Allrounder- Gaming PC bis +/- 2000€

Kraiki174

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 5, 2023
3
0
Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben? Um die 2000€
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.? Nur der PC
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen? keine Teile vorhanden

Einsatzzweck
-Spiele von Apex Legends, LOL, Fortnite bis zu AAA- Projekte in höheren Einstellungen
- Am Besten in 2K mit 144 FPS aufwerts.
-Programmieren für das Studium. Java, C++, Python usw.
-Vllt könnt ihr auch sagen, ob die aktuelle Hardware mit dem Linux zu betreiben ist. Fedora z.B.


Besondere Anforderungen
-keine Vorgaben. Den Rechner könnte ich selbe bauen. Aber ich ziehe in Betracht auch gefertigte PC.


Hallo an alle. Es ist schon lange her, als ich meinen letzten Desktop PC hatte, um 2010 glaube ich. Seit dem war ich mit dem Laptop unterwegs und gezockt habe ich meistens an der Konsole. Jetzt habe ich bisschen Geld gesammelt und wollte mir letztendlich einen richtigen PC gönnen. Da es ist schon lange her, dass ich mich mit der Hardware beschäftigt habe, habe ich keinen Überblick über die aktuellen Teilen und daher brauche ich euren Rat. Ich kann mich zwischen den folgenden Builds nicht entscheiden:


Ich möchte gerne einen zukunftssicheren PC bauen. Verstehe ich richtig, dass es in dem Falle lohnt sich direkt eine Motherboard mit der DDR5 Unterstützung zu kaufen? Oder kann man es nachlassen. Braucht man AiO- Wasserkühlung oder reicht der normale Kühler mehr als genug wenn man mit dem PC nichts außergewöhnlicher vor hat. Erwartet man, dass die Preise in der näheren Zukunft großartig runtergehen werden und man lieber abwarten soll?

Vielen Dank für eure Vorschläge!
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.131
2.574
Hallo,

DDR 4 ist definitiiv ein Auslaufmodell. Am meisten Zukunftssicherheit bietet derzeit der Sockkel AM 5 (DDR 5 only), da AMD eine Laufzeit bis mindestens 2025 zugesagt hat. Der aktuelle Intel Sockel LGA 1700 wird dagegen nur noch für eine "halbe" neue CPU-Generation, nämlich Raptor Lake Refresh, erwartet in Q4/2023, taugen, dann aber nach aktueller Intel-Roadmap für den Desktop Ende 2024 durch einen ganz neuen Sockel LGA1851 für die Arrow Lake CPUs (dann auch nur noch DDR 5) abgelöst werden.

Von daher wären die beiden AM 5 PCs in dieser Hinsicht die beste Wahl, zudem ist der Ryzen 7 7800 X3D aktuell in den meisten Spielen die schnellste CPU. Der teurere PC hat eine aufwändigere Kühlung, einen etwas schnelleren RAM und ein etwas hochwertigeres Gehäuse, ob dass aber alles zusammen 150 € Wert ist, ist fraglich. Der schnellere RAM ist auf jeden Fall nützlich, andererseits reicht auch ein guter Luftkühler, da der 7800X3D ohnehin von AMD auf eine Arbeitstemperatur von knapp 90° C eingestellt ist, die er unter Volllast immer erreicht, egal, ob ein 30 € Luftkühler oder eine 300 € WaKü drauf sitzt. Der Unterschied ist nur, dass er mit einer stärkeren Kühlung seinen maximalen Boost-Takt erreicht bzw. länger halten kann. Bei Spielen, wo die CPU aber ohnehin in den meisten Fällen nur kurzzeitig maximal ausgelastet wird (von Ausnahmen wie z. B. MS Flight Simulator o. ä. abgesehen), wird man aber kaum einen Unterschied merken.

Wie sich die Preise zukünftig entwickeln, kann man schwer vorhersagen,. das hängt von vielen Faktoren ab, auch Inflation,. Wechselkurse etc.

LG N.
 

Kraiki174

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 5, 2023
3
0
Hallo,

DDR 4 ist definitiiv ein Auslaufmodell. Am meisten Zukunftssicherheit bietet derzeit der Sockkel AM 5 (DDR 5 only), da AMD eine Laufzeit bis mindestens 2025 zugesagt hat. Der aktuelle Intel Sockel LGA 1700 wird dagegen nur noch für eine "halbe" neue CPU-Generation, nämlich Raptor Lake Refresh, erwartet in Q4/2023, taugen, dann aber nach aktueller Intel-Roadmap für den Desktop Ende 2024 durch einen ganz neuen Sockel LGA1851 für die Arrow Lake CPUs (dann auch nur noch DDR 5) abgelöst werden.

Von daher wären die beiden AM 5 PCs in dieser Hinsicht die beste Wahl, zudem ist der Ryzen 7 7800 X3D aktuell in den meisten Spielen die schnellste CPU. Der teurere PC hat eine aufwändigere Kühlung, einen etwas schnelleren RAM und ein etwas hochwertigeres Gehäuse, ob dass aber alles zusammen 150 € Wert ist, ist fraglich. Der schnellere RAM ist auf jeden Fall nützlich, andererseits reicht auch ein guter Luftkühler, da der 7800X3D ohnehin von AMD auf eine Arbeitstemperatur von knapp 90° C eingestellt ist, die er unter Volllast immer erreicht, egal, ob ein 30 € Luftkühler oder eine 300 € WaKü drauf sitzt. Der Unterschied ist nur, dass er mit einer stärkeren Kühlung seinen maximalen Boost-Takt erreicht bzw. länger halten kann. Bei Spielen, wo die CPU aber ohnehin in den meisten Fällen nur kurzzeitig maximal ausgelastet wird (von Ausnahmen wie z. B. MS Flight Simulator o. ä. abgesehen), wird man aber kaum einen Unterschied merken.

Wie sich die Preise zukünftig entwickeln, kann man schwer vorhersagen,. das hängt von vielen Faktoren ab, auch Inflation,. Wechselkurse etc.

LG N.
Hi Nobbi56, danke für die Infos, dann orientiere ich mich auf AM5 Sockel. Weißt du vielleicht, ob die Wasserkühlung viel aufwendige als der reguläre Lüfter wäre? In der Hinsicht Reparatur, Wartung. Muss es man dann regulär ausbauen, Wasser tauschen usw.? Oder ist es alles bei den modernen Systemen nicht nötig?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.131
2.574
Hallo,

AiO (= All-in-One WaKü) sand grundsätzlich wartungsfrei, Was man aber immer bedenken muss, dass mit der Zeit durch Permeation (= Durchlässigkeit der Kunsttoffschläuche) etwas Flüssigkeit verloren gehen kann und bei den allermeisten AiOs kann man kein Wasser nachfüllen. dDasmacht sich aber meist erst nach einigen Jahren in der Kühlleistung bemerkbar (früher oder später je nach Qualität des verwendeten Schlauchmaterials). Außerdem ist die Pumpe ein mechanisches Teil, das einem gewissen Verschleiß unterliegt.

Ein großes Problem bei allen AiOs ist allerdings die Reinheit des vom Hersteller verwendeten Kühlmittels: Wenn er hier nicht sorgfältig arbeitet, kann es durch Ausfällungen und Korrosion zur Verstopfung des Kühlers und zur Beschädigung der Pumpe kommen. Hier muss man sich als User schlicht darauf verlasen und vertrauen, dass der Hersteller der AiO (das ist in aller Regel NICHT die Marke, unter der sie verkauft wird, sondern asiatische Zulieferer (OEM) wie vor allem Aasetek) keinen Mist gebaut hat... (oder eben auf die Garantie setzen...).


LG N.
 

Kraiki174

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 5, 2023
3
0
Hallo,

AiO (= All-in-One WaKü) sand grundsätzlich wartungsfrei, Was man aber immer bedenken muss, dass mit der Zeit durch Permeation (= Durchlässigkeit der Kunsttoffschläuche) etwas Flüssigkeit verloren gehen kann und bei den allermeisten AiOs kann man kein Wasser nachfüllen. dDasmacht sich aber meist erst nach einigen Jahren in der Kühlleistung bemerkbar (früher oder später je nach Qualität des verwendeten Schlauchmaterials). Außerdem ist die Pumpe ein mechanisches Teil, das einem gewissen Verschleiß unterliegt.

Ein großes Problem bei allen AiOs ist allerdings die Reinheit des vom Hersteller verwendeten Kühlmittels: Wenn er hier nicht sorgfältig arbeitet, kann es durch Ausfällungen und Korrosion zur Verstopfung des Kühlers und zur Beschädigung der Pumpe kommen. Hier muss man sich als User schlicht darauf verlasen und vertrauen, dass der Hersteller der AiO (das ist in aller Regel NICHT die Marke, unter der sie verkauft wird, sondern asiatische Zulieferer (OEM) wie vor allem Aasetek) keinen Mist gebaut hat... (oder eben auf die Garantie setzen...).


LG N.
Alles klar, danke für deine Beratung. Dann greife ich zu dem AMD Konfig mit dem Fortis 5 und sparre mir den möglichen Spass mit der WaKü. Da, wie du erwähnt hast, braucht man das nicht unbedingt für den 7800x3d.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.131
2.574
Der Forts 5 ist sicher eine gute Wahl 👍

Ich habe hier noch den Silentium PC (= Endorfy) Fortis 3 auf meinen i7-10700 K @ offene power limits und das ist einer der besten Kühler, die ich jemals verbaut habe, leistungsstark und dennoch extrem leise :cool:

LG N.