Hi Community,
ich würde mich gerne einmal von der theoretischen Richtigkeit meines Verständnisses für korrekte PC-Verbindungen bei Lüftern und Lichtsteuerungen für RGB-Komponenten überprüfen lassen.
Ich plane in ein BeQuiet 500DX ein NZXT N7 ein zu bauen. Ob B550 für Ryzen oder Z590 für Intel weiß ich noch nicht sicher.
Hierzu möchte ich gerne folgende RGB Teile betreiben:
- 2x Noiseblocke eLoop 140 für hinten und oben.
- 3x Noiseblocker eLoop 120 für vorne.
- 1x Enermax ETS-T50 AXE ARGB White für den Prozessor.
Zusammen mit dem Gehäuse hätte ich also 7 ARGB-3-Pin Stecker für die bunten Lichter zu verarbeiten.
Auf dem N7 ist ein 3-Pin-ARGB Header vorhanden.
Die Lüfter mit ihren PWM 4 Pin könnte ich ja normal an das Mainboard stöpseln, welches mir 5 solcher 4 Pins dafür liefert.
Die 7 drei-Pin Stecker der eLoop, des CPU Lüfters und des Gehäuses könnte ich doch theoretisch an ein Zalman Z-Sync schließen welchen ich dann auf den einen ARGB Anschluss des Mainboards stecke.
Würde das dann funktionieren oder gäbe es vielleicht Kompatibilitätsprobleme?
Gruß
René
Geihals-Wunschliste des Wunsch-Systems:
geizhals.de
ich würde mich gerne einmal von der theoretischen Richtigkeit meines Verständnisses für korrekte PC-Verbindungen bei Lüftern und Lichtsteuerungen für RGB-Komponenten überprüfen lassen.
Ich plane in ein BeQuiet 500DX ein NZXT N7 ein zu bauen. Ob B550 für Ryzen oder Z590 für Intel weiß ich noch nicht sicher.
Hierzu möchte ich gerne folgende RGB Teile betreiben:
- 2x Noiseblocke eLoop 140 für hinten und oben.
- 3x Noiseblocker eLoop 120 für vorne.
- 1x Enermax ETS-T50 AXE ARGB White für den Prozessor.
Zusammen mit dem Gehäuse hätte ich also 7 ARGB-3-Pin Stecker für die bunten Lichter zu verarbeiten.
Auf dem N7 ist ein 3-Pin-ARGB Header vorhanden.
Die Lüfter mit ihren PWM 4 Pin könnte ich ja normal an das Mainboard stöpseln, welches mir 5 solcher 4 Pins dafür liefert.
Die 7 drei-Pin Stecker der eLoop, des CPU Lüfters und des Gehäuses könnte ich doch theoretisch an ein Zalman Z-Sync schließen welchen ich dann auf den einen ARGB Anschluss des Mainboards stecke.
Würde das dann funktionieren oder gäbe es vielleicht Kompatibilitätsprobleme?
Gruß
René
Geihals-Wunschliste des Wunsch-Systems:
Intel Variante Preisvergleich Geizhals Deutschland
Preisvergleich und Bewertungen für Intel Variante
