AM5 Rechner ~1500€

Lyranas

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 9, 2023
4
0
Hallo zusammen,

gerade neu und direkt eine Frage zwecks Rechner Zusammenstellung. Ich hoffe, dass ich keinen Vorstellingsthread oder ähnliches übersehen habe.

Nach 8 Jahren wird es für mich Zeit einen neuen Rechner zu kaufen/zu bauen. (Altsystem i5 4460, AMD Radeon R9 290 Tri-X,...)

Aus dem Thema bin ich jedoch ein wenig raus. Fest steht für mich, dass es ein System auf AM5/DDR5 sein soll, damit in 3-4 Jahren ein (sinnvolles) Upgrade drauf der Plattform noch möglich ist. Anbei der Fragenkatalog

Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben? 1500€ mit Toleranz 100€
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.? Nur der PC
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen? 2 S-ata SSD sind bereits vorhanden (256GB, 1TB) sowie eine HDD (1TB)

Einsatzzweck
- Was möchtest du mit dem PC genau machen? Gaming, Videos schauen
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen? Dead by Daylight, Jedi Survivor, Sons of the Forest, Cyberpunk, Hogwarts Legacy
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen? Hoch/60fps
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt? 1080p, 144hz
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop? Keine in diesel art

Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut Be quiet! pure base 500dx oder ähnliche
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung? Keine Anforderungen, kein Wert auf RGB
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen? Selbst zusammen bauen
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du? Zusätzlich eine 1TB M.2 SSD

Anbei meine Konfig, natürlich für Anmerkungen/Änderungen offen


Vor allem stellen sich mir folgende Fragen:

Netzteil: Ist das endorfy in dieser Hinsicht gut oder sollte man hier beispielsweise auf das be quiet Pure Power 850m setzen?
Gehäuse: Gibt es hier Nachteile vom Pure Base 500 zum 500dx?

Danke im voraus,

Freundliche Grüße
Lyranas
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.551
1.046
Guten Morgen

Deine Konfi ist garnicht so schlecht

Das Netzteil kenn ich garnicht. Hier würde ich auch auf ein Be quiet gehen vorallem weil es mir bekannt ist. Ein 750W sollte hier eigentlich schon ausreichen. Für etwas mehr wäre auch ein 850W drin


Ansonsten habe ich nurnoch das Case und die Kühlung geändert


Das normale pure base 500 hat kein guten Airflow. Das 500DX kostet zwar etwas mehr, kommt aber gleich mit 3 Lüftern. Da brauchst du keine zusätzlich kaufen

Bedenke aber das du wenig platz für Festplattenkäfige hast. Normalerweise fliegen die raus damit du mehr platz fürs netzteil + Kabel hast. Daher wäre ein Modulares Netzteil schonmal wichtig. Ich kann dir nur raten die Sata SSD`s mit zu nehmen. HDD`s haben heute keinen platz mehr in einem PC. Sind nurnoch langsam.

Ob nun eine 6950Xt oder eine 4070 ist geschmackssache. Die AMD karte hat eine bessere Rohleistung und mehr speicher. Dafür profitierst du bei der 4070 von DLSS 3 und einer besseren Effizenze.

Grundsätzlich ist der PC aber nicht für FHD gedacht. Egal mit welcher GPU solltest du zumindest auf WQHD upgraden. Sonst liegt die Last auf der CPU und du kannst auch auf eine RX 6700XT umsteigen. Das würde auchnoch reichen. Beide Grafikkarten Varianten wären hier Geldverschwendung
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Lyranas und Virus

Lyranas

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 9, 2023
4
0
Hallo und guten Abend,

das be quiet hatte ich ursprünglich auch in der Konfig drin, war dann raus geflogen, weil es die be quiet NT nicht mehr bei Mindfactory gab. Würde es dann aber einfach wo anders bestellen.

Laut Rechner von beQuiet sollte man bei der Hardware auf 850w gehen. Ich habe bei der 4070 die Sorge, dass dort der VRAM zeitnah nicht mehr ausreichen wird und man mit der 6950xt einfach mittelfristig besser aufgestellt ist, oder irre ich hier und DLSS ist solch ein Vorteil? Wenn ich mich richtig erinnere war ja sowohl bei hardwaredealz als auch Kreativecke der geringe VRAM durchaus ein Kritikpunkt an der 4070.

Ich habe mich nochmal umgeschaut und würde tatsächlich das Fractal Design Meshify 2 Compact https://www.alternate.de/Fractal-Design/Meshify-2-Compact-Gray-TG-Light-Tint-Tower-Gehäuse/html/product/1669735 präferieren, sofern es an diesem keine klaren Nachteile gibt.

Zukünftig werde ich dann auf jeden Fall auf WQHD upgraden. Danke da für den Hinweis
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.551
1.046
Dein Case ist auch mit 3 Lüftern ausgestattet. Allerdings ist das etwas kleiner. Beachte die GPU länge und die CPU Kühler Höhe. Da musst du aufpassen das deine GPU in der Länge und Breite auch rein passt

CPU-Kühler max. 169mm Höhe
Grafikkarten max. 341mm (360mm ohne Frontlüfter)

Bei der 6950Xt / 4070 sollte das aber gehen.

Ja die Netzteilrechner geben gerne etwas mehr raus. Bedenke das die immer von der Maximalen auslastung aus gehen. Das wirst du bei Games oder im normalen gebrauch aber nicht haben. Geh trotzdem auf 850W dann hast du ruhe. Kostet auch nur 30€ mehr
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Lyranas