Beim PC Boot leuchten alle roten LEDs am Mainboard nacheinander

kokaincola

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 7, 2025
2
1
Hallo,

wie im Titel geschrieben hab ich das Problem, dass beim Booten alle Mainboards LEDs nacheinander kurz aufleuchten und dann wieder aus gehen. Danach startet der PC ganz normal und alles läuft. Den PC habe ich neu zusammengebaut mit folgenden komponenten:

Gigabyte B760 Gaming X
i5-14600KF
RTX 5070
Corsair RM650e 80+ Gold
WD SN7100 1TB M2 SSD
Kingston Fury DDR5 5600

in folgender Reihenfolge leuchten die LEDs auf:

CPU -> DRAM -> VGA -> BOOT

danach sind alle aus und es läuft ganz normal.
Ist das ein Funktionstest der LEDs wie beim Auto mit der Zündung oder steckt da mehr dahinter?

Vielen dank schonmal!
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.630
2.783
Hallo,

das ist ein völlig normales Verhalten oder anders gesagt: It's not a bug, it's a feature! :p

Wie du schon vemutest, es ist eine Art Funktionstest:_ Nach jedem Start durchläuft das Board (egal, welches!) den POST-Prozess (= Power-on self test), bei dem nacheinander die 4 Kernkomponenten geprüft werden, die für den Betrieb eines jeden PCs unverzichtbar sind: CPU, RAM, Grafikchip (GPU oder iGPU) und Betriebssystem..

Das BIOS fragt sozusagen "CPU, bis du da?" Wenn die CPU antwortet "ja, bin da", fragt das BIOS "RAM, bist du da?" usw. bis zu einem Bootlaufwerk. Wenn alle 4 Komponeten erkannt wurden. leitet das BIOS den Bootvorgang auf dem ausgewählten Bootlaufwerk ein.

Bei jeder dieser 4 Prüfungen leuchtet die zugehörige Debug-LED auf und geht wieder aus, sobald die Komponente erkannt wurde. Das erleichtert die Fehlerdiagnose bei einem no-boot, weil die LED, bei der das Board stehen bleibt, sehr wahrschelnlich diejenige Komponente anzeigt , die den Bootvorgang verhindert.

Alles alle sbestens bei dir (y)!

LG N.
 

kokaincola

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 7, 2025
2
1
Hallo,

das ist ein völlig normales Verhalten oder anders gesagt: It's not a bug, it's a feature! :p

Wie du schon vemutest, es ist eine Art Funktionstest:_ Nach jedem Start durchläuft das Board (egal, welches!) den POST-Prozess (= Power-on self test), bei dem nacheinander die 4 Kernkomponenten geprüft werden, die für den Betrieb eines jeden PCs unverzichtbar sind: CPU, RAM, Grafikchip (GPU oder iGPU) und Betriebssystem..

Das BIOS fragt sozusagen "CPU, bis du da?" Wenn die CPU antwortet "ja, bin da", fragt das BIOS "RAM, bist du da?" usw. bis zu einem Bootlaufwerk. Wenn alle 4 Komponeten erkannt wurden. leitet das BIOS den Bootvorgang auf dem ausgewählten Bootlaufwerk ein.

Bei jeder dieser 4 Prüfungen leuchtet die zugehörige Debug-LED auf und geht wieder aus, sobald die Komponente erkannt wurde. Das erleichtert die Fehlerdiagnose bei einem no-boot, weil die LED, bei der das Board stehen bleibt, sehr wahrschelnlich diejenige Komponente anzeigt , die den Bootvorgang verhindert.

Alles alle sbestens bei dir (y)!

LG N.
Super danke für die Antwort!
Doppelpost zusammengeführt:

Moin
Wenn du im Bios " Fast Boot " aktivierst, sollte es schneller gehen, er nimmt dann an das alles OK ist und überspringt einige Prüfungen
Werde ich mal ausprobieren.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56