Be quiet Pure Loop

Deniz00

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 1, 2021
3
1
Hey Leute wollte Fragen was eure Erfahrungen sind und ob es stimmt dass die Pumpe nicht der höchste Punkt sein darf, da sie sonst viel Luft aufsaugt ( habe ich in den Amazon Bewertungen so gelesen)
 

Anhänge

  • 9FA7EB04-3591-4DCB-9223-A0F8292C4469.png
    9FA7EB04-3591-4DCB-9223-A0F8292C4469.png
    1,1 MB · Aufrufe: 17
  • 7BC8B0A4-A223-4B32-83D0-C654663E3944.png
    7BC8B0A4-A223-4B32-83D0-C654663E3944.png
    554,2 KB · Aufrufe: 17

Tete

Stammgast I
Jan 2, 2021
197
40
Ich besitze diese AiO nicht, aber es klingt meines Erachtens sehr logisch, dass die Pumpe oben verbaut mehr Luft zieht als Wasser, da Luft bekanntlich leichter als Wasser ist und somit in der AiO eher oben bleibt, dies kann dann wahrscheinlich zu einer größeren Geräuschkulisse führen.

Was die Erfahrungen betrifft kannst Du vllt, wenn Du es nicht schon sowieso getan hast, auf YouTube nach Reviews dazu suchen.
:)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Deniz00

Deniz00

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 1, 2021
3
1
Ich besitze diese AiO nicht, aber es klingt meines Erachtens sehr logisch, dass die Pumpe oben verbaut mehr Luft zieht als Wasser, da Luft bekanntlich leichter als Wasser ist und somit in der AiO eher oben bleibt, dies kann dann wahrscheinlich zu einer größeren Geräuschkulisse führen.

Was die Erfahrungen betrifft kannst Du vllt, wenn Du es nicht schon sowieso getan hast, auf YouTube nach Reviews dazu suchen.
:)
Dankeschön, habe mich da schon etwas umgeschaut, bin aber nicht so fündig geworden
 

VII

Ehrenmitglied
Aug 10, 2020
2.068
1.110
Jein, ich habe meine AIO auch so das oben die Pumpe ist.
Bei einem 360er Radi geht es halt oft nicht anders, wenn es an der Decke z.B. möglich ist dann an der Decke machen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Tete und Deniz00

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Tja, wenn ich mir die Screenshots der beiden Bewertungen auf Amazon anschaue, ist dieser Jan halt wieder ein typischer Dummschwätzer, der keine Ahnung hat, wovon er spricht.

Jan sieht das Thumbnail eines 26 Min. Gamers Nexus Videos und meint deswegen kluge Kommentare auf Amazon abgeben zu müssen.
Jan hat gemessen an seinen Äußerungen das Video nicht ganz geguckt oder verstanden.
Jan ist ein Klugscheisser.
Sei nicht wie Jan.


Um dieses Video geht es:

Und hier noch eine etwas kürzere TL;DW Version von JayzTwoCents, wo er ein wenig rantet, dass die Leute das Video von GN falsch verstehen inkl. etwas kürzerer Erklärung:

Oder um es kurz zu machen:

Man sollte bei einer AIO darauf achten, dass die Pumpe nicht der höchste Punkt im Kreislauf ist. Ist das der Fall, sammelt sich Luft, die bei einer AIO immer zu einem gewissen Teil im Kühlkreislauf ist, in der Pumpe. Da Pumpen in Wasserkühlkreisläufen nur Flüssigkeiten bewegen und flüssigkeitsgeschmiert laufen, erhöht das dann die Materialbelastung, kann zu früherem Versagen der Pumpe führen und erhöht auch die Lautstärke.

In den meisten Fällen sitzt die Pumpe bei einer AIO im CPU Kühlblock. Ist der Kühlblock also der höchste Punkt im Kreislauf, sammelt sich da die Luft.

Jetzt muss man aber differenzieren. Erstens gibt es einige Ausnahmen, wo die Pumpe eben nicht im CPU Kühlblock sitzt. Bei der Be Quiet AIO sitzt die Pumpe z.B. an den Schlauchverbindungen. Dann gibt es noch ein paar AIOs, wo die Pumpe direkt im Radiator sitzt (z.B. bei MSI und teilweise NZXT). Sitzt die Pumpe im Radiator ist es prinzipiell egal, wie die AIO montiert wird, weil die Pumpe nie der höchste Punkt sein wird.

