Gelöst AM5 NEUBAU SYSTEMSTART GELINGT NICHT (KURZSCHLUSSVERHALTEN)

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.196
2.598
Hallo,

du hast beim testen das Mainboard auf eine nicht-leitende Unterlage gelegt (Karton o. ä,)?

Der PC schaltet jedesmal aus, wenn (neben dem 24pin) nur 8pin, nur 4pin oder beide angeschlossen sind, aber nicht, wenn keiner der beiden?

Und das mit 2 NT?

Dann lautet meine "Diagnose":

90% kaputtes Board, 10% kaputte CPU.

Könntest dich mal bei Computerbase registrieren und in der Helferliste schauen, ob dir jmd. in deiner nähe für'n Pott Glühwein & nen Spekulatius :p evtl. ne andere CPU zum testen ausleihen kann, dann könntest du den "Täter" einwandfrei identifizieren.

Oder du machst dir erst gar nicht die Mühe und reklamierst gleich beide Komponenten beim Händler. Aber wie gesagt, wird sehr wahrscheinlich das Board sein.

LG N.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.357
3.251
Mosfet der Spannungsversorung des Mainboards kaputt, das kenne ich von einigen älteren Boards. Ohne EPS startet es im Notlauf, mit EPS Tote Hose!
 

boostfx

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 9, 2023
3
0
Danke für die Antworten. Das Board ist nagelneu und wie beschrieben startet das Mainboard einwandfrei und alle Lüfter drehen sich, wenn die CPU Nicht mit Strom versorgt wird. Liegt das Problem dann nicht eher an der CPU? Weil es ist schon das zweite Mainboard (Gleiches Model) welches ich ausprobiere. Bei ersten Mainboard hat sich Absolut nichts getan. Liegt es eventuell an das Fehlen des Ram"s? Oder ist dies untypisch?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.357
3.251
Dieses Phänomen haben auch Grafikkarten mit Stromanschluss. Ohne Kabel starten sie aber mit der Meldung das der Strom fehlt, und mit Kabel geht sie nicht an.
Beide Mainboards machen den selben Fehler? Dann erstmal Netzteil tauschen. Vielleicht killt dir das die Mainboards?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: boostfx

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.196
2.598
Wie schon gesagt wurde, so ein Verhalten spricht fast immer für ein defektes Board. Wenn aber bei 2 Boards das Gleiche passiert, könnte es auch eine andere Ursache geben.

Es könnte einerseits an der CPU liegen, kann man nie ganz ausschließen. Daher auch der Tipp mit der Helferliste.

Es sieht andererseits so aus, als würde die Kurzschlusssicherung des NT auslösen, weil irgendwo Strom fließt, wo er nicht sollte. Komisch wäre dann alledings, dass der PC ohne CÜU-Stromstecker startet. :unsure:

Trotzdem nochmal die Frage:

du hast beim testen das Mainboard auf eine nicht-leitende Unterlage gelegt (Karton o. ä,)?

Also außerhalb des Gehäuses, ist ganz wichtig!

Und dann nur CPU, Kühler, 1 RAM Riegel im 2. Slot nach der CPU eingesetzt? Bei der AiO würde ich zum testen den Radiator senkrecht neben das Board stellen.

Ich würde für diese Minimalkonfig erstmal auch nichts weiter am Board anschließen, also weder Monitor noch USB-Geräte. Den PC dann mit dem "Schraubendreher"-Trick starten:


Dabei die beiden PWRSW Pins auf dem SystempanelHeader überbrücken:

1702146891898.png

(Ohne RAM muss der PC trotzdem starten und anbleiben, nur gibt es eine Fehlermeldung per Status-LED oder Display und es kommt natürlich kein Bild).

LG N.

edit: Sollte das Corsair NT tatsächlich das Board zerstört haben, wäre das natürlich extrem blöd, weil dann womöglich gleich beide Boards beim Startversuch mit diesem NT gekillt worden wären und deshalb auch kein Start mit dem 2. intakten NT möglich war. Wollen wir mal nicht hoffen, dass dieser worst case eingetreten ist...:oops:
 
  • Gefällt mir!
Reactions: boostfx

boostfx

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 9, 2023
3
0
Danke. Wie oben auf den Bilder und beschrieben wurde außerhalb des Gehäuses ausprobiert. Unterlage ist das Mainboard Karton..Es wurde bereits mit Minimalsystem getestet (Sehe Bilder). Wenn der Pc ohne Ram starten würde, kann es ja nur am Mainboard oder CPU Liegen. Es wurde bereits mit einem anderen NT Versucht. Exakt das gleiche Problem.. Der Tipp mit der Helferliste ist gut aber leider gibt es bei mir in der Nähe Niemand mit einer AM5 CPU. Kann man anderweitig ausleihen?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.196
2.598
Kann man anderweitig ausleihen?

Leider nein, soweit mir bekannt ist,

Option wäre noch, die CPU und das Board in einer PC-Werkstatt mal durchmessen zu lassen, kostet aber natürlich.

Andernfalls wäre wohl nur noch ein Ausweg, den Kauf des Boards, CPU und sicherheitshalber auch NT zu widerrufen und alles zurückzuschicken, falls die 14tägige Widerrufsfrist noch nicht abgelaufen sein sollte.

LG N..
 
  • Gefällt mir!
Reactions: boostfx

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.357
3.251
Die großen Hardwareversender testen bei Reklamationen auch deine gesamte Hardware, du schickst auf Verdacht alles zurück ( hoffentlich alles dort gekauft ) die testen das und tauschen dir das kaputte Teil aus und schicken alles zurück
 
  • Gefällt mir!
Reactions: boostfx