Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Ich wollte mir jetzt die 3er holen, aber die haben ja einen nicht sehr guten Luftstrom/Luftdurchsatz, deswegen hatte ich mir erhofft, dass die bald released werden und dann einen stärkeren Luftstrom/Luftdurchsatz, denn die sind ja schon eig kaum hörbar.
Naja sie sind nicht schlecht, sondern gut. Nen guten Luftdurchsatz brauchst du nur bei Radiatoren. Jedoch sind die Silentwings 3 Gehäuselüfter und auch sehr gute dazu.
Naja sie sind nicht schlecht, sondern gut. Nen guten Luftdurchsatz brauchst du nur bei Radiatoren. Jedoch sind die Silentwings 3 Gehäuselüfter und auch sehr gute dazu.
Muss dich Korrigieren beim Radiator sind Lüfter mit SP/P Kennzeichnung zu empfehlen SP= Static Pressure bei Gehäuse sind es die AF/F gekennzeichneten AF= Airflow
Somit Luftdruck für Radiatoren und Luftdurschsatz für Gehäuse
Be Quiet silent wings 3 haben einen guten Luftdurschsatz somit gut für Gehäuse geeignet.
Jedoch nicht für Radis .
Da der Luftdruck zu gering ist und den brauchst du nun mal um die Luft in die Kühllamellen des Radis zu pressen .
Zu empfehlen wären aber auch diese hier für Gehäuse .
Sorry, aber ich möchte nur mal drauf hinweisen, dass Alphacool mit bequiet zusammenarbeitet. Ich habe für einen Kollegen in meiner Freizeit mehrere Computer mit wassergekühlter CPU + GPU zusammengebaut: bequiet verwendet die SilentWings, Alphacool verwendet die SilentWings teilweise und sogar Asus in ner bestimmten Ausbaustufe. Alle für die Radis. Es gibt von Alphacool sog. Shrouds, die konnen den Luftdurchsatz erhohen, vielleicht da mal reinschauen. Ich habe bei den Temperaturen keine großen Unterschiede zwischen Gehause- und Radi-Luftern bemerkt. Selbst zwischen den hasslichen, aber zuverlässigen Noctua Luftern. Selbst zwischen 120mm und 140mm. Ein Unterschied macht sich mMn nur beim Radi selbst bemerkbar. Ich empfehle generell nur Radiatoren von Alphacool und nicht mal mehr die von EKWB. Von den AC empfehle ich die X-Flow. Damit krieg ich auch ne 12900K CPU in den Griff. Und da hab ich auch SW3 drauf.
Und ja, die passen unter Noctua 12er, 14er und Bequiet SW3 120er und 140er. Die Lufter von AC selbst kann ich leider nicht weiterempfehlen-aber die liegen auch in ner anderen Preisklasse und sind auf gutes Aussehen ausgelegt.