Moin,
ich habe da mal eine vielleicht dumme Frage:
Ich habe an meinem ASUS ROG STRIX B550-E nur einen 3-Pin RGB Header. Daran ist mein Gehäuse (be quiet! Dark Base 700) zur RGB Synchronisation angeschlossen.
Wie kann ich nun am Besten noch mehr Aura kompatible LED Strips, Mainboardrahmen etc. anschließen? Laut meiner "Recherche" basieren die 4-Pin Header ja auf einer komplett anderen Technologie (keine Farbverläufe / jede LED gleiche Farbe etc.) und sind somit ja dann nicht mit Aura kompatibel. Und dazu kommt ja noch, dass die "offiziellen" Asus Stripes ja einen 3-Pin Header voraussetzen und ich diese nun nicht anschließen kann, obwohl ich noch möchte.
Was kann ich da am Besten tun? RGB Steuerung? Andere Software zur Steuerung? Ich bin mit dem Aura Creator eigentlich zufrieden...
ich habe da mal eine vielleicht dumme Frage:
Ich habe an meinem ASUS ROG STRIX B550-E nur einen 3-Pin RGB Header. Daran ist mein Gehäuse (be quiet! Dark Base 700) zur RGB Synchronisation angeschlossen.
Wie kann ich nun am Besten noch mehr Aura kompatible LED Strips, Mainboardrahmen etc. anschließen? Laut meiner "Recherche" basieren die 4-Pin Header ja auf einer komplett anderen Technologie (keine Farbverläufe / jede LED gleiche Farbe etc.) und sind somit ja dann nicht mit Aura kompatibel. Und dazu kommt ja noch, dass die "offiziellen" Asus Stripes ja einen 3-Pin Header voraussetzen und ich diese nun nicht anschließen kann, obwohl ich noch möchte.
Was kann ich da am Besten tun? RGB Steuerung? Andere Software zur Steuerung? Ich bin mit dem Aura Creator eigentlich zufrieden...