Bringt so viel Radiatorkapazität überhaupt noch etwas?

User47

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 9, 2022
5
3
Ich möchte mir einen Wand PC mit Wasserkühlung bauen und hab deshalb quasi unendlich viel Platz für Radiatoren und wollte deshalb fragen ob ein System mit vier 560mm Radiatoren, also zwei für die die Grafikkarte und zwei für die CPU, noch hörbar ist. Ich frage deshalb, da zum einen die Radiatoren gerade runtergesetzt sind und weil ich nicht weis ob es irgendwann ein Limit mit einer Wasserkühlung gibt und der PC mit mehr Radiatorkapazität signifikant leiser ist.
 

GoodKing

Stammgast III
Nov 18, 2020
831
270
Was hast Du den überhaupt für ein System geplant(welche CPU, welche GPU)?
 

User47

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 9, 2022
5
3
Die CPU wird wahrscheinlich ein Threadripper, kommt noch drauf an in welche Richtung es für mich geht und als GPU werde ich wahrscheinlich die A6000 nehmen, sind also recht starke Komponenten und da nebenbei noch Sound aufgenommen wird, ist eine gute Kühlung von Vorteil.
 

GoodKing

Stammgast III
Nov 18, 2020
831
270
Die CPU wird wahrscheinlich ein Threadripper, kommt noch drauf an in welche Richtung es für mich geht und als GPU werde ich wahrscheinlich die A6000 nehmen, sind also recht starke Komponenten und da nebenbei noch Sound aufgenommen wird, ist eine gute Kühlung von Vorteil.
Für was möchtest Du das System denn benutzen? Für Gaming benötigt man keinen Threadripper, da Spiele meist nur 6-8 CPU-Kerne nutzen. Oder soll mit dem System 3D-Renderings und CAD-Dinge gemacht werden?
 

User47

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 9, 2022
5
3
Ja, CAD, Plugins für Spiele, Tonaufnahmen, Rendering und natürlich auch hin und wieder Games, eben alles wofür man einen Threadripper brauchen kann, da das System in erster Linie zum Arbeiten genutzt wird. Die Komponenten hab ich mir ja schon überlegt, da ich allerdings gerne einen lautlosen PC habe wenn ich arbeite, wollte ich fragen ob die Radiatoren den gewünschten Effekt zeigen oder ob es bei einer Wasserkühlung zum lautlosen Arbeiten Grenzen gibt. Das Problem ist, dass es im Internet keinen Bericht über so eine Radiatornutzung gibt, zumindest habe ich keine gefunden.
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.606
5.321
Also ich habe nur sehr wenig Ahnung von Costum Waküs, möchte aber auch ein paar Sachen anmerken, die zwar auch falsch sein können, wovon ich aber nicht ausgehe.

Viel Kühlfläche für sowas zu haben ist keine schlechte Idee. Radiatoren an sich machen aber keine Geräusche, das sind die Lüfter, welche die Geräusche machen. Da musst du halt drauf achten, dass du Lüfter nimmst, die auf niedrigen RPM eine guten Luftdurchsatz haben und dabei leise laufen. Wenn du aber so einen großen Kühlkreislauf hast, würde ich vermuten, dass du auch mindestens 2 Pumpen brauchst, welche hier das Problem, in Sinne der Lautstärke, werden können. Da musst du dich vorher schlau machen, welche Pumpen ihre Arbeit leise verrichten können.
 

User47

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 9, 2022
5
3
Ja, ich werde fürs erste den Kreislauf mit nur zwei Radiatoren und Lüftern testen. Für die Pumpen bohr ich zur Not ein paar Löcher in die Wand und häng sie im Nebenraum auf. Bei den Lüftern hab ich allerdings keine Ahnung. Ich wollte welche von Noctua nehmen, währen die eine gute Wahl oder sind die einfach nur überteuert?
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.606
5.321
Die Noctua Lüfter sind sehr gut, ja, kosten natürlich aber auch eine Stange Geld.
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Also mit der Radiatorfläche verhält es sich wie mit dem Hubraum: Ist nur durch mehr Radiatorfläche zu ersetzen.

Mehrere Pumpen brauchst du nicht zwingend, hilft aber bei einem größerem Kreislauf natürlich das Pumpengeräusch niedrig zu halten.

Wenn du die Fläche schon hast, würde ich dir statt einzelnen Radiatoren gleich zu nem MoRa3 420 (oder gleich zwei) raten. Damit dürfte sich alles gut kühlen lassen. Gibt auch Wandmontage Kits dafür.

 
Zuletzt bearbeitet:

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Ich selber sehe vor allem, dass man bei der Pumpe gucken muss, die ist momentan im Idle nämlich der lauteste Part. Ich müsste die vielleicht mal anders konfigurieren (im BIOS), dann wäre es vielleicht leiser, aber da musst du wirklich gucken, wenn es um Tonaufnahmen geht.

Ansonsten bei den Lüftern am besten Noctua, die sind so mit am leisesten.
Da dann darauf achten, dass man die Radiator-Spezifischen Modelle kauft (habe das Benennungsschema von denen gerade nicht im Kopf^^)

Ich würde in dem Fall wahrscheinlich auch den oben verlinkten MoRa nehmen, ist für nen Wand PC deutlich einfacher.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: GoodKing

User47

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 9, 2022
5
3
Ich werde einfach ein bisschen rumprobieren, meine Fragen wurde ja sehr gut beantwortet. Wenn das System steht kommt denke ich noch ein Update, danke für die Antworten, generell ein sehr schön aufgemachtes Form und eine nette Community
Grüße