Bitte um Konfiguration für BIM-Modeling Arbeits-PC

FranzDerStripper

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 15, 2024
1
0
Liebe Community,

ich bin Laie und bitte um Unterstützung bei der Konfiguration eines PCs.

- Zubehör wie Monitor, Maus, Drucker, etc. wird nicht benötigt.
- Budget ca. 1.600€ (bis 1.800€, wenn dringend empfohlen)
- Ich traue mir einen Selbstzusammenbau zu (mit YT Tutorials)

- Hauptsächliche Verwendung: CAD Designprogramme mit BIM-Modeling (Revit; Trimble Nova; DIALux - Systemanforderungen siehe weiter unten)

Bei den Rechnern meines Arbeitgebers dauern gewisse Arbeitsschritte im Programm je nach Komplexität 10-15 Minuten. (wenn ich im Task-Manager die Leistung beobachte, liegt das gefühlt am Arbeitsspeicher (dort 16GB max und läuft dann 10-15 Minuten konstant bei 80%, bis der Arbeitsschritt beendet ist))
Die Rechnerkonfiguration ist für mich, damit ich mir zu Hause einen eigenen Arbeitsplatz aufbauen kann.

- Aussehen egal; keine RGB Beleuchtung benötigt; keine Glaswand im Gehäuse benötigt; Schwarz passt besser in die Wohnung als Weiß
- Wasserkühlung/Luftkühlung egal
- Mein aktueller PC (Terra; ca. 2012/2013) hatte 1 TB Festplattenspeicher und der ist bis heute nur zu 30% voll. Kann ich den Speicher weiterverwenden?

- welche Komponenten muss ich voraussichtlich als erstes ersetzen (nach 2 - 5 Jahren)? Und ist das problemlos möglich, oder bestehen Abhängigkeiten zu anderen Komponenten?
- Muss ich bei der Einrichtung des PCs etwas beachten? Grundlegende Systemeinstellungen vornehmen? Oder einfach Betriebssystem drauf und los?

Systemanforderungen Autodesk Revit (siehe Abschnitt: Für umfangreiche, komplexe Modelle):

Systemanforderungen Trimble Nova (wurden seit 2020 nicht aktualisiert):

Systemanforderungen DIALux:

Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
VG, Franz
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.418
2.692
Hallo,

ohne jetzt die geringste Ahnung von diesen sehr spezellen Anwendungen zu haben :geek: - aber auf Grund der verlinkten Systemanfordeurngen - wäre das meine Empfehlung für rd. 1,700 € + Versand:

CPU: https://geizhals.de/intel-core-ultra-7-265k-bxc80768265k-a3329421.html
Kühler: https://geizhals.de/fsp-mp7-argb-a3429284.html
Mainboard: https://geizhals.de/gigabyte-b860-eagle-wifi6e-a3385140.html
RAM: https://geizhals.de/teamgroup-t-cre...kit-32gb-ctced532g6400hc32adc01-a3114029.html
GPU: https://geizhals.de/gainward-geforce-rtx-5070-ti-phoenix-s-5547-ne7507t019t2-gb2031k-a3501613.html
SSD: https://geizhals.de/lexar-nm690-2tb-lnm790x002t-rnnn-a2956595.html
NT: https://geizhals.de/fsp-vita-gm-850w-atx-3-1-vita-850gm-ppa8504202-a3170131.html
Geh.: https://geizhals.de/phanteks-xt-pro-ultra-satin-black-ph-xt523p1-dbk01-a3147261.html

Kleines Manko:

Nach der Installation des Grafiktreiber solltest du außerdem die RTX 5070Ti mit gPU-Z checken:


welche Komponenten muss ich voraussichtlich als erstes ersetzen (nach 2 - 5 Jahren)? Und ist das problemlos möglich, oder bestehen Abhängigkeiten zu anderen Komponenten?

Das kommt sehr darauf an, wie lange die Leistung für deine Anwendungen ausreicht, das kann ich wie gesagt leide rnicht beurteilen. Aber du müsstest dann vermutlich CPU und Mainboard, evtl. auch den RAM wechseln. Der aktuelle Intel Sockel LGA 1851 wird voraussichtlich Ende 2026 oder Anfang 2027 durch die neuen Nova Lake CPUs auf LGA 1954 abgelöst. Beri AMD könnte es dagegen sein, dass die konmkurrierenden Zen 6 CPUs noch auf dem aktuellen AM 5 Sockel laufen werden, aber ob mit allen Features, ist ungewiss, und spezlell für produktive und cpu-.lastige Anwendungen sind die Intel CPUs in dieser Preisklasse auch den AMD Ryzen überlegen auf Grund der vielen Kerne.

Falls noch nciht bekannt, hier eine gute Anleitung zum PC Selbstbau:


Und zur anschließenden Einrichtung:


LG N.
 
Zuletzt bearbeitet: