Benchtable als Gehäuse für Gaming?

DanielZ

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 20, 2020
39
11
Moin Leute :)
Bei der Suche für ein neues Case (was ja gerade ziemlich schwierig ist dank Corona) bin ich darauf gestoßen: https://www.caseking.de/raijintek-p...howcase-schwarz-window-gert-049.html#comments
Ich wollte mir sowas schon selbst bauen, habe aber zur Zeit keine Zeit dafür. Folgende Frage(n):
Es ist ja ein Benchtable bzw. ein Showcase. Wenn ich meine Komponenten darin verbaue, also alles Luftgekühlt, kann ich das Case auf dauer benutzen zum Zocken? Oder werden die Temperaturen höher als mit einem Case? Die Lautstärke geht denk ich mal Fit, ist ja auch abgeschirmt mit dem Glaspanel, also wird der Schall ja verteilt. Ich werde noch auf 16GB Upgraden und früher oder später wird eine RX 5700 verbaut. Über Staub und kuriose Leute die bei Betrieb einen Schraubenzieher in meine Grafikkarte stecken, hab ich keine Sorgen ^^
Wäre cool, wenn jemand damit Erfahrung hat oder mir nen Paar Tipps geben kann, bzw sagen kann ob es sich überhaupt lohnt oder ein normales Case besser ist.

___________________________________________________
Komponenten: R5 2600 (+BOX Kühler); Sapphire Pulse RX 580 8GB; 8GB Ram; 500W BeQuiet SP9; Gigabyte Aorus B 450 M; 1TB HDD; 512GB SSD
 

BrisingDE

Ehrenmitglied
Nov 6, 2018
3.461
1.837
Moin Leute :)
Bei der Suche für ein neues Case (was ja gerade ziemlich schwierig ist dank Corona) bin ich darauf gestoßen: https://www.caseking.de/raijintek-p...howcase-schwarz-window-gert-049.html#comments
Ich wollte mir sowas schon selbst bauen, habe aber zur Zeit keine Zeit dafür. Folgende Frage(n):
Es ist ja ein Benchtable bzw. ein Showcase. Wenn ich meine Komponenten darin verbaue, also alles Luftgekühlt, kann ich das Case auf dauer benutzen zum Zocken? Oder werden die Temperaturen höher als mit einem Case? Die Lautstärke geht denk ich mal Fit, ist ja auch abgeschirmt mit dem Glaspanel, also wird der Schall ja verteilt. Ich werde noch auf 16GB Upgraden und früher oder später wird eine RX 5700 verbaut. Über Staub und kuriose Leute die bei Betrieb einen Schraubenzieher in meine Grafikkarte stecken, hab ich keine Sorgen ^^
Wäre cool, wenn jemand damit Erfahrung hat oder mir nen Paar Tipps geben kann, bzw sagen kann ob es sich überhaupt lohnt oder ein normales Case besser ist.

___________________________________________________
Komponenten: R5 2600 (+BOX Kühler); Sapphire Pulse RX 580 8GB; 8GB Ram; 500W BeQuiet SP9; Gigabyte Aorus B 450 M; 1TB HDD; 512GB SSD
Sollte klar gehen. Das ist ja eh alles luftgekühlt. Je weniger wiederstand die luft hat um zu den komponenten zu kommen, desto besser. Würde auf lange sicht den cpu kühler wechseln, da es schon recht laut werden könnte mit nem offenen gehäuse
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.859
6.630
Also habe damit keine große Erfahrung, aber ich denke das sich dort schon höhere Temps ergeben werden. Wenn man nicht wirklich ein Luftzug im Zimmer hat wird sich denke ich nach einer gewissen Zeit die Wärme stauen. @Skorpion82 hat evtl. mit som ding schon Erfahrung gemacht.

Dieses Glas wird wohl nicht gerade die dB niedriger halten^^ Leiser wird es dadurch vlt. minimal.


VRM test werden ja nicht umsonst im offenen getestet, dort herrscht halt kein Airflow und die Komponenten werden deutlich heißer vom Mainboard.

So M.2 SSD's werden auf viele Mainboards nur von dem AIrflow gekühlt, wenn keiner da ist werden die unter Last bestimmt ziemlich heiß.
 

DanielZ

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 20, 2020
39
11
M.2 SSD hab ich sowieso keine und ich werde mir auch so schnell keine holen.
Dass sich der Staub schneller ablagern wird ist mir bewusst, schließlich gibts ja keine Staubfilter, etc. Allerdings hat das man jetziges Gehäuse auch nicht, bin das reinigen also gewohnt.
Den Kühler werd ich auch noch austauschen gegen einen Ben Nevis Advanced RGB Black oder einen BeQuiet, je nachdem was man halt mal wieder bekommt.
Das Gehäuse würde ich ja wahrscheinlich an die Wand machen. Dann würde ja eigentlich die heiße Luft nach oben gehen und die kalte von unten kann ja "angesaugt" werden, bzw strömt nach, oder nicht (also eine Art Kamineffekt)?
In Videos werden ja Grafikkarten oft getestet auf den Tables damit der Airflow vom Case keine negativen Auswirkungen hat, oder manche lassen halt die Gehäuse an den Seiten offen. 🤔
 
  • Gefällt mir!
Reactions: CalvinLuca

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.859
6.630
M.2 SSD hab ich sowieso keine und ich werde mir auch so schnell keine holen.
Dass sich der Staub schneller ablagern wird ist mir bewusst, schließlich gibts ja keine Staubfilter, etc. Allerdings hat das man jetziges Gehäuse auch nicht, bin das reinigen also gewohnt.
Den Kühler werd ich auch noch austauschen gegen einen Ben Nevis Advanced RGB Black oder einen BeQuiet, je nachdem was man halt mal wieder bekommt.
Das Gehäuse würde ich ja wahrscheinlich an die Wand machen. Dann würde ja eigentlich die heiße Luft nach oben gehen und die kalte von unten kann ja "angesaugt" werden, bzw strömt nach, oder nicht (also eine Art Kamineffekt)?
In Videos werden ja Grafikkarten oft getestet auf den Tables damit der Airflow vom Case keine negativen Auswirkungen hat, oder manche lassen halt die Gehäuse an den Seiten offen. 🤔
Ich kann deiner Theorie folgen, klingt auch irgendwie logisch. Ob es so gut klappt ist bestimmt was anderes^^ Kann es dir aber leider nicht genau sagen.

Kenne auch echt keinen der so ein Gehäuse hat. Hast du dir schonmal Tests angeschaut zu sowas? ggf. paar Foren durchkämen
 

DanielZ

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 20, 2020
39
11
Nach Tests hab ich schon gesucht, jedoch haben nicht viele das Gehäuse an der Wand oder haben überhaupt etwas zum "Airflow" oder so erzählt, und die hälfte der Videos ist auf Chinesisch :p Das einzige ist eine Bewertung bei Caseking, bei der einer geschrieben hat dass er das Case als Showcase mega findet und man alles unterbringt...
Das einzige was ich weiß ist, dass ja z.B. die Thermaltake P3 P5 etc. Wandgehäuse sind, aber im Endeffekt den gleichen Aufbau haben und anscheinend funktionieren (Bewertung 4+ Sterne).
 

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.998
4.344
Hey hey :)
Also um das hier Mal eben etwas vorran zu bringen.
Temperaturen sind im allgemeinen etwas besser bei aktiv gekühlten teilen da hier kein Luftstau herrscht und hier nicht auf airflow mit genügend Zukunft bzw Abluft geachtet werden muss. Für die GPU zb garnicht Mal so schlecht da sie die Luft nach unten locker weg verwirbeln kann.

Allerdings hast du wenig Luftbewegung an den passiven kühlern der VRMs und der chipsatzkühler, m.2 etc.

Bei den m.2 ist das weniger wild die werden nicht so extrem warm das du eine Leistungsminderung der lese/schreibrate spüren würdest.

Genau so geht's bei den RAMs die läche der Kühlkörper (wenn überhaupt vorhanden) ist hier schon ausreichend um deren Betriebstemperatur bei normal Betrieb oder leichtem OC auch ohne activen Luftstrom zu kühlen.

Bei den VRMs wirst du auch etwas höhere temps haben, allerdings muss man auch wissen das ein großer Prozentteil der Hitze der VRMs über das Board an den Sockel abgeführt werden, also ist hier ein guter CPU Kühler auch schon Gold wert. Zudem kann ein guter CPU Kühler die Luftbewegung an den VRMs steigern.

Fakt ist, du wirst höhere Temperaturen haben, aber bessere Temperaturen als in nem closed Case ohne Lüfter Caselüfter.

Für den Preis glaub ich garnicht Mal so schlecht wenn man mit der Lautstärke umgehen kann^^
 
  • Gefällt mir!
Reactions: CalvinLuca

DanielZ

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 20, 2020
39
11
Danke schon mal, die Antworten haben mir schon mal um einiges weiter geholfen.
Wie gesagt, bei dem CPU Kühler würde ich vom BOX Kühler sowieso weggehen und mir einen normalen Tower Kühler kaufen. Dank dem BOX Kühler bin ich gerade auch gute Lautstärke gewohnt und meine Komponenten werden sowieso recht warm im Gehäuse, da so gut wie gar kein Airflow in diesem Fehlkauf-Case existiert (ein Lüfter komplett verdeckt, der andere ebenso halb).

Zwecks M.2 werde ich ja erstmal keine verbauen, also alles entspannt.

Der BOX Kühler bläst ja auf das Board, also drückt er ja etwas Luft auf die Spannungswandler etc. Bei einem normalen Kühler wirds ja wahrscheinlich nicht so viel Frischluft für die Wandler geben, aber über den Sockel würde ja wiederum mehr abgegeben werden.

Kann mir auch vorstellen dass die Graka nicht gerade heißer wird, die bekommt gerade nämlich fast gar keine Luft vom Case ab, und stauen kann sich die Luft ja dann nicht.
 

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.998
4.344
Na ja du musst auch mit der luf und le von Lüfter rechnen ^^

Du erzeugst ja sowas wie ne luftwalze die nicht komplett durch den kühler geht ^^ das ganze Thema Thermodynamik ist schon etwas komplexer :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: CalvinLuca

DanielZ

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 20, 2020
39
11
Ist mir bewusst ^^ Will jetzt auch nicht extrem tief in Thermik eingehen...

Mir gings viel mehr prinzipiell drum, ob ich Probleme in dem "Gehäuse" bekommen würde mit meinen Komponenten.
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Guten Abend zusammen
Hab jetzt endlich Feierabend 😁
Bin der Selben Meinung wie Diani dazu gibt es auch nicht mehr zu sagen.
Die Temps von Grafikkarte und CPU sind deutlich Kühler als in einem normalen Case das einzige was höhere Temps bekommen wird sind die VRMs jedoch kann man da mit diesen Kühler Abhilfe schaffen .
Oder einen ähnlichen dessen Lüfter unterhalb der Kühllamellen überragt
Da solch ein Show Case eigentlich mit einer Wasserkühlung betrieben wird (CPU und GPU ) wegen der Geräuschentwicklung und dem fehlenden Airflow bin ich mir jetzt nicht so sicher ob es wirklich ein gutes Case ist für dein Vorhaben da es sehr Wartungsintensiv sein wird in Sachen Staub und Verschmutzung aber Abhilfe könnte da eine Filter Matte schaffen zb eine aus PVC hier der Link.
Das könntest du zb oben und an den Seiten ummanteln somit hast du einen optimalen staubschutz und die Temperatur wird sich auch kaum verändern. 😉
Und ob das Case jetzt an die Wand kommt oder auf den Tisch gestellt wird macht keinen Unterschied.
 

DanielZ

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 20, 2020
39
11
Okay, verstehe was du meinst :)
Danke auf jeden Fall für die ausführliche Hilfe, wirklich sehr korrekt ^^
Die Idee mit der Mesh Matte ist eigentlich ganz gut, aber die sieht mir relativ dicht aus, kann ja mal schauen was man da so findet :p
 

DanielZ

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 20, 2020
39
11
Noch was anderes... Diese Show Cases sind ja meistens mit AIOs oder halt Custom WaKü. Bei WaKü verzichtet man ja quasi auch auf die Kühlung der VRMs, oder hab ich grade nen Knick in meinen Gedanken :unsure:
 

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.998
4.344
Na ja nein... Die Kühlung der VRMs stellt man mit ordentlichem airlow sicher.
 

DanielZ

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 20, 2020
39
11
Hm alles klar... Ich lass es mir mal noch durch den Kopf gehen, wenn euch noch was einfällt könnt ihr es gerne schreiben :p ansonsten schon mal fettes Dankeschön für die tollen Anregungen und die Hilfe ^^