Brauche Ratschlag für Selbstbau-Konfig

Urkurz

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 11, 2021
1
0
Tag zusammen,

es ist schon eine Weile her, als ich zu letzt einen Gaming PC hatte und möchte jetzt sozusagen zurück zu den Wurzeln.

Beim Anschaffungszeitraum bin ich flexibel und gelassen. Kann also gut und gerne warten, bis sich z.B. die GPU Preissituation weiter entspannt.

Das Budget sollte die 1.500€ nicht groß überschreiten. Weniger wäre natürlich besser.
Es ist noch nichts vorhanden. Fange also bei Null an. Das Budget bezieht sich aber alleine auf den Rechner.

Einsatzzweck wie eingangs erwähnt größtenteils Gaming. Davon hauptsächlich Ego-Shooter, selten bis gelegentlich Ausschweifungen in andere Genres.
Daher sind sehr hohe fps-Werte bei FHD wünschenswert.

Das System sollte möglichst leise sein. RGB Elemente sind ganz nett, sind aber Nebensache und sollten immer im Hinblick der Preis-Leistung vernachlässigt werden. Gehäuse sollte also gedämmt sein aber ein einseitiges Sichtfenster haben.
Bei der Gehäusegröße habe ich an ATX gedacht, um genug Platz für alles und all weiteren Umbaumaßnahmen zu haben, z.B. für WaKü.
An den Zusammenbau möchte ich mich selbst versuchen.

Hier eine Konfiguration die ich mir vorab überlegt habe:

Gehäuse: Fractal Design Define 7

Mainboard: MSI MPG B550 Gaming Plus

CPU: Ryzen 5600X (ggf. 5800X)

CPU-Lüfter: be quiet! Pure Rock 2

GPU: RTX 3060

RAM: Curcial Ballistix Kit 16GB, DDR4-3200

M.2 SSD: Kingston A2000 NVMe, 1TB

Netzteil: be quiet! Straight Power 11, 750W

Meine Gedanken und Überlegungen dazu:
- Mainboard sollte ausreichend Möglichkeiten für Erweiterung und Aufrüstung haben. Ggf. nächste Gen. oder mehr RAM. Schneller M.2 Slot. Ansonsten keine besonderen Anforderungen. Bluetooth wäre ganz nett. Aber nicht zwingend notwendig.
- beim CPU tendiere ich preislich eher zum 5600X. Überlege aber, ob nicht der Achtkerner, also 5800X, zukunftsfester ist und der Aufpreis es wert ist.
- bei der GPU bin ich noch sehr unentschlossen, gerade im Hinblick des Preises. Welches Modell, Marke, Ti oder nicht, oder doch lieber 3070?
- zum Speicher. Reicht eine M.2 SSD vorerst alleine? Würde dann ggf. später eine 2,5“ SSD nachrüsten.
- als Netzteil würde sicherlich eins mit 650W ausreichen. Hatte aber mit einem 750W ein besseres Bauchgefühl, im Hinblick der Auslastung, sowie bei späteren Um- und Aufrüstmaßnahmen.


Bitte lasst euch gerne aus, was ihr davon haltet. Freue mich über jeden Verbesserungsvorschlag/Kritik und danke euch vorab!