Wie schon gesagt wurde, so ein Verhalten spricht fast immer für ein defektes Board. Wenn aber bei 2 Boards das Gleiche passiert, könnte es auch eine andere Ursache geben.
Es könnte einerseits an der CPU liegen, kann man nie ganz ausschließen. Daher auch der Tipp mit der Helferliste.
Es sieht andererseits so aus, als würde die Kurzschlusssicherung des NT auslösen, weil irgendwo Strom fließt, wo er nicht sollte. Komisch wäre dann alledings, dass der PC ohne CÜU-Stromstecker startet.
Trotzdem nochmal die Frage:
du hast beim testen das Mainboard auf eine nicht-leitende Unterlage gelegt (Karton o. ä,)?
Also außerhalb des Gehäuses, ist ganz wichtig!
Und dann nur CPU, Kühler, 1 RAM Riegel im 2. Slot nach der CPU eingesetzt? Bei der AiO würde ich zum testen den Radiator senkrecht neben das Board stellen.
Ich würde für diese Minimalkonfig erstmal auch nichts weiter am Board anschließen, also weder Monitor noch USB-Geräte. Den PC dann mit dem "Schraubendreher"-Trick starten:
Dabei die beiden PWRSW Pins auf dem SystempanelHeader überbrücken:
(Ohne RAM muss der PC trotzdem starten und anbleiben, nur gibt es eine Fehlermeldung per Status-LED oder Display und es kommt natürlich kein Bild).
LG N.
edit: Sollte das Corsair NT tatsächlich das Board zerstört haben, wäre das natürlich extrem blöd, weil dann womöglich gleich beide Boards beim Startversuch mit diesem NT gekillt worden wären und deshalb auch kein Start mit dem 2. intakten NT möglich war. Wollen wir mal nicht hoffen, dass dieser worst case eingetreten ist...
