Anschluss des CPU`s auf MPG Z390

Ylvie

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 1, 2019
9
2
Hallo liebe Community,

ich habe mir kürzlich einen PC zusammengestellt mit folgenden Komponenten:

Intel Core i7 9700K 8x 3.60GHz So.1151 WOF
Be quiet! Dark Rock 4
MSI MPG Z390 GAMING PRO CARBON Intel Z390 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail
16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
8GB MSI GeForce RTX 2070 Super GAMING X TRIO Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
1000GB Crucial MX500 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC
512GB Intel 660P M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND
650 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold
Fractal Design Meshify C Dark Tint mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz

Ich habe alles soweit angeschlossen, das Mainboard leuchtet, auch drehen sich die Gehäuselüfter und der CPU-Lüfter (der allerdingst verdächtig langsam), die Grafikkartenlüfter laufen ebenfalls an, aber bleiben nach einer Weile stehen - aber der PC fährt nicht vollständig hoch.

Die Einbaupositionen der Rammriegel ist ebenfalls beachtet.

An Kabeln sind angeschlossen:
- Mainboard Stromversorgung
- USB-Anschluss auf Mainboard vom Frontpanel des Gehäuses + die ganzen kleineren Stecker für die Zustandsleuchten und Resetknopf
- Audiokabel auf Mainboard vom Frontpane des Gehäuses
- SATA-Verbindungskabel
- SATA-Stromversorgung
- Stromversorgung Grafikkarte (2 Anschlüsse angeschlossen)
- Zwei Gehäuselüfter

Nun meine Frage an Euch woran dies liegen kann. Ist eventuell irgendeine Komponente defekt, oder kann es vielleicht am Anschluss des CPU`s liegen?
Hier ist CPU Power 1 und CPU Power 2, jedoch passen die Anschlüsse im Detail nicht ganz, sodass ich mir unsicher bin ob ich nicht etwas falsch angeschlossen habe.
Kann man irgendetwas an den Komponenten kaputtmachen, wenn man ein Kabel falsch anschließt?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfestellungen und Unterstützung!

Christian
 

Anhänge

  • IMG_9098.JPG
    IMG_9098.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_9096.jpg
    IMG_9096.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 24
  • IMG_9097.jpg
    IMG_9097.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 20

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
CPU 1 und CPU 2 müssen angeschlossen werden, sonnst bekommt die CPU keinen Saft und ein starten ist unmöglich.

Anschlüsse sind am Rechner verpol- und vertauschsicher, sprich ein Kabel passt nur da wo es passen soll in der Orientierung in der es passen soll.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Der_Elektroniker

Ylvie

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 1, 2019
9
2
In Ordnung, CPU 1 und CPU 2 habe ich angeschlossen, aber er startet immer noch nicht. Kann man irgendwie genau prüfen wo ich was falsch angeschlossen habe?
 

Ylvie

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 1, 2019
9
2
Anbei die angeschlossenen Kabel auf dem Mainboard
 

Anhänge

  • IMG_9099.jpg
    IMG_9099.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 26
  • IMG_9100.jpg
    IMG_9100.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 29
  • IMG_9102.jpg
    IMG_9102.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 20

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Versuch ein mal beide 4 Pin Anschlüsse direkt nebeneinander , vom Bild gesehen Rechts zu positionieren, ist ziemlich frickelig müsste aber gehen.
 

Ylvie

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 1, 2019
9
2
Geht auch mit beiden PINS nebeneinander nicht. Auf dem Board leuchtet btw. die LED-Leuchte der Grafikkarte auf, was nach Handbuch vom Z390 heissen soll, das die Grafikkarte falsch angeschlossen ist, bzw. fehlerhaft ist. Kann dies auch daher kommen, das ein HDMI- oder DVI Kabel nicht am Monitor angeschlossen ist. Oder muss er die Grafikkarte in jedem Fall erkennen, auch ohne angeschlossenen Monitor?
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Die Grafikkarte muss in jedem Fall erkannt werden.
Die Grafikkarte ist mit allen Stromkabel verunden, die ihren Anschlüssen entsprechen und sitzt auch fest im Slot?
 

Ylvie

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 1, 2019
9
2
Ja, sie sitzt im Slot fest, hat auch geklickt beim reinstecken. Verbunden mit beiden Stromkabeln.
Doppelpost zusammengeführt:

Kann eventuell die M.2 Festplatte an de falschen Stelle eingesetzt werden, sodass ein solches Fehlerbild zustande kommt?
Doppelpost zusammengeführt:

Anbei noch einmal eine Methode aus einem anderen Forum, um zu prüfen welche Komponente tatsächlich kaputt ist:

Zitat:

0-Methode
Alles runter vom board (alle kabel, wirklich) bis auf strom (12v extra nicht vergessen), cpu, kühler und speaker.

anmachen
es beept nicht: cpu oder board im arsch, wahrscheinlich board (nicht verwirren lassen, für Dich nur für den Beep wichtig, nur der Vollständigkeit halber)
es beept: beep merken und ram zustecken
kein beep: ram falsch gesteckt
beep ändert sich nicht: ram im arsch
beep ändert sich: graka zustecken
wenn jetzt kein bild kommt: graka im arsch

Hat die schonmal jemand ausprobiert bzw. weiss jemand ob die tatsächlich funktioniert?

Bei mir beept von Anfang an nichts - nur CPU + CPU-Kühler angeschlossen - demnach müsste das Mainboard kaputt sein...

Ich weiss ehrlich gesagt nicht mehr weiter, nun hab ich Komponenten im Wert von 2000€ hier rumliegen und nichts funktioniert :/.
Werde mir morgen der Sicherheit halber mal eine neue Grafikkarte, sowie ein neues Board zuschicken lassen.

Eventuell hat ja jemand noch einen Tipp. Für heute noch einmal vielen Dank @TheSupercomputer und eine angenehme Nacht :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ylvie

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 1, 2019
9
2
Hallo liebe Community,

inzwischen sind einige Tage vergangen, jedoch bin ich immer noch nicht weitergekommen.

Ausgangslage -/ IST-Situation:

- Computer lässt sich einschalten
- CPU wird vom Mainboard erkannt, CPU-Kühler funktioniert auch (Debug-Leuchte vom Mainboard leuchtet nicht)
angeschlossen über ein P8 Kabel

- Beide RAM-Riegel werden erkannt (Debug-Leuchte vom Mainboard leuchtet nicht)

- GPU wird nicht vom Mainboard erkannt (Debug-Leuchte vom Mainboard leuchtet)
Lüfter drehen von der Grafikkarte an, gehen aber nach einiger Zeit in den Stillstand
LED`s leuchten

Beim abstecken des CPU`s (8er PIN-Stecker) wird die Grafikkarte vom Mainboard erkannt (Debug-Leuchte vom Mainboard leuchtet nicht)
CPU wird dann logischerweise nicht vom Mainboard erkannt, da nicht an Strom angeschlossen
Sobald ich die CPU mit dem P8 Stecker wieder mit Strom versorge, wird die Grafikkarte wieder nicht erkannt

Daraufhin habe ich das Netzteil auf ein 750 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold umgestellt, was jedoch auch nicht geholfen hat.
Wattbedarf für mein System ist laut bequit unter 600W, sodass genug Reserve vorhanden sein sollte.

Angeschlossene Kabel

- Mainboard Stromversorgung (24 PIN-Stecker)
- USB-Anschluss auf Mainboard (vom Frontpanel des Gehäuses)
- POWER-, RESET-Knopf, LED`s (vom Frontpanel des Gehäuses)
- HD-Audiokabel auf Mainboard (vom Frontpanel des Gehäuses)
- SATA-Stromkabel, als auch Verbindungskabel zum Mainboard (angeschlossen auf SATA-1, unten)
- CPU Stromversorgung (P8-Stecker)
- Grafikkarte (2 Anschlüsse mit je 6+2 PIN-Stecker angeschlossen)
- Drei Gehäuselüfter auf System-Fan 1-3
- CPU-Kühler auf Mainboard

Hat noch jemand eine Idee woran es liegen könnte? Ich weiss ehrlich gesagt nicht mehr, was man hierbei noch machen kann. Die Komponenten sind untereinander kompatibel hat man mir in den Kommentaren des 1500€ PC`s gesagt, sodass ich das nicht vermute.

Einige aktuelle Bilder zum System und deren Anschlüsse sind angehängt.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Viele Grüße
Christian
 

Anhänge

  • IMG_9160.jpg
    IMG_9160.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 17
  • IMG_9161.jpg
    IMG_9161.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 16
  • IMG_9162.JPG
    IMG_9162.JPG
    2 MB · Aufrufe: 11
  • IMG_9163.jpg
    IMG_9163.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 8

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Hm, da scheint es dann ein Problem mit PCIe zu geben, sprich Mainboard, CPU oder GPU, was anderes fällt mir da leider auch nicht ein.
 

Ylvie

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 1, 2019
9
2
Also kann man das Netzteil definitiv ausschließen, dass das einen weg hat?

Es ist aber tatsächlich sehr merkwürdig, dass trotzdessen ich wirklich alle Komponenten getauscht habe, der Fehler trotzdem auftritt.
Auch bei den vorherigen Komponenten ist dieses Phänomen mit der CPU-/ Grafikkarte aufgetaucht.

Viele Grüße
Christian
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Also ist der jetzige Stand, dass alles anspringt du aber einfach nur kein Bild bekommst?

Ich würde bei solchen Problemen nie weiter im Gehäuse testen.
Nimm deinen Mainboardkarton und bau alles aus. Pack das Mainboard drauf und schließ nur das wichtigste an, um so viel wie möglich ausschließen zu können.

-Du schließt also den 8-Pin für die CPU an und den 24-PIN fürs Mainboard
-Lüfter vom CPU-Kühler anschließen
-Da deine CPU eine integrierte Grafikeinheit hat, würde ich auch die GPU erstmal einfach weglassen
-Mach nur 1 RAM-Stick rein
-Auch keine Festplatten anschließen

Jetzt kannst du den Monitor mit dem Mainboard verbinden, das Netzteil einschalten und die Pins zum Starten überbrücken.
Wenn du das gemacht hast und es immer noch Probleme gibt, kann man es schon deutlich stärker eingrenzen.


/edit Bevor du alles auseinanderbaust, kannst du auch erstmal nur die Graka ausbauen und den Monitor am Mainboard anschließen
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Diani

Ylvie

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 1, 2019
9
2
Vielen Dank, probiere ich gleich einmal aus und melde mich dann.

Aktueller Status:

... der alleinige Ausbau der Grafikkarte hat keinen Erfolg gebracht..

mit CPU + CPU-Kühler + 1 RAM-Riegel -> PC startet und bootet (man kommt ins BIOS)
mit CPU + CPU-Kühler + 2 RAM-Riegel -> PC startet und bootet (man kommt ins BIOS)
mit CPU + CPU-Kühler + 2 RAM-Riegel + M.2 SSD Festplatte -> PC startet und bootet (man kommt ins BIOS)
mit CPU + CPU-Kühler + 2 RAM-Riegel + M.2 SSD Festplatte + 1TB Crucial SSD -> PC startet und bootet (man kommt ins BIOS)

mit CPU + CPU-Kühler + 2 RAM-Riegel + M.2 SSD Festplatte + 1TB Crucial SSD + Grafikkarte in PCI-Steckplatz 1
-> PC startet nicht (man kommt nicht ins BIOS)

mit CPU + CPU-Kühler + 2 RAM-Riegel + M.2 SSD Festplatte + 1TB Crucial SSD + Grafikkarte in PCI-Steckplatz 2
-> PC startet nicht (man kommt nicht ins BIOS)

ich habe auch einmal im BIOS unter "Initial Graphic unit" eingestellt, dass er doch bitte als erstes die integrierte Grafik nutzen soll, bevor er die externe Grafikeinheit aus den PCI-Steckplätzen nutzt mit selbigen Ergebnis -> PC startet nicht (man kommt nicht ins BIOS)

Damit denke ich, habe ich jede Möglichkeit versucht, sodass es entweder an dem Mainboard oder der Grafikkarte liegen müsste.
Da die Grafikkarte jedoch ohne den CPU regulär startet und die Lüfter auch anständig aufdrehen tendiere ich eher zum Mainboard.

Fällt Euch noch irgendwas ein @TheSupercomputer, @Kidoo was man ggf. im BIOS einstellen-/ verstellen kann, was Einfluss auf den Bootvorgang-/ den beschrieben Fehler haben könnte?

Denke ich werde morgen noch ein einziges mal ein anderes Mainboard ordern, wenn dies dann auch nicht funktionieren sollte, dann werd ich mein Vorhaben wohl einstellen und zukünftig die Finger vom PC-Eigenbau lassen, trotzkessen, dass der Zusammenbau an sich viel Spass gemacht hat - aber der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail ;)

Viele Grüße
Christian
 

Anhänge

  • IMG_9164.jpg
    IMG_9164.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:

Ylvie

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 1, 2019
9
2
Hallo Community,

ich habe das Problem inzwischen finden und beheben können. Im Grunde war dies keine wirklich große Sache, wenn man erst einmal drauf gestoßen ist.
Nachfolgend noch einmal eine kurze Erläuterung, eventuell hilft diese ja dem ein oder anderen, der auf selbiges Problem stößt:

Ausgangslage:
"Grafikkarte RTX 2070 Super MSI-Trio" wird vom Mainboard "Z390 Carbon AC" trotz richtigen Anschlüssen nicht erkannt (Debug-Leuchte leuchtet auf).
PC bootet mit angeschlossener Grafikkarte nicht, man kommt nicht ins BIOS / PC bootet ohne angeschlossene Grafikkarte, man kommt ins BIOS.

Lösungen:
- Firmwareupdate vom Mainboard war ab Werk von 01/2019 ausgeliefert worden / Aktuelle Firmware auf USB-Stick ziehen und BIOS flashen.
- Nach einem Neustart des PCs wird die Grafikkarte erkannt und der PC bootet, man kommt ins BIOS.

ACHTUNG:
Bei nicht angeschlossener Grafikkarte stellt sich die Videoausgabe auf die interne Grafikeinheit um.
Bei angeschlossener Grafikkarte erfolgt die Videoausgabe über die Grafikkarte selbst.

Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es, sodass er nicht an dem Zusammenbau-/ der Inbetriebnahme seines Systems verzweifelt.

Liebe Grüße
Christian
 

Stein

VIP
Nov 27, 2018
1.715
1.327
Also nochmal zurück:
Im Handbuch steht übrigens, dass der RAM (wenn man nur einen Riegel hat) in den 2. Slot (DimmA2) soll. Wird denke ich aber sehr unwahrscheinlich sein, dass es daran liegt.
Beim schnellen googlen habe ich direkt ein paar Threads gesehen, wo genau dieses Mainboard nicht lief und schlichtweg defekt war. Ist also keineswegs auszuschließen.
 

Stein

VIP
Nov 27, 2018
1.715
1.327
Das da echt keiner drauf gekommen ist Mal den Bios zu updaten....
Na ja er hat's ja selber hinbekommen :)
Das wäre der nächste Schritt gewesen, doch ein cmos reset wollte ich erstmal bevorzugen. Habe gestern extra noch gegoogelt, ob man bei dem Board eins braucht :p
Woher weißt du, dass er es hinbekommen hat?
 

Stein

VIP
Nov 27, 2018
1.715
1.327
Wow, der Thread ist ja schon voll alt.. Ich hab gestern wohl schon halb geschlafen :eek: