Allround-PC (hauptsächlich Gaming)

Armano

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 20, 2021
1
0
Hallo Leute,

ich möchte mir einen neuen PC zulegen, größtenteils fürs Gaming, aber auch für Videoschnitt (selten) oder Audiobearbeitung (sehr selten). Leider kenne ich mich mit dem Zusammenbau von PCs überhaupt nicht aus und frage deswegen um Hilfe.

Achtung, das wird jetzt ein längerer Post. Ich entschuldige mich dafür schonmal im Voraus und hoffe, dass ihr euch trotzdem die Zeit nehmt, meine vielfältigen (und bestimmt auch teilweise einfälten) Fragen zu beantworten. Ich habe versucht, möglichst ausführlich meine Ideen und Fragen zu beschreiben, damit es einfach fällt, zu antworten.

Budget
- 1000 - 1200 € (ohne Zusammenbau), es kann bei gutem Preis-Leistungsverhältnis auch ein wenig mehr werden, absolute Schmerzgrenze wären 1500 €.
- keine weiteren Zubehörteile benötigt.

Einsatzzweck
- Hauptsächlich Gaming