Anpassung zu 2.500€ PC bei Dubaro

Crowley

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 14, 2023
13
2
Hallo Leute, nach ewig langer Zeit (7 Jahre, nur einmal eine 1080 nachgerüstet) ist es nun mal wieder nötig meinen PC zu ersetzen. Früher habe ich da selbst dran gebastelt, jetzt fehlt mir Zeit und Muße. Daher soll es ein Komplett-PC werden. Da ich den Kanal schon lange verfolge, dachte ich deshalb an Dubaro.

Ich hatte grundsätzlich an den dortigen 2.500€ NVIDIA Hardwaredealz PC gedacht. Ich poste hier, da im Unterforum die 2.500 Kategorie nicht vorkommt.

Ich spiele in WQHD eigentlich alles querbeet. Mittlerweile vieles nicht mehr durch, aber ich experimentiere gerne und spiele dann lieber wieder was neues bevor ich mich irgendwo "durchkämpfen" muss. Ich habe einen G-Sync Monitor, den ich nicht austauschen möchte (daher NVIDA). Bei den Details muss es nicht unbedingt immer Ultra sein. Ich möchte aber auf jeden Fall wieder einige Jahre "Ruhe" haben. Zusätzlich spiele ich VR über eine Quest 2, auch mit Link und Steam. Andere Anwendungen wie Zeichnen, Rendern, Videoschnitt sind nur sehr selten (geworden).

Hier mal die Spezifikationen von der Dubaro Seite, bei der SSD habe ich eine größere genommen:
  • PROZESSOR: Intel i7-13700KF mit 8C+8c/24T/ 5.40GHz Turbotakt, 30MB Cache
  • CPU KÜHLER: Endorfy Navis F360
  • MAINBOARD: Gigabyte Z790 UD DDR5
  • GRAFIKKARTE: 16GB NVIDIA RTX4080 (beliebiger Hersteller)
  • ARBEITSSPEICHER:32GB (2x16GB) DDR5 AMD/Intel 6000MHz Kingston Fury Beast
  • FESTPLATTE: 2TB WD BLACK SN770 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 5150MB/s ; S 4850B/s)
  • NETZTEIL: 1000W MSI MPG A1000G 80+Gold ATX 3.0 - PCIE 5
  • GEHÄUSE: Lian Li LANCOOL 216 RGB, schwarz mit Glasfenster
Was mir nicht so gefällt ist "beliebiger Hersteller" bei der Grafikkarte. Momentan würde ich da den Aufpreis (180€) zahlen und die "16GB Palit RTX4080 GameRock" nehmen.
Würde das aus eurer Sicht Sinn machen? Mir sind bei einer Karte etwa auch die Lautstärke wichtig. Hier und beim Spulenfiepen soll die GameRock besser als die Konkurrenz (die bei Dubaro verfügbar ist) sein. Irgendwie kommt mir das als ziemliches Glückspiel vor, ob ich dann eine gute 4080 bekomme oder nicht.

Bei meinen bisherigen Planungen hatte ich immer einen i5 vorgesehen. Der Intel i5-13600KF macht bei Dubaro aber nur -90€ aus. Mir geht es jetzt nicht primär um den Preis. Wenn ich eine CPU verbaut habe, die unnötig Strohm frisst und Wärme sowie Lautstärke produziert ist das eher ausschlaggebend. Wie gesagt ist mir eine langfristige Investition aber auch wichtig. Wie würdet Ihr das einschätzen?

Jetzt interessiert mich eure Meinung dazu ^^ Schon mal vielen Dank dafür.
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.843
6.620
Im Grunde sind alle 4080 Customs wirklich sehr leise, da die Kühler einfach extrem groß sind und es eigentlich viel zu viel ist für diese Abwärme.
Meine 4090 bleibt daher auch meist bei ~60Grad und ist still.
Die meisten 4080 Modelle haben den gleichen Kühler wie die 4090, daher Kühlen die diese Karte noch besser.
Würde also sehr stark vermuten, das der Aufpreis nicht lohnt.
Solltest du wirklich ein OEM kack bekommen, kannst du auch die Karte zurückschicken und immer noch die KFA2, Palit etc nehmen.

Zu der CPU, der 13700KF verbraucht schon nen tacken mehr als der 13600KF, was dann natürlich auch die Abwärme erhöht.
Für dich macht der 13700KF in keinem Bereich Sinn und frisst dir wirklich daher nur unnötig mehr Strom. Im Gaming zieht der I7 meine ich grobe 20W mehr aus der Dose. In Multicore Anwendung ist es nochmals deutlich mehr als der 13600KF.

