Brauche ein neues Mainboard

Skeez

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 16, 2020
42
1
Hallo zusammen,

ich habe eine Sorge nämlich habe ich meinen PC in ein neues Gehäuse verbaut, merke aber, dass das Mainboard nur 2 Lüfter unterstützt, ich habe jedoch Hitzeprobleme und frage deshalb nun um eine Kaufberatung für ein neues Mainboard. Ich habe eine 3060 und eine Intel 11400

Danke im voraus(y)
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.728
Moin. Bitte poste mal dein komplettes Setup. Ja, auch Gehäuse und Kühler.

Es gibt sicherlich andere Wege, von möglichen Hitzeproblemen weg zu kommen, ich würde kein Mainboard austauschen nur aus dem Grunde, dass es nur 2 Lüfteranschlüsse hat ;) Ferner - beschreibe bitte deine Hitzeprobleme genauer. Welche Temperaturen, bei welchen Anwendungen und nach welcher Laufzeit? Und nur unter Last, oder auch ohne Last?

Viele Grüße
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.552
1.046
es gibt auch andere möglichkeiten. z.b. ein adapter wo du mehrere lüfter an ein Fan anschluss anschließen kannst oder die Lüfter direkt ans netzteil anschließen. Dann sind die aber nichtmehr steuerbar.

Aber bitte beschreib erstmal deine Setup genauer
 

Skeez

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 16, 2020
42
1
Moin. Bitte poste mal dein komplettes Setup. Ja, auch Gehäuse und Kühler.

Es gibt sicherlich andere Wege, von möglichen Hitzeproblemen weg zu kommen, ich würde kein Mainboard austauschen nur aus dem Grunde, dass es nur 2 Lüfteranschlüsse hat ;) Ferner - beschreibe bitte deine Hitzeprobleme genauer. Welche Temperaturen, bei welchen Anwendungen und nach welcher Laufzeit? Und nur unter Last, oder auch ohne Last?

Viele Grüße
Gehäuse Corsair 4000D
CPU Intel 11400
GPU 3060

Die Kühler sind die einfach von Amazon und zwei davon sind vom Corsair.

Meine Gehäusetemperatur liegt bei 55 Grad ohne last und unter last bei 80
Doppelpost zusammengeführt:

es gibt auch andere möglichkeiten. z.b. ein adapter wo du mehrere lüfter an ein Fan anschluss anschließen kannst oder die Lüfter direkt ans netzteil anschließen. Dann sind die aber nichtmehr steuerbar.

Aber bitte beschreib erstmal deine Setup genauer
Gehäuse Corsair 4000D
CPU Intel 11400
GPU 3060

Meine Gehäusetemperatur liegt bei 55 Grad ohne last und unter last bei 80
 
Zuletzt bearbeitet:

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.728
Bitte mache genauere Angaben.

Welche Temperatur liegt bei 55 / 80 °C? CPU oder GPU? Und welchen Kühler verwendest du genau?
Achtung: Kühler *ungleich* Lüfter! Ich spreche vom verbauten CPU-Kühler. Hast du einen speziellen oder verwendest du den Standard-Boxed-Kühler von Intel?

Falls du eine Rechnung oder ähnliches hast dann poste die mal bitte (und schwärze vorher deine persönlichen Daten).

Was aber beide Temperaturen angeht, unabhängig ob CPU oder GPU, so sind 55°C im Idle bzw. 80°C unter Last aber noch in Ordnung. Bedenke, dass es aktuell ziemlich warm draußen ist. Und 80°C sind vielleicht nicht "optimal", dennoch absolut im Rahmen und in keinter Weise schädigend für die CPU, GPU oder derartiges. Ggfs. lässt sich die CPU Temperatur noch reduzieren mit einem besseren Kühler. Deswegen aber ein neues Mainboard zu kaufen halte ich für schwachsinnig.

Und wie @Schwede schon schrieb, kannst du mit einem Y-Kabel die Lüfteranschlüsse splitten, oder schlichtweg direkt über das Netzteil mittels 4-Pin Molex-Anschlüssen die laufen lassen.
 

Skeez

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 16, 2020
42
1
Bitte mache genauere Angaben.

Welche Temperatur liegt bei 55 / 80 °C? CPU oder GPU? Und welchen Kühler verwendest du genau?
Achtung: Kühler *ungleich* Lüfter! Ich spreche vom verbauten CPU-Kühler. Hast du einen speziellen oder verwendest du den Standard-Boxed-Kühler von Intel?

Falls du eine Rechnung oder ähnliches hast dann poste die mal bitte (und schwärze vorher deine persönlichen Daten).

Was aber beide Temperaturen angeht, unabhängig ob CPU oder GPU, so sind 55°C im Idle bzw. 80°C unter Last aber noch in Ordnung. Bedenke, dass es aktuell ziemlich warm draußen ist. Und 80°C sind vielleicht nicht "optimal", dennoch absolut im Rahmen und in keinter Weise schädigend für die CPU, GPU oder derartiges. Ggfs. lässt sich die CPU Temperatur noch reduzieren mit einem besseren Kühler. Deswegen aber ein neues Mainboard zu kaufen halte ich für schwachsinnig.

Und wie @Schwede schon schrieb, kannst du mit einem Y-Kabel die Lüfteranschlüsse splitten, oder schlichtweg direkt über das Netzteil mittels 4-Pin Molex-Anschlüssen die laufen lassen.
Bei der GPU, beim CPU kühler verwende ich den cooler Master i70.
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.728
Wie gesagt, 80°C unter hochintensivem Gaming-Betrieb sind voll ok.. So eine Grafikkarte verschmerzt in der Regel ohne größere Probleme Temperaturen bis ~95 ~100°C. Es kommt dann noch ein wenig auf das spezielle Custom-Design der Grafikkarte an, bei manchen ist das Kühlkonzept besser, bei anderen schlechter und es gibt 1- 2- und 3-Lüfter Designs. Also falls dich die Temperatur stört und du unbedingt weitere Lüfter einbauen möchtest, wie gesagt, kannst du weitere Gehäuselüfter einbauen, indem du entweder ein Y-Splitter:

Klick mich

oder indem du Lüfter über den 4-Pin-Molex Anschluss:

Klick mich

laufen lässt. Über Molex-gesteuerte Lüfter lassen sich jedoch nicht vom Airflow regeln und drehen immer gleich schnell.

Aber ob so oder so, die GPU-Temperatur wird das allerhöchstens geringfügig beeinflussen. Die Grafikkarte wurde speziell für derartige Temperaturen konzipiert. Meines Erachtens besteht absolut kein Handlungsbedarf.

Viele Grüße