Boot Problem nach CPU Wechsel

Ley

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 1, 2025
1
0
Hallo zusammen,

erstmal hoffe ich das ist der richtige Bereich für solche Fragen.

im Zuge meines CPU-Upgrades von einem Ryzen 5 3600 auf einen Ryzen 7 5800X habe ich jetzt riesige Probleme mit meinem Windows. Mein Mainboard ist das ASROCK B450M-PRO4. Nachdem ich Ewigkeiten damit beschäftigt war, verbogene Pins zu beseitigen, habe ich den Ryzen 7 eingebaut. Ich habe zuvor keine neue BIOS-Version geupdatet, allerdings habe ich vor ca. 2 Jahren eine BIOS-Version geupdatet und ich bin mir sehr sicher, dass dort auch Ryzen 5000 kompatibel ist. Jedenfalls wurde ich dann gefragt, ob ich irgendwas mit FMTP machen wollte. Ich weiß nicht mehr genau, was das war. Allerdings habe ich auf Ja geklickt und dann war das Anfang vom Ende schon geschehen. Und zwar hat Windows dann die ganze Zeit versucht zu booten und hat es nicht geschafft und hat das mal nach mal wiederholt, ohne Ende. Ich habe einige Problembehandlungssachen versucht, allerdings ohne Erfolg. Schließlich bleibt mir jetzt nur noch übrig, das System zu resetten. Dann habe ich meinen USB-Stick genommen, habe mit dem USB-Stick gebootet und versucht Windows 11 zu installieren. Soweit ich es installiert habe, passt alles und der PC startet neu. Dann bleibt aber der Bildschirm die ganze Zeit schwarz. Dann dachte ich mir, ich starte den PC mal automatisch neu mit dem Power-Button und alles ist beim alten. Obwohl ich Windows installiert habe, habe ich noch immer die alten Probleme und ich habe keine Ahnung, was ich tun soll, um das zu beheben. Jetzt ist meine Frage an euch, wie kann ich es schaffen, mein Windows neu aufzusetzen und diese ganzen Boot-Probleme zu beheben? Liegt es vielleicht an der CPU, am BIOS oder was habt ihr denn für Ideen, warum das bei mir nicht funktioniert?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.574
2.759
Hallo,

bei der Erstinstallation oder nach jedem CPU Wechsel, z. T. nur nach einem Neueinbau der CPU kommt für gewöhnlich diese kryptische Meldung:


Das ist völlig normal. Man muss dann die Y-Teste drücken und falls sie nicht reagiert, die Z-Taste, da Y und Z auf dem deurtschen Tastaturlayout gegenüber dem englichen (welches die asiatischen Boardhersteller nutzen) vertauscht sind.

Dann sollte der PC eigentlich ins BIOS booten bzw. in Windows, falls bereits ein Betriebssystem installiert ist.

Als erstes solltets du jetzt mal checken, ob das Board überhaupt den 5800X erkennt. Dazu am besten mal die Festplatte mit dem Windows ausbauen und nach dem Start die entf-Taste spammen, dann sollte er ins BIOS booten. Sollte dann wieder diese fTPM Meldung kommen, wie gesagt die Y- bzw. Z-taste drücken.

Der 5800X wird lt. Supportliste ab der BIOS Version P 4.60 vom 19.11.2020 unterstützt. Wenn du sicher bist, dass die installierte Version nicht älter als 2 Jahre ist, sollte der 5800X eigentlich erkannt werden.

Sollte kein Bild kommen, versuche es mit einem BIOS reset/cmos clear gem. Handbuch:

Dazu PC auschalten und vom Netz trennen. Dann die beiden CLR CMOS1 Pins unten auf dem Bard (= Nr. 18) ca. 30 sec. mit einem Schraubendreher überbrücken und danach wieder einschalten und testen.


1754075248524.png
Nachdem ich Ewigkeiten damit beschäftigt war, verbogene Pins zu beseitigen,

Oha, bei dem 5800X :eek:? Na ja, könnte im worst case aber auch heißen: "OP gelungen, Patient tot"...

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun