Mein Zweitsystem mit AMD Ryzen 3 2200G ist reif für einen CPU Upgrade.
Da mir das System als Host System für virtuelle Maschinen dient, würde mir eine CPU mit integrierter GPU reichen.
Für virtuelle Maschinen, brauche ich so viele Kerne wie möglich und würde gerne auf eine Ryzen 7 5700G upgraden.
Allerdings frage ich mich, ob mein System dann nicht durch den "langsamen" DDR4 2666 Arbeitsspeicher merklich ausgebremst wird.
Für VMs dürfte die Leistung ja noch immer ausreichen, aber soll ich in Zukunft die 32 GB RAM durch schnelleren 3200er Speicher ersetzen?
Da mir das System als Host System für virtuelle Maschinen dient, würde mir eine CPU mit integrierter GPU reichen.
Für virtuelle Maschinen, brauche ich so viele Kerne wie möglich und würde gerne auf eine Ryzen 7 5700G upgraden.
Allerdings frage ich mich, ob mein System dann nicht durch den "langsamen" DDR4 2666 Arbeitsspeicher merklich ausgebremst wird.
Für VMs dürfte die Leistung ja noch immer ausreichen, aber soll ich in Zukunft die 32 GB RAM durch schnelleren 3200er Speicher ersetzen?
Zuletzt bearbeitet: