AM5 B650E oder B850 upgrade

Schlegel39

Stammgast I
Themen-Ersteller
Dez 17, 2022
190
46
Hallo ich soll einen pc upgraden da die CPU limitiert und AM5 ist gewünscht …
Es soll erstmal nur CPU, RAM und MB sein.

CPU soll eine ryzen 7700 non x werden.

Arbeitsspeicher sollen 32 gb ddr5 verbaut werden .
Entweder kingston fury 6000mhz cl30
Oder
Der Patriot Viper venom 6000mhz cl30

Nun zum Mainboard .
Es soll für die Zukunft ein PCIE5 Board sein mit Wifi für ein späteres GPU Upgrade.

Das Gigabyte B850 Gaming x wifi6e habe ich vor 2 Monaten schonmal verbaut und läuft bis jetzt ohne Probleme.
Nun ist mir das Asus Rog Strix b650e-f wifi noch ins gefallen .

Was würdet ihr empfehlen? Bzw. gibst noch mit anderen gute Erfahrungen .

Ca 500€ beträgt das Budget.

Vielen Dank im Vorraus 🙋‍♂️
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.210
2.601
Hallo,

ich würde das Asus vorziehen, wiel es nur unwesentlich teurer ist, aber eine potentere CPU-Spannungsversorgung hat, das bietet mehr Reserven für evtl. späteres CPU Upgrade.

Weitere Alternativen in der ca, 200 € Preisklasse:


Die AsRock Boards bieten mMn mit das beste P&L-Verh.

LG N.
 

Schlegel39

Stammgast I
Themen-Ersteller
Dez 17, 2022
190
46
Vielen Dank @Nobbi56 für deine schnelle Antwort.
Das mit der spannungsversorgung habe ich auch im Vergleich rausgelesen und hast du vollkommen recht.

Von Asrock bin ich noch ein bissel gebrandmarkt von meinen pc Anfängen in den in den frühen 2000ern 😬
Aber haben sich in den Jahren bestimmt gebessert und viel schlechtes liest man ja auch nicht mehr über diese.

Grüße 🖖
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.210
2.601
Hi,

ja, AsRock hatte in der Vergangenheit euine Schwächephase mit technisch schlechten Billigboards und fragwürdigen Marketing-Methoden. Das ist aber lange vorbei, seit einigen Jahren sind sie qualitativ auf gleicher Höhe mit Asus, Gigabyte und MSI. Es gab wohl kürzlich einige Probleme in Kombination mit Ryzen 9800X3D (vereinzelt waren davon aber auch andere Boards betroffen), aber AsRock hat schon BIOS Updates gelauncht, die das fixen sollen.

Ich selbst betreibe jetzt schon mein 2. AM 5 System (habe CPU und RAM aufgerüstet) auf einem AsRock B 650 PG Lightning und alles lief vom 1. Tag an stabil und problemlos. einschl. div. BIOS Updates. Wobei man generell mit jeder Hardware, herstellerübergeifend, mal Pech haben kann, dagegen ist kein Hersteller zu 100% gefeit.

LG N.
 

Schlegel39

Stammgast I
Themen-Ersteller
Dez 17, 2022
190
46
So es ist das Asus Rog Strix b650e-f wifi mit einem ryzen 7700 und Patriot Viper 32gb 6000mhz cl30 geworden 🙂
Für mich werde ich vielleicht mal ein Asrock Board testen wenn ich mal aufrüsten werde um vielleicht die schlechten Erinnerungen verblassen zu lassen.
Aber immer schön wenn Man Erfahrungen austauscht die man über die vielen Jahre sammeln tut.
Vielen Dank @Nobbi56
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56