Alpenföhn Broken 4 max - Lüfter Installation/Anschluss

maxtor

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 15, 2023
20
2
Da mir geraten wurde ein neues Thema zu eröffnen versuche ich es auf diesem Wege nun.

Die Frage nach der Einbaurichtung hat sich wahrscheinlich schon erledigt, zumindest sieht es so aus das die Seite mit der Aussparung eher zur backplate zeigen soll als anders herum. So scheint es in den Videos die ich mir inzwischen angesehen habe zumindest zu sein.
Allerdings wurde dort auch erwähnt das man den Kühlkörper in beide Richtungen aufsetzen kann/könnte.
Mit der Aussparung zum ram liegt dieses
20231015_110537.jpg
Entsprechend habe ich die Lüfter auch so eingesetzt das sie "nach hinten" blasen.
Und falls noch die Frage nach der beiligenden Anleitung aufkommen sollte, das ist alles was dort beiligt.
20231015_174641.jpg
Lediglich wie man den socket aufbaut und die Lüfter einsetzt ist dort ausreichend gut beschrieben, mehr nicht.

Die Frage die ich aber trotz mehrerer Videos und reviews bisher nicht beantworte bekommen habe ist wie es sich mit dem Kabelanschlüssen verhällt.
20231015_110638.jpg
Beide Lüfter sind 4-pin, das Kabel hat einen 4-pin male und einen 4-pin female Anschluss, die anderen beiden sind 3-pin.
Soweit ich noch richtig informiert bin wird eine 4-pin Verbindung der Lüfter aber benötigt um diese zu steuern, was in diesem Fall dann wohl bedeuten würde das ich einen der beiden steuern könnte, den anderen aber nicht.
Liege ich da falsch oder ist das hier anders?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.052
3.174
Moin. Da es ein Y Kabel ist kann man da nicht zwei/drei Drehzahlsignale drauf legen, deshalb ist eins Master mit Steuersignal und Drehzahl 4 Pin die anderen nur Slave, ist aber nicht Schlimm da das Steuersignal für die Geschwindigkeit weiter geleitet wird. Das einzige Manko ist das du die Drehzahl nur vom Masterlüfter siehst alle andere folgen ihm. Also PWM ist 4 Pin= Drehzahlanzeige , Drehzahlgeschwindigkeit , +Plus , -Minus . Bei den beiden anderen fehlt die Drehzahlanzeige
 

maxtor

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 15, 2023
20
2
Ok, das heist aber das ich generell beide Lüfter steuern kann, indem ich den master ansteuere und der slave dann folgt, aber nur vom master sehe wie schnell der läuft?
Wäre es denn dann trotzdem sinnvoll ein weiteres 4-pin Kabel für den zweiten Lüfter zu verwenden um wirklich beide auch seperat auslesen/steuern zu können?
Ich meine die laufen ja auf dem selben Block, da ist das dann vieleicht nicht so wichtig, oder?
Es ist aber auch so das die beiden etwas unterschiedliche Drehzahlbereiche(min-max) haben. Der slim liegt bei etwa 400-1800, gegen den normalen mit etwa 400-1600.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.052
3.174
Frage 1 wäre richtig, einen siehst du , der andere folgt ihm. Du hast ja auch nur einen Anschluss für den FAN-CPU auf dem Mainboard, das ist bei allen Kühlern die zwei Lüfter haben, alles mit Y-Kabel Master/Slave
Frage 2 Das ist schnurz. Du wirst dir das einmal einstellen mit der Temperaturkuve im Bios und dann nie wieder darauf achten 😂 Frage 3 der Unterschied von slim zu normal wird die max Drehzahl des Lüfters sein. Müsste auch auf deinen Lüftern drauf stehen.

Ist euch mal aufgefallen das Master/Slave total rassistisch ist 😳😳😳😳😳😳😳😳
 

maxtor

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 15, 2023
20
2
Super, danke für die Antworten.
Leider findet man auf den mitgelieferten Beipackzetteln, anders wage ich das nicht zu bezeichnen, kaum wichtige Informationen.
Eine wirkliche Beschreibung liegt ja gar nicht mehr bei und die Infos mit der Drehzahl hab ich letztlich aus einem der review Videos.
Aber wegen des Kabelanschluss habe ich auch dort nichts gefunden und auch auf der offiziellen Seite wird nichts dazu geschrieben.
Aber gut, danke nochmals.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun