Beratung/Konfig. Musikproduktion und Gaming PC

CH_Bassment

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 22, 2025
1
0
Hallo Community!!!

Ich bin neu hier und gerade dabei mir nach über 15 Jahren einen neuen PC zu leisten der hauptsächlich im Bereich
Musikproduktion/Anwendungen aber auch für "Hobby-Gaming mit anspruch" genutzt wird und
benötige dabei HILFE bei der Auswahl der "passenden" Komponenten bzw EURE Vorschläge und Meinungen zu meiner bestehenden Auswahl.

Da meine Hardwarekenntisse bei weitem nicht am aktuellen Stand sind,
habe mich bereits Online etwas schlau gemacht und Foren sowie die verschiedenen PC Kofniguratoren durchforstet.
Welche Anbieter/Konfiguratoren würdet ihr mir empfehlen oder würdet ihr alle Komponenten einzeln kaufen?

Das Budget würde ich jetzt bei ~2500,-/max 3000,- ansetzen, auf Prozessor sowie GPU hab ich mich "eigentlich festgelegt" aber lasse mich gerne auch hier noch Beraten.


Gehäuse Fractal Design North XL ( sofern alle Hardwarekomponenten darin Platz finden )
Gehäuselüfter ---- ( kein RGB )
Prozessor AMD RYZEN 9 9950X3D
Prozessorkühler ----
Mainboard
---- ( MSI MAG X870E TOMAHAWK WIFI )
Grafikkarte RADEON RX 7900 XTX
Arbeitsspeicher ---- ( 64 GB DDR5-6000 2x 32 GB, kein RGB )
SSD ---- ( Wunsch 1x1TB, 1x2TB )
Gehäuselüfter ----
Netzteil ---- ( derzeit hab ich hier das Corsair RM1000x, was aber vermutlich zu knapp bemessen ist )

Vielen Dank schon mal für EURE Zeit ;)
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.968
2.962
Hallo,

CPU ist gut, als GPU würde ich aber von der veralteten RX 7900XtX abraten und stattdessen empfehlen:


Falls zu teuer, dann diese:


Für die starke 16-Kerner-CPU brauchst du dann noch eine potente Kühlung, hier würde ich eine 360er AiO vorschlagem die du dann ausblasend im Deckel montierst und damit gleichzeitig auch für den Abtransport der warmen Abluft sorgst, da das North XL nur mit einsaugenden Frontlüftern geliefert wird:


derzeit hab ich hier das Corsair RM1000x, was aber vermutlich zu knapp bemessen ist

Nee, reicht dicke! Ich zwar nicht optimal, da du dann für den Stromanschluss der RTX 5080 mit dem umständlichen Adapter hantieren musst, aber alleine deshalb nochmal > 100 € für ein modernes ATX 3.0/3.1 NT mit originärem 12 V HPWR Stecker auszugeben, wäre mMN übertrieben.

Was RAM und SSD betrifft, verweise ich mal auf meinen Konfig-Vorschlag in diesem thread:


LG N.