Ansonsten ist die Konfi solide.
 

Crowley

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 14, 2023
13
2
Danke für deine schnelle Antwort und Einschätzung.

Kann ich bei einem Komplett-PC bei Dubaro auch nur eine Komponente zurückgeben? Wusste nicht, dass das geht, daher ist mir das Glückspiel etwas heikel. Hab bei sowas meistens eher Pech ;).

Wenn ich eher den 13600KF nehme, macht dann die Wasserkühlung weiterhin Sinn oder ist dass dann überdimensioniert?
Doppelpost zusammengeführt:

Kleiner Nachtrag, als CPU Lüfter könnte ich etwa den "be quiet! DARK ROCK 4" oder den "PRO" konfigurieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.843
6.620
Nach meinem Wissen ja, die GPU kommt ja ohnehin einzeln.
Ansonsten einfach mal nachfragen, kostet ja nichts.

Gab zumindest schon User im Forum, die hatten die GPU getauscht.
Rückgaberecht haste Ohnehin und da die GPU eben einzeln ist, wüsste ich jetzt nicht, warum sowas nicht machbar wäre.

Also mit der AiO läuft der 13600KF wenigstens angenehm Kühl, also ich würde schon die AiO drinnen lassen, wenn es dir nicht in den Fingern juckt mit dem Geld^^
Eine Luftkühler würde ich für den 13600KF jetzt nicht unbedingt empfehlen, geht zwar auch mit einem Starken aber da läuft es mit einer AiO schon kühler.
 

Crowley

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 14, 2023
13
2
Wenn ich die kleinere CPU nehme, kann ich dann das 850W Netzteil auswählen oder sollte ich das liebe bei den 1.000W belassen. Wird glaube trotz i5 mit den 850W knapp, oder?
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.843
6.620
Ein 850W Netzteil würde den besseren Wirkungsgrad erreichen, sprich weniger Stromverbrauch.
1000W sind viel zu viel, auch mit einem I7 absolut nicht Notwendig.

Selbst die 850W können nicht ausgelastet werden, nicht einmal annähernd.
Mit OC auf der CPU & GPU kommst du vlt in die nähe von 850W^^
 

Crowley

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 14, 2023
13
2
Zur Info, falls das jemand ließt, Dubaro hat mir mitgeteilt, dass man nicht einzelne Geräte reklamieren kann. Das Rückgaberecht bezieht sich also nur auf den Komplett-PC.
Doppelpost zusammengeführt:

So wurde ich es dann bestellen. Ich schlaf aber nochmal ne Nacht drüber :)

Lian Li LANCOOL 216 RGB, schwarz mit Glasfenster
Intel i5-13600KF mit 6C+8c/20T/ 5.10GHz Turbotakt, 24MB Cache
Endorfy Navis F360
Gigabyte Z790 UD DDR5
32GB (2x16GB) DDR5 AMD/Intel 6000MHz Kingston Fury Beast
2TB WD BLACK SN770 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 5150MB/s ; S 4850B/s)
16GB Palit RTX4080 GameRock
850W be quiet! Straight Power 11
3 Jahre Garantie
 
Zuletzt bearbeitet:

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.843
6.620
Dann gehste wohl auf Risiko oder nimmst die KFA2, ist völlig ausreichend. Der Aufpreis zur Palit lohnt sich nicht.
KFA2 1-Click OC oderso müsste die heißen, ist eine sehr solide P/L Karte.

Die GameRock hat nur optische Vorteile...
 

Crowley

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 14, 2023
13
2
OK. Habe gerade gelesen das die KFA2 Karte auch recht leise ist. Das ist mir auch wichtig. Weißt du wie das mit Spulenfiepen aussieht? Hatte mur mal vor längerem gelesen, dass die Palit da sehr gut sein sollen, es bei denen also eher nicht auftritt. Kann man da prinzipiell was bei KFA2 zu sagen?
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.843
6.620
OK. Habe gerade gelesen das die KFA2 Karte auch recht leise ist. Das ist mir auch wichtig. Weißt du wie das mit Spulenfiepen aussieht? Hatte mur mal vor längerem gelesen, dass die Palit da sehr gut sein sollen, es bei denen also eher nicht auftritt. Kann man da prinzipiell was bei KFA2 zu sagen?
Kann im Grunde nichts zu sagen... Man kann bei allen Herstellern Pech haben.
Im Grunde sind bei den 4000er Karten sogut wie alle sehr still was Spulenfiepen angeht.
 

Crowley

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 14, 2023
13
2
Danke dir nochmal. Du hast mir sehr geholfen. Ich schreibe nochmal wenn ich das System bestellt und wenn ich es ein bisschen getestet habe.
 

Crowley

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 14, 2023
13
2
System, mit KFA2, ist ohne Probleme bei mir angekommen und funktioniert hervorragend. Auch verhältnismäßig leise.

Nur die Wasserkühlung wahr viel zu laut. Dafür nutze ich jetzt Fan Control. Wobei ich damit noch nicht so viel Erfahrung habe.

Eine Frage dazu, ich nutze zur Temperaturkontrolle den Sensor Core01. Sollte ich da lieber etwas anderes nutzen? Oder sollte ich die Frage lieber in einem anderen Thema stellen?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: CalvinLuca

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Ich regele immer lieber direkt im Bios. Dann brauche ich keine extra Software.

Sinnvoll ist es meist die Pumpe auf 100 % laufen zu lassen. Finde das nur sinnvoll die zu Regeln falls man sie hören kann.

Dann kannste die Lüfter auf dem Radiator anhand der CPU Temperatur steuern.
Die CPU's sind eh auf ne relativ hohe Temperatur ausgelegt daher kannst auch erst anfangen das die Lüfter so irgendwann ab 80 Gradrichtig aufdrehen und davor noch relativ langsam und leise laufen. Aber das ist Geschmacks Sache ob du es lieber länger leise hast oder halt für den inneren Monk die besseren Temperaturen.

Bei Gehäuselüfter reicht es meist aus die einfach mit ner fixen Geschwindigkeit laufen zu lassen. Die meisten laufen zwischen 800-1200 Umdrehungen ziemlich leise und sorgen trotzdem noch für genug Airflow.
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.843
6.620
Nein es ist eben meist nicht Sinnvoll die Pumpe auf 100% laufen zu lassen! Gerade z.B Arctic Pumpen wollen das überhaupt nicht!
Zwischen 40-50% und 100% last liegt in der Regel auch überhaupt kein Unterschied was Temperaturen angeht.
Pumpen in einem Custom WaKü system laufen eigentlich nie auf 100%.


Vorher einmal überprüfen was vorgeschlagen wird vom Hersteller.
Manche sollen auf 100% aber einige auch nicht :) Die kann man dann entspannt bei 40% drehen lassen.
 

Crowley

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 14, 2023
13
2
Meine kurze Erfahrung mit der CPU Wasserkühlung deckt sich mit dem was CalvinLuca schreibt.

Ich habe verschiedene Profile in Fan Control ausprobiert. Ob der Lüfte auf 60% oder 100% läuft hat bei den Temperaturen keinen Unterschied gemacht. Im Anhang eine Grafik zu Cinebench. Die erste mit einem Profil mit 100% ab 75°C, das Zweite mit 100% ab 80°C.
Bis 60°C steigere ich jetzt bis 50% (Lüfter ist nicht hörbar) und gehe dann bei über 80°C auf 100% (Lüfter übertönt alles im Gerät sehr deutlich und unangenehm). Da kommt der Prozessor quasi nicht hin (siehe Grafik Witcher3). Über 80°C sollte der Prozessor nicht gehen, so wie ich es gelesen habe.

Aber wisst Ihr, welcher Sensor besser ist, oder macht das keinen großen Unterschied? Der Sensor "CPU Package" ist zumindest immer mit am höchsten (siehe Screenshot "Fan-Control").
 

Anhänge

  • Cinebench.png
    Cinebench.png
    158,7 KB · Aufrufe: 1
  • Fan-Control.png
    Fan-Control.png
    52,9 KB · Aufrufe: 1
  • Witcher3.png
    Witcher3.png
    258,3 KB · Aufrufe: 1

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.843
6.620
CPU Package müsste der sein, welchen man als Wert nehmen sollte.
Weiß nicht genau, aus welchen Programm du diesen Wert jetzt hast :) Am besten lässt es sich in HwMonitor/Info auslesen. Oder bei Spielen via OSD von MSI Afterburner ;)

Was du dringend tun solltest, ist die CPU mal einem Undervolting zu unterziehen. Du verlierst da nicht wirklich Leistung aber sparst sehr viel Strom und die CPU wird nicht so heiß.
Ich bin leider kein Experte mit Intel, evtl. mal dieses Video dazu anschauen:
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Crowley