Asus Mainboards für Ryzen 3000 (B450/x470/x570)

JannikMitJ

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 11, 2019
15
2
Hi Leute,

Ich stelle mir aktuell einen PC zusammen und bin grade auf der suche nach nem Mainboard. Ich werde einen Ryzen 5 3600 verwenden. Da Grafikkarte und RAM nur Asus aura kompatibel sind wird es eben auf ein Asus Mainboard rauslaufen.
Ich weiß absolut nicht, wofür ich mich entscheiden soll:
- Strix B450
- Crosshair VII Hero
- Strix X570
Logisch wäre ein x570 am besten geeignet, die sind aber leider recht teuer. Das Crosshair x470 gefällt mir am besten, jedoch würde ich gerne wissen, ob das mit meiner cpu und dem Rest meiner Komponenten klarkommen würde. Selbes gilt für das b450.
RAM wird ein gskill trident z rgb 3200 falls das relevant ist.
Wäre cool wenn mir jemand Tipps geben könnte. Auf ein anderes Mainboard zu wechseln ist leider schon zu spät :D
 

Maci

Stammgast III
Jun 11, 2019
669
270
Bei den 3 angegebenen Boards würde ich dir das b450 emphehlen, dieses hier wenn ich es jetzt richtig habe https://geizhals.de/asus-rog-strix-b450-f-gaming-90mb0ys0-m0eay0-a1843402.html?hloc=at&hloc=de . Bei einem 3600 lohnt sich meiner Meinung nach keine teureres, zumal es nativ genau die 3200 Mhz Ram unterstützt die du ja schon hast. Selbst wenn du mehr ausgeben möchtest würde ich dir zu erst zu einem besseren Prozessor, anstatt einem teureren Mainboard raten.
 

JannikMitJ

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 11, 2019
15
2
Bei den 3 angegebenen Boards würde ich dir das b450 emphehlen, dieses hier wenn ich es jetzt richtig habe https://geizhals.de/asus-rog-strix-b450-f-gaming-90mb0ys0-m0eay0-a1843402.html?hloc=at&hloc=de . Bei einem 3600 lohnt sich meiner Meinung nach keine teureres, zumal es nativ genau die 3200 Mhz Ram unterstützt die du ja schon hast. Selbst wenn du mehr ausgeben möchtest würde ich dir zu erst zu einem besseren Prozessor, anstatt einem teureren Mainboard raten.
Danke schonmal für deine Antwort. Wäre nur noch die Frage ob dieses Board bereits ein neueres bios hat welches meinen Prozessor unterstützt. Hier gibt es nämlich soweit ich das sehe nicht die Möglichkeit, mit nem usb-Stick ein Bios-Flashback zu machen.
 

JannikMitJ

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 11, 2019
15
2
Das stimmt wohl, kannst aber beispielsweise bei equippr für 10€ ein Bios Update machen lassen. Eine nicht ganz so teure Möglichkeit wäre auch dieses x370 Mainboard https://geizhals.de/asus-rog-crosshair-vi-hero-90mb0sc0-m0eay0-a1582881.html?hloc=at&hloc=de . Hier kannst du das Bios anscheinend auch per USB flashen. Musst du sagen ob das auch für dich geht.
Ich kenne mich mit Mainboards leider nicht so wahnsinnig gut aus. Ist x370 nicht schon ein wenig veraltet? Ich habe vor später mal eine AIO Wasserkühlung einzubauen (Für diese Cpu Overkill, das ist mir klar, sieht aber geil aus :D). Hat das Brett dafür überhaupt die passenden Anschlüsse? Wenn ich es mit dem Crosshair vii hero vergleiche hat es folgende Anschlüsse nicht: 1x AIO-Pumpe 4-Pin, 1x Thermal-Sensor, 1x Durchfluss-Sensor
Die ganze Sache ist echt nicht so leicht :D
 

Maci

Stammgast III
Jun 11, 2019
669
270
Das B450 mit Bios Update kostet circa 135€, das x470 und x570 so circa ab 250€. Das x370 ist zwar älter, hat aber immer noch gut Anschlüsse. Wenn dir das aber wichtig ist dann nimm das b450 mit Bios Update, wie schon gesagt lohnt sich etwas anderes in meinen Augen nicht.
 

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.941
9.255
Das X370 ist in der Tat ein sehr gutes Board. Hier kannst das Bios auch ohne CPU der 1. und 2. Gen aktualisieren (per USB Flash)
 

eliasba

Stammgast III
Jun 10, 2019
923
406
Ich würde mir das Strix E-Gaming (B450) kaufen. Ist besser als das F-Gaming und kommt sicher mit einem R3000 BIOS.
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Ich würde mir das Strix E-Gaming (B450) kaufen. Ist besser als das F-Gaming und kommt sicher mit einem R3000 BIOS.

Wenn das wirklich sicher mit nem 3000er BIOS kommt, halte ich das auch für die beste Wahl, wenn es unbedingt ASUS sein soll.
Ist ca. vergleichbar mit dem B450 Gaming Pro Carbon, aber halt momentan wieder etwas teurer.
Die Spannungswandler bleiben deutlich kühler als beim Strix-F Gaming und man bekommt noch zusätzlich WLAN + Bluetooth und den 3-Pin RGB-Header.