Hallo miteinander!
Ich suche für mein System eine Grafikkarte im Preisbereich um die 300 Euro. Mehr wollte ich eigentlich nicht ausgeben.
Grundgerüst ist ein Asus Prime Z390 Mainboard mit Intel i7 9700 und 16 GB Hauptspeicher. Ein Netzteil von Enermax mit 525 Watt befeuert das ganze.
Ziel ist mein derzeit einziges Spiel World of Warcraft in Full HD an einem "leisen" PC in höchster Auflösung zu spielen. Zusätzlich will ich mich an ein paar neue Spiele wie GTA5, Shadow of the Tomb Raider oder Need for Speed Heat (erscheint erst im November) heranwagen. Aktuell ist erst WoW installiert, GTA5 läd von Steam. Der PC wurde erst upgegradet und neu installiert.
Derzeit ist noch meine alte Grafikkarte, eine Asus GeForce GTX 670 Mini eingebaut, die ich demnächst ersetzen möchte. Musste sie wieder einbauen, weil mein erster Versuch mit einer KFA2 Geforce GTX 1660 ti bescheiden ausfiel. Wollte WoW in den höchsten Einstellungen spielen und ich dachte neben mir hebt ein Düsenjet ab so laut wurde es. Die Karte ging zurück und meine alte ist seitdem wieder im System.
Dachte die KFA2 Geforce GTX 1660 ti hört sich gut an. Still wenn man nur im Windowsbetrieb ist, weil die Lüfter aus bleiben und dann erst ab 60 Grad gehen die Lüfter an. Ersteres ok, aber sobald ich WoW spielte heulten sie wie ein Jet hoch und blieben laut. Danach gingen sie wieder aus, wenn ich ausloggte. Ein nogo ...
Witzigerweise kann ich mit meiner alten Grafikkarte, der Asus GeForce GTX 670 Mini und meinem Grundsystem WoW in höchster Auflösung spielen. Frames sind hier auf 60 wie festgenagelt und komischerweise dreht der Lüfter der Grafikkarte zwar auf, aber er ist angenehm leise. Höhere Frames sind anscheinend aufgrund meines aktuellen Hauptmonitors eh nicht möglich. Der schafft nur FullHD mit 60 Hz und so ist er auch eingestellt. Ist ein 24" Zoll Samsung SyncMaster T240HD und der soll auch erstmal bleiben, weil ich damit zufrieden bin.
Nun überlege ich, ob ich es der alten Grafikkarte weiter zumute oder nicht. Weil eigentlich sollte schon was neues ins System.
Hab mich aktuell irgendwie auf den GTX 1660 ti von Nvidia festgefressen. Preislich genau der Bereich, wo ich dachte und von der Leistung wie eine alte GTX 1070 und hat die neue Architektur und schnellen Speicher. Nur welche? Weil ich möchte ja keinen startenden Düsenjet neben mir. Leise solls es sein. Das es möglich ist, zeigt mir ja meine alte Grafikkarte, die zu ihrer Zeit (2012?) eine Highendgrafikkarte war.
Da ich Asus und Nvidia Fan bin hätte ich natürlich am liebsten eine Grafikkarte von dieser Firma, nur welche?
1. Mein Favorit die Asus Dual GTX 1660 ti EVO. Hat anscheinend als einzige ASUS Karte in dem Bereich die Zero Funktion, das die Lüfter unter 55 Grad aus gehen. Wie laut die werden unter Volllast weis ich leider nicht. Die Netzteilangabe von 850 Watt hat mich stutzig gemacht, aber ich denke das es ein Schreibfehler ist. Für die GTX 1660 ti wird normal nur ein 450 Watt Netzteil benötigt.
www.asus.com
2. Asus Dual GTX 1660 ti, da steht aber nichts von einer Lüfterabschaltung in der Beschreibung, was mich stutzig macht. Anscheinend laufen die ständig. Weis aber nicht wie laut.
www.asus.com
3. Sehr interessant wegen der Größe, die Asus Phoenix GTX 1660 ti. Aber auch hier sollen die Lüfter ständig mitlaufen. Auch unklar wie laut die wird.
www.asus.com
Eine Rog Strix scheidet aus. Wird zu eng in meinem Gehäuse. Knapp 30 cm hätte ich eventuell Platz, aber das ist schon eng dann. Und die wäre einfach zu lange dann.
Als derzeit einzige Alternative erscheint mir die MSI Geforce GTX 1660 ti Gaming. Soll laut Bewertungen sehr kühl bleiben und schaltet auch die Lüfter unter 60 Grad ab. Angeblich soll sie unter Volllast auch sehr leise bleiben. Macht einen guten Eindruck, aber ist halt keine von Asus. Kenne MSI überhaupt nicht und was davon zu halten ist.
de.msi.com
Oder würdet ihr mir was ganz anderes für mein System und Vorhaben empfehlen?
AMD Karten hab ich aber immer ein schlechtes Gefühl. Man hört viel von Spulenfieben, brauchen viel Strom und sollen sehr laut sein. Deswegen will ich eher bei Nvidia bleiben.
Vielleicht kann mir ja hier einer einen Rat geben.
Gruss Lemmi.
Ich suche für mein System eine Grafikkarte im Preisbereich um die 300 Euro. Mehr wollte ich eigentlich nicht ausgeben.
Grundgerüst ist ein Asus Prime Z390 Mainboard mit Intel i7 9700 und 16 GB Hauptspeicher. Ein Netzteil von Enermax mit 525 Watt befeuert das ganze.
Ziel ist mein derzeit einziges Spiel World of Warcraft in Full HD an einem "leisen" PC in höchster Auflösung zu spielen. Zusätzlich will ich mich an ein paar neue Spiele wie GTA5, Shadow of the Tomb Raider oder Need for Speed Heat (erscheint erst im November) heranwagen. Aktuell ist erst WoW installiert, GTA5 läd von Steam. Der PC wurde erst upgegradet und neu installiert.
Derzeit ist noch meine alte Grafikkarte, eine Asus GeForce GTX 670 Mini eingebaut, die ich demnächst ersetzen möchte. Musste sie wieder einbauen, weil mein erster Versuch mit einer KFA2 Geforce GTX 1660 ti bescheiden ausfiel. Wollte WoW in den höchsten Einstellungen spielen und ich dachte neben mir hebt ein Düsenjet ab so laut wurde es. Die Karte ging zurück und meine alte ist seitdem wieder im System.
Dachte die KFA2 Geforce GTX 1660 ti hört sich gut an. Still wenn man nur im Windowsbetrieb ist, weil die Lüfter aus bleiben und dann erst ab 60 Grad gehen die Lüfter an. Ersteres ok, aber sobald ich WoW spielte heulten sie wie ein Jet hoch und blieben laut. Danach gingen sie wieder aus, wenn ich ausloggte. Ein nogo ...
Witzigerweise kann ich mit meiner alten Grafikkarte, der Asus GeForce GTX 670 Mini und meinem Grundsystem WoW in höchster Auflösung spielen. Frames sind hier auf 60 wie festgenagelt und komischerweise dreht der Lüfter der Grafikkarte zwar auf, aber er ist angenehm leise. Höhere Frames sind anscheinend aufgrund meines aktuellen Hauptmonitors eh nicht möglich. Der schafft nur FullHD mit 60 Hz und so ist er auch eingestellt. Ist ein 24" Zoll Samsung SyncMaster T240HD und der soll auch erstmal bleiben, weil ich damit zufrieden bin.
Nun überlege ich, ob ich es der alten Grafikkarte weiter zumute oder nicht. Weil eigentlich sollte schon was neues ins System.
Hab mich aktuell irgendwie auf den GTX 1660 ti von Nvidia festgefressen. Preislich genau der Bereich, wo ich dachte und von der Leistung wie eine alte GTX 1070 und hat die neue Architektur und schnellen Speicher. Nur welche? Weil ich möchte ja keinen startenden Düsenjet neben mir. Leise solls es sein. Das es möglich ist, zeigt mir ja meine alte Grafikkarte, die zu ihrer Zeit (2012?) eine Highendgrafikkarte war.
Da ich Asus und Nvidia Fan bin hätte ich natürlich am liebsten eine Grafikkarte von dieser Firma, nur welche?
1. Mein Favorit die Asus Dual GTX 1660 ti EVO. Hat anscheinend als einzige ASUS Karte in dem Bereich die Zero Funktion, das die Lüfter unter 55 Grad aus gehen. Wie laut die werden unter Volllast weis ich leider nicht. Die Netzteilangabe von 850 Watt hat mich stutzig gemacht, aber ich denke das es ein Schreibfehler ist. Für die GTX 1660 ti wird normal nur ein 450 Watt Netzteil benötigt.

DUAL-GTX1660TI-O6G-EVO | Grafikkarten | ASUS Deutschland
NVIDIA-Turing™ ✓ Open Broadcaster Software (OBS) optimiert ✓ Axial-Tech-Lüfterdesign ✓ 0dB-Technologie und vielen weiteren Features ► Jetzt mehr erfahren!
2. Asus Dual GTX 1660 ti, da steht aber nichts von einer Lüfterabschaltung in der Beschreibung, was mich stutzig macht. Anscheinend laufen die ständig. Weis aber nicht wie laut.

DUAL-GTX1660TI-6G | Grafikkarten | ASUS Deutschland
NVIDIA-Turing™-Architektur ✓ für die Open-Broadcaster-Software optimiert ✓ Auto-Extreme-Technologie und vielen weiteren Features ► Jetzt mehr erfahren!
3. Sehr interessant wegen der Größe, die Asus Phoenix GTX 1660 ti. Aber auch hier sollen die Lüfter ständig mitlaufen. Auch unklar wie laut die wird.

PH-GTX1660TI-6G | Grafikkarten | ASUS Deutschland
NVIDIA-Turing™-Architektur ✓ für die Open-Broadcaster-Software optimiert ✓ Auto-Extreme-Technologie und vielen weiteren Features ► Jetzt mehr erfahren!
Eine Rog Strix scheidet aus. Wird zu eng in meinem Gehäuse. Knapp 30 cm hätte ich eventuell Platz, aber das ist schon eng dann. Und die wäre einfach zu lange dann.
Als derzeit einzige Alternative erscheint mir die MSI Geforce GTX 1660 ti Gaming. Soll laut Bewertungen sehr kühl bleiben und schaltet auch die Lüfter unter 60 Grad ab. Angeblich soll sie unter Volllast auch sehr leise bleiben. Macht einen guten Eindruck, aber ist halt keine von Asus. Kenne MSI überhaupt nicht und was davon zu halten ist.

GeForce GTX 1660 Ti GAMING X 6G
MSI GeForce GTX 1660 Ti GAMING X 6G mit dem TWIN FROZR 7 Kühlsystem, RGB Mystic Light und Kompabilität mit dem Dragon Center zur personalisierten Beleuchtung.

Oder würdet ihr mir was ganz anderes für mein System und Vorhaben empfehlen?
AMD Karten hab ich aber immer ein schlechtes Gefühl. Man hört viel von Spulenfieben, brauchen viel Strom und sollen sehr laut sein. Deswegen will ich eher bei Nvidia bleiben.
Vielleicht kann mir ja hier einer einen Rat geben.
Gruss Lemmi.