ASUS TUF Gaming RTX 4070 TI Hitzeentwicklung

Hujenmann

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 8, 2023
6
1
Hallo,

meine o. g. GPU entwickelt nachdem ich sie Februar 2023 gekauft habe, mittlerweile recht hohe Temperaturen.
Während GPU bei 65° liegt sind es beim Hotspot schon 97° (hier werden auch regelmäßig die 100° geknackt).
Airflow ist meines Erachtens nach gegeben.

Daher frage ich mich, ob die Temperaturen noch "OK" sind oder ob ich mir Sorgen machen muss.


Nun habe ich schon öfter gehört, Wärmeleitpaste wechseln soll da Abhilfe verschaffen.
Da ich allerdings keinerlei Erfahrung darin habe an GPUs rumzuschrauben wäre ich über Tipps dankbar, worauf man dabei insbesondere achten muss und welche Wärmeleitpaste für die GPU den besten Kühlwert liefert. In einem Forum habe ich zudem gelesen, dass man beim WLP-Wechsel ebenfalls die "Pads auf den Bauteilen" wechseln soll. Mit dieser Info kann ich leider nicht viel anfangen.


Vielen Dank im Voraus :)
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.429
3.646
Moin. Bau die Karte doch mal raus und puste mal durch die Kühlrippen, da hat sich vielleicht etwas zugesetzt. Wenn du die Karte aufmachen willst, ist einiges zu beachten.
1. Deine Garantie ist futsch
2. Die Wärmeleitpads gehen dabei gerne mal kaputt, die sind auf dem VRAM und den Spannungswandlern geklebt. Wenn du die tauschst müpssen exect die selben Pad Dicken wieder eingebaut werden sonst killt du dir eventuell die Karte oder es kühlt nicht mehr richtig.
3. Die Paste kommt auf den Chip der GPU , hier ist es fast egal welche zum Einsatz kommt. ThermalGrizzly oder Arctic oder oder

Die Hotspottemp ist leider nicht genauer per Sensor definiert, es ist der heißeste Sensor auf der Karte, kann VRAM , sein oder DrMOS oder oder.
Die 100°C sind schon recht hoch für die RTX 4070ti , das sind Karten die eigentlich sehr effizient arbeiten und wie du am Chip mit 69°C siehst , wird dieser nicht besonders heiß. Muss also was drum rum sein.
Im schlimmstenfall gibt es Abstürze oder die GPU drosselt ihre Leistung
 
Zuletzt bearbeitet: