AMD Wattman vs. MSI Afterburner

OYnionboy

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 28, 2019
33
14
Guten Morgen,

Ich habe mir Anfang des Jahres eine Sapphire RX5700 XT Nitro + SE gekauft. Nachdem mein altes Case leider nicht genug Airflow bot, habe ich mein komplettes System umgebaut. Nun wird alles in einem Corsair icue 465 betrieben und die Temps der GPU sind beim Spielen soweit auch i. O.. Sie pendelt sich bei Volllast bei 74 - 78 Grad ein.

Nun zu meinem Problem. Die Lüfter der GPU laufen laut Afterburner ab 69 Grad auf 59%, was schon relativ laut ist. Deswegen habe ich im Wattman die manuelle Lüftersteuerung aktiviert und eine eigene Lüfterkurve erstellt. Nur leider setzt meine GPU diese Werte nicht um, wenn der Afterburner läuft. Auch muss ich die selbst erstellte Lüfterkurve nach jedem Neustart neu laden. Sie wird nicht automatisch geladen.

Jetzt habe ich laut diversen Forenbeiträgen erfahren, dass sich Wattman und Afterburner nicht vertragen. Auf das OSD des Afterburner (Temps, Auslastung und FPS) will ich aber nicht verzichten. Hat jemand Erfahrung mit der Lüftersteuerung in Afterburner und kann mal berichten? Eigentlich wollte ich Einstellungen der GPU nur im Wattman vornehmen, da es ja ein AMD Tool ist. Oder kann man auf die Einstellungen im Afterburner vertrauen?
Doppelpost zusammengeführt:

Hat sich erledigt. Afterburner klappt perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet: