AMD oder Intel CPU für streaming/Gaming PC

Parziknall

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 16, 2022
2
0

Ich spiele mit einer AMD GPU daher muss ich auf CPU steaming setzten was mit einen 11700k schwer wird da ich maximale Fps in CPU lastigen Games haben will. Da neue Gpus noch kommen warte ich mit einen inv GPU wecksel und erneuere meine CPU.die Frage ist nur auf was!! 12900k ? 5950? Mit was kann man bestmöglich Codieren und mehr Fps in Game rausholen?​

 
Feb 10, 2022
1.916
570
Ja, dem Stimme ich auch zu, aber die Ryzen 5000CPUs haben keine Zukunft mehr, weil man bei AMD bald auf Lga setzen möchte.
Die Zukunftssicherre Wahl wäre der 12900k.
Der 5950x der geht zwar auch, nur bei nem Upgrade wird dann halt ein völlig neuer Chipsatz verlangt.
 

Parziknall

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 16, 2022
2
0
Ja, dem Stimme ich auch zu, aber die Ryzen 5000CPUs haben keine Zukunft mehr, weil man bei AMD bald auf Lga setzen möchte.
Die Zukunftssicherre Wahl wäre der 12900k.
Der 5950x der geht zwar auch, nur bei nem Upgrade wird dann halt ein völlig neuer Chipsatz verlangt.
Okay wie gesagt ich würde mit medium Codieren, weil dies bei meinem Stream am besten aussieht und wenn der 5950x damit besser neben dem Game arbeiten würde ich zu dem tendieren. Ich verkaufe den PC dann nächstes Jahr sowieso und werde mir dann den 13900k oder neusten Intel mit einer rtx 4080 holen und ddr5 wenn dies zu bekommen ist. Nur brauche ich für die Stream eine bessere CPU jetzt.
 
Feb 10, 2022
1.916
570
Okay wie gesagt ich würde mit medium Codieren, weil dies bei meinem Stream am besten aussieht und wenn der 5950x damit besser neben dem Game arbeiten würde ich zu dem tendieren. Ich verkaufe den PC dann nächstes Jahr sowieso und werde mir dann den 13900k oder neusten Intel mit einer rtx 4080 holen und ddr5 wenn dies zu bekommen ist. Nur brauche ich für die Stream eine bessere CPU jetzt.
Ja, das geht so. Nur kann man dann per Bios Aktualisierung den 13900k auf dem Z690 Board platzieren...Aber das geht so
 
Feb 10, 2022
1.916
570
Kann man das jetzt schon so sagen? Du weißt ja nicht was Intel tut bei der nächsten Generation, bedeutet man weiß ja garnicht ob die abwärts Kompatibel sind.
Naja es war halt immer mindestens 2 generationen;also z.b 10th and 11th und auch die x serie hatte abwärtskompatibilität



Edit:
Das hab ich im Internet auf PCGH.de gefunden:


Die Idee dahinter, so Techpowerup, sei, dass DDR4-Kombinationen mit Alder Lake und Raptor Lake über die 600er-Mainboards abdeckt; da der Sockel LGA 1700 bleibt, dürfte Raptor Lake kompatibel zu alten Platinen sein. Warum, fragt man sich... Es heißt, dass es am UEFI_Code liegen könnte, der für DDR4 und DDR5 sehr unterschiedlich sein soll, was die Integration verkompliziert.
 
Zuletzt bearbeitet: