Büro-/Gaming-PC

MagicMike

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 22, 2023
14
0
Hallo Leute,

ich interessiere mich aktuell für einen neuen PC.
Dieser soll als ganz normaler Office-PC dienen,
gaming-technisch sollte dieser die maximalen Voraussetzungen für FIFA/EA Sports FC 24 (wenn möglich auch für die nächsten Jahre) erfüllen.

Könntet Ihr mir hierzu eventuell Vorschläge unterbreiten? Leider bin ich mir durch die Vielzahl an Angeboten nicht ganz sicher.

Für eine Antwort wäre ich Euch sehr dankbar.

Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben? 600€ (realistisch?)
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.? nur PC

Einsatzzweck
- Was möchtest du mit dem PC genau machen? Einfacher Büro-PC für Office-Aufgaben, Internetsurfen und FIFA (siehe Beschreibung oben)
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen? EA Sports FC 24
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen? hohe Einstellungen
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt? 60 fps?
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop? Office-Programme

Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut - schlichtes Design
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung? Keine Anforderungen
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen? Zusammengebaut
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du? 1 TB?

Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!

Vielen Dank!
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.801
5.394
Puh, also für 600€ einen Fertig PC zu kaufen würde ich nicht empfehlen, dann lieber noch ein wenig sparen, damit du was vernünftiges bekommst und länger Freude damit hast.
 

MagicMike

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 22, 2023
14
0
Was wäre denn ein sinnvolles Budget und eine sinnvolle Konfiguration für meine Anforderungen?
Wäre dankbar wenn mir jemand weiterhelfen könnte, da ich nicht komplett vertraut mit den aktuellen Standards bin.
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.801
5.394
Ein Fertig PC ist natürlich immer teurer, als der Selbstbau. Der PC würde dich beim Selbstbau ca. 100€ weniger kosten.

Dieser PC:
Und dann musst du diese ID einfügen:
2387900
 

MagicMike

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 22, 2023
14
0
Dankeschön, das sieht schon mal interessant aus.

Wäre dies im Vergleich ein gutes Angebot?
Oder ist davon eher abzuraten?

 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.801
5.394
Schlechtes Gehäuse, langsamere Cpu, Grafikkarte und Ram, weniger Speicher, unbekanntes Netzteil, Mainboard und Kühler und außerdem kostet es noch mehr, also ja, definitiv davon abzuraten.
 

MagicMike

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 22, 2023
14
0
Ok verstanden, danke!

Ich hätte noch ein paar Fragen zu deiner Konfiguration:

Wenn ich mich für den Ryzen 5 5600 entscheide werde ich zukünftig nicht mehr upgraden können oder?

Habe hier im Gedächtnis dass der Nachfolger nicht mehr auf denselben Sockel setzt, ist das korrekt?


Wäre man mit einem i5 (12xxx oder 13xxx oder gar i7) in Zukunft handlungsfähiger?

Was macht es für einen Unterschied ob man PCle 3.0 oder 4.0 nutzt?

Ist eine AMD-Grafikkarte generell den NVIDIA-Karten vorzuziehen?

Spielt der Speicherplatz einer Grafikkarte eine wichtige Rolle?


Beispiel: RX 7600 8GB vs. RTX 3060 12GB

Anstatt einer RX 7600 kann eine RX 6650XT oder RX 6700 genauso mithalten oder?
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.801
5.394
1. Du kannst noch auf einen 5800X3D upgraden, wenn es um Gaming Leistung geht. Aber eine neuere Generation geht nicht, ja.

2. Nein, bei Intel soll zwar noch die 14. Gen auf den Sockel setzen, was sehr erstaunlich ist, aber nach verschiedenen Leaks auch wieder verständlich, da die Leistung nur minimal durch die Brechstange steigt und weil man mehr E Cores nimmt, aber im Gaming eher nicht.

3. Bei SSD macht es fürs Gaming keinen Unterschied.

4. Kommt immer auf das Budget an und was man macht.

5. Teilweise, da einige Spiele mehr oder weniger brauchen und je höher die Auflösung gehen die Anforderungen auch nach oben. Für Fifa ist es aber nicht so wichtig.
Du kannst auch eine Rx 6700 nehmen, diese ist ein wenig schneller und hat 2GB mehr Grafikspeicher, die habe ich übersehen. ^^
 

MagicMike

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 22, 2023
14
0
Verstanden.

Bringt es noch etwas anstatt dem 500W ein 600W Netzteil zu verbauen (irgendwelche Vorteile?)?

Macht es Sinn die Bluetooth- und WLAN-Karte zu verbauen oder ist das eher aus der Mode?

Ich denke das wäre dann eher ein PC den ich mir einmal zusammenstelle und nach Erreichen der „Komponentengrenzen“ müsste ich mich dann nach einem neuen Rechner umschauen. Sehe ich das richtig?

Jedoch hätte ich jetzt hiermit ein gutes Gefühl für meine Anforderungen.
Für ca. 800€ hätte ich denke ich einen Rechner der mich ohne Probleme die nächsten Jahre (5, 6, 7?) begleitet oder?

Es kommen zwar noch Kosten für Betriebssystem etc. hinzu aber das lasse ich in meiner Kalkulation einfach mal außen vor (für mein Gewissen^^). Oder gibt es hierzu noch Tipps wie man das möglichst kosteneffizient lösen kann?
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.801
5.394
1. Macht eigentlich keinen Unterschied.

2. Wenn du es brauchst.

3. In der Preisklasse aktuell leider ja.

4. In FullHD wirst du die nächsten Jahre keine Probleme haben, wie lange das genau, hängt natürlich auch immer von den eigenen Anforderungen ab.

5. Eigentlich nur das Betriebssystem, da kannst du dir aber auch einfach einen Key bei MMOGA kaufen.
 

MagicMike

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 22, 2023
14
0
Okay dann bin ich jetzt mal soweit abgeholt.

Vielen Dank, du hast mir sehr geholfen!

Jetzt kann ich mir weiter den Kopf zerbrechen was ich tun will/soll.
 

MagicMike

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 22, 2023
14
0
Guten Morgen,
gehört zwar nicht zum Thema Hardware aber doch zum selben Thema.

Habe mir das Board MSI B550-A Pro in Verbindung mit einem Ryzen 5 5600 bestellt und werde den PC selbst bauen.

Meine Frage ist:
Muss ich nach dem Zusammenbau das Bios updaten? Falls ja, macht man das vor oder nach der Installation von Windows?
Und falls ja, einfach die neueste Version von der Hersteller-Homepage?

Vielen Dank und viele Grüße.
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.801
5.394
Das Bios musst du wahrscheinlich nicht updaten. Auf der Verpackung des Mainboards sollte ein Sticker mit "Ryzen 5000 kompatibel" oder ähnlich sein. Falls nicht, musst du definitiv das Bios updaten, sonst startet dein PC nicht. Aber selbst der Sticker ist kein Garant, da der 5600 erst später erschienen ist und beim Sticker nicht inkludiert ist, das bekommst du aber erst raus, wenn du versuchst den PC zu starten.
 

MagicMike

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 22, 2023
14
0
Willi du bist wirklich ein Ehrenmitglied, rund um die Uhr aktiv und immer mit einer schnellen Antwort, danke :-D

Ich würde aber auch nichts kaputt machen wenn ich das Bios mit der neuesten Version updaten würde um sicher zu gehen oder?

Eine Frage habe ich noch, die M.2 SSD wird unter so einem kleinen Kühlkörper montiert. Meine Auffassung ist: Aufkleber auf der SSD können drauf bleiben, die Folie vom Kühlkörper muss abgezogen werden, ist das korrekt?
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.801
5.394
Eigentlich müssten beide ab, aber die Folie vom Kühlkörper muss definitiv ab.
 

MagicMike

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 22, 2023
14
0
Hallo, ich bin’s nochmal…

Mir ist aufgefallen dass bei der Grafikkarte (RX6700 10GB) eine Netzteil-Empfehlung von 600W gegeben wird. Bestellt ist nun aber das be quiet! Pure Power 11 500W.
Sollte ich hier nochmal eine Änderung vornehmen oder geht das ohne Probleme in Ordnung?
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.801
5.394
Das ist kein Problem, Grafikkartenhersteller geben meist mehr an, als nötig, da es bessere und schlechtere Netzteile gibt.
 

MagicMike

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 22, 2023
14
0
Okay gut, danke 👍🏼

Kaputt machen könnte man ja nichts oder?
Ich nehme an das Netzteil würde sich im kritischen Fall abschalten oder?
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.801
5.394
Das ist ein gutes Netzteil, da passiert nichts, mit Ausnahme es hätte einen Defekt.

Wenn das Netzteil zu viel Strom zieht, schaltet es sich ab, dafür gibt es Schutzschaltungen.