Bei der Be Quiet AIO sieht man bei dem ersten Screenshot ziemlich gut, dass die Pumpe im Schlauch unterhalb des obersten Punktes des Radiators sitzt. Wenn der erste Rezensent das Pumpengeräusch also als wahrnehmbar oder störend empfindet, liegt das sicher nicht an der Montage der AIO.

1612258701608.png

Im Test schlägt die Pumpe sich scheinbar ganz gut. Wenn die also die Optik zusagt, probier es aus. Klar ist, dass man die Pumpe einer AIO, abhängig davon, wie empfindlich man bzgl. der Geräusche ist, immer wahrnehmen kann. Das liegt häufig daran, dass die Hersteller für AIOs keine variable Drehzahl für die Pumpen vorsehen, so auch der Fall bei der Be Quiet AIO.

Ein klassischer Luftkühler ist im Idle leiser und kann je nach Größe der AIO und der zu kühlenden CPU in den meisten Fällen gut mithalten.
 

Deniz00

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 1, 2021
3
1
Tja, wenn ich mir die Screenshots der beiden Bewertungen auf Amazon anschaue, ist dieser Jan halt wieder ein typischer Dummschwätzer, der keine Ahnung hat, wovon er spricht.

Jan sieht das Thumbnail eines 26 Min. Gamers Nexus Videos und meint deswegen kluge Kommentare auf Amazon abgeben zu müssen.
Jan hat gemessen an seinen Äußerungen das Video nicht ganz geguckt oder verstanden.
Jan ist ein Klugscheisser.
Sei nicht wie Jan.


Um dieses Video geht es:

Und hier noch eine etwas kürzere TL;DW Version von JayzTwoCents, wo er ein wenig rantet, dass die Leute das Video von GN falsch verstehen inkl. etwas kürzerer Erklärung:

Oder um es kurz zu machen:

Man sollte bei einer AIO darauf achten, dass die Pumpe nicht der höchste Punkt im Kreislauf ist. Ist das der Fall, sammelt sich Luft, die bei einer AIO immer zu einem gewissen Teil im Kühlkreislauf ist, in der Pumpe. Da Pumpen in Wasserkühlkreisläufen nur Flüssigkeiten bewegen und flüssigkeitsgeschmiert laufen, erhöht das dann die Materialbelastung, kann zu früherem Versagen der Pumpe führen und erhöht auch die Lautstärke.

In den meisten Fällen sitzt die Pumpe bei einer AIO im CPU Kühlblock. Ist der Kühlblock also der höchste Punkt im Kreislauf, sammelt sich da die Luft.

Jetzt muss man aber differenzieren. Erstens gibt es einige Ausnahmen, wo die Pumpe eben nicht im CPU Kühlblock sitzt. Bei der Be Quiet AIO sitzt die Pumpe z.B. an den Schlauchverbindungen. Dann gibt es noch ein paar AIOs, wo die Pumpe direkt im Radiator sitzt (z.B. bei MSI und teilweise NZXT). Sitzt die Pumpe im Radiator ist es prinzipiell egal, wie die AIO montiert wird, weil die Pumpe nie der höchste Punkt sein wird.

Bei der Be Quiet AIO sieht man bei dem ersten Screenshot ziemlich gut, dass die Pumpe im Schlauch unterhalb des obersten Punktes des Radiators sitzt. Wenn der erste Rezensent das Pumpengeräusch also als wahrnehmbar oder störend empfindet, liegt das sicher nicht an der Montage der AIO.

Anhang anzeigen 18846

Im Test schlägt die Pumpe sich scheinbar ganz gut. Wenn die also die Optik zusagt, probier es aus. Klar ist, dass man die Pumpe einer AIO, abhängig davon, wie empfindlich man bzgl. der Geräusche ist, immer wahrnehmen kann. Das liegt häufig daran, dass die Hersteller für AIOs keine variable Drehzahl für die Pumpen vorsehen, so auch der Fall bei der Be Quiet AIO.

Ein klassischer Luftkühler ist im Idle leiser und kann je nach Größe der AIO und der zu kühlenden CPU in den meisten Fällen gut mithalten.
Danke dir für die Antwort, hast mir sehr geholfen! <3
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Tete