AM5 Mainboard und RAM Probleme

Matter

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 27, 2025
4
0
Moin,

ich bin auf AM5 gewechselt (Asus B650E-F Mainboard) und habe jetzt mehrere komische Probleme.

1. Wenn ich aus dem BIOS rausgehen und in Windows boote, laggt Windows so extrem, dass es nach ein paar Minuten blue screent - egal was ich im BIOS gerade überhaupt eingestellt habe. Ein Reboot und alles funktioniert wieder tadellos.

2. Es kann manchmal vorkommen, dass der PC gar nicht erst bootet und das Mainboard ein gelbes Licht anzeigt. Jetzt würde ich denken, dass es Memory Training ist, aber egal wie lange ich warte, er wird nie booten. Ein Reboot behebt hier wieder auch das Problem (bei dem manuellen Reboot dann führt er aber kein Memory Training durch).

Ich habe EXPO aktiviert, den Memory Test von Windows gemacht und auch unter voller Last und in Games habe ich bis jetzt keine Probleme mit irgendwas gehabt. Ach ja, das BIOS ist auch auf der neusten Version. Die RAM Sticks habe ich auch schon wieder neu eingesetzt. Ist halt schwierig das zweite Problem zu bekommen und zu testen ob es noch da ist, weil es nicht immer auftaucht (im Gegensatz zu Problem 1). Windows wurde auch neu installiert bei meinem Mainboard Wechsel, ist also eine aktuelle Windows Version.

Memory context restore und DRAM power enable ist auch aktiviert, falls relevant.

CPU: 7 9700x
RAM: GSkill Z5 6000Mhz CL30
Netzteil: EVGA 650W Gold
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.225
2.606
Hallo,

bitte noch Rest des Systems angeben, vor allem die CPU und den RAM!

Wurden Windows + Mainboardtreiber auf dem Asus Board frisch installiert oder ein bereits vorhandenes Betriebssystemn übernommen? Falls übernommen, welches Board war es vorher?

Ist das BIOS aktuell?

Gibt es im Gerätemanager gelbe Warnzeichen?

Teste mal mit dem optimized default values im BIOS (Taste F5).

LG N.
 

Matter

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 27, 2025
4
0
Hallo,

bitte noch Rest des Systems angeben, vor allem die CPU und den RAM!

Wurden Windows + Mainboardtreiber auf dem Asus Board frisch installiert oder ein bereits vorhandenes Betriebssystemn übernommen? Falls übernommen, welches Board war es vorher?

Ist das BIOS aktuell?

Gibt es im Gerätemanager gelbe Warnzeichen?

Teste mal mit dem optimized default values im BIOS (Taste F5).

LG N.
Moin,

jo Windows wurde komplett neu installiert nachdem ich das Board gewechselt hatte. Restlichen Teile habe ich nochmal hinzugefügt. Das BIOS ist auch auf der neusten Version. Ich werde mal die default values testen, kann aber nur Problem 1 testen, da Problem 2 ja nicht konsistent auftaucht. Gelbe Warnungen in Gerätemanager habe ich auch nicht.

Edit: Siehe unten
 
Zuletzt bearbeitet:

Matter

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 27, 2025
4
0
Moin,

jo Windows wurde komplett neu installiert nachdem ich das Board gewechselt hatte. Restlichen Teile habe ich nochmal hinzugefügt. Das BIOS ist auch auf der neusten Version. Ich werde mal die default values testen, kann aber nur Problem 1 testen, da Problem 2 ja nicht konsistent auftaucht
Problem 1 taucht weiterhin auf. Wie gesagt, Problem 2 ist ein bisschen schwierig zu testen. Ich habe mal den ersten Beitrag nochmal neu ergänzt. Problem 1 taucht auch komischerweise auf, wenn ich garnichts am BIOS geändert habe, sondern ohne Änderungen aus dem BIOS gegangen bin und in Windows gebootet habe. Aber naja, mich stört ja eher Problem 2.

Auch noch zu erwähnen wäre, dass die gelbe Lampe bei einem normalen Boot im BIOS auch noch an ist, geht also erst weg wenn ich in Window boote (könnte normal sein?)
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.225
2.606
Nochmal die Frage:

Gibt es im Gerätemanager gelbe Warnzeichen?

Teste mal mit nur 1 RAM Riegel im 2. Slot, von der CPU nach außen gezählt, und jeden Riegel einzeln.

Auf was für einer SSD ist Win installiert und falls NVMe, in welchem Slot sitzt sie?

Welche GraKa ist verbaut und ist deren Treiber aktuell?

Betr. lange Bootzeit wg. memory training, mal das hier ausprobieren:


Sollten die Probleme weiterhin auftreten auch mit nur 1 RAM Riegel und ohne EXPO (wird bei optimized default settings deaktiiert), könnte komplette Neuinsatallation von Win + Mainboard- und Grafiktreiber helfen.

Auch mal die SSD auf Fehler überprüfen:


LG N.
 

Matter

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 27, 2025
4
0
Nochmal die Frage:



Teste mal mit nur 1 RAM Riegel im 2. Slot, von der CPU nach außen gezählt, und jeden Riegel einzeln.

Auf was für einer SSD ist Win installiert und falls NVMe, in welchem Slot sitzt sie?

Welche GraKa ist verbaut und ist deren Treiber aktuell?

Betr. lange Bootzeit wg. memory training, mal das hier ausprobieren:


Sollten die Probleme weiterhin auftreten auch mit nur 1 RAM Riegel und ohne EXPO (wird bei optimized default settings deaktiiert), könnte komplette Neuinsatallation von Win + Mainboard- und Grafiktreiber helfen.

Auch mal die SSD auf Fehler überprüfen:


LG N.
Vorab schonmal danke für die Hilfe hier!

Ich werde später versuchen das mal zu testen. Problem 1 ist mir auch eher zweitrangig, geht mir ja eher darum dass der selten garnicht erst bootet (Problem 2). Lange booten tut er ja nicht, sondern seltener garnicht. Ein Memory Training macht der bei Problem 2 auch nicht, da Memory Training bei der orangenen Lampe durchgeführt wird (zumindest war das so beim Testen), aber die gelbe leuchtet.

Windows ist auf einer NVMe direkt unter der Grafikkarte installiert (ich weiß gerade nicht welcher Slot das ist, könnte Slot 0 sein, schaue mal später)

Es ist eine 5060TI verbaut mit den neusten Treibern.

Es sind keine Warnungen im Gerätemanager.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.225
2.606
nVidia hat mit der RTX 5000-Serie aktuell noch massive Treibrprobleme.

Vorschlag: baue mal die GraKa aus und schließe den Moinitor an einen der Videoausgänge des Mainboards an, um die iGPU der cPU zu nutzen. Falls noch nicht passiert, müsstest du auch noch den aktuellen AMD Grafiktreiber installieren, damit die iGPU von Win korrekt erkannt wird:


Am besten nutzt du hierfür DDU, um zuerst den nVidia Trieber zu deinstallieren, sicher ist sicher.


Teste dann mal ne Runde mit dieser Konfiguration, treten die Probleme dann immer noch auf?

Einen Versuch ist es wert, sollte es daran nicht liegen, kannst du die GraKa wieder einbauen und . den nVidia Treiber wieder installieren

Windows ist auf einer NVMe direkt unter der Grafikkarte installiert

Das ist nicht die beste Wahl (das wäre der oberste Steckplatz direkt unterhalb des CPU Sockels), spielt aber keine Rolle, solange du keine PCIe 5.0 SSD einbaust, denn PCIe 4.0 wird auch vom 2. Steckplatz unterstützt. Ich glaube zwar nicht, dass die Probleme daran liegen, aber wenn sonst alle Optionen ausgeschöpft sind könntest du die SSD mal testweise in den obersten M.2 Slot einbauen.

Ein Memory Training macht der bei Problem 2 auch nicht, da Memory Training bei der orangenen Lampe durchgeführt wird (zumindest war das so beim Testen), aber die gelbe leuchtet.

Eine orange Debug-LED gibt es nicht, nur rot (CPU), gelb (RAM), weiß (GraKa) und grün (Boot):


1748459200848.png

Eine dauerhaft leuchtende gelbe LED signalisiert daher ein RAM Problem.

LG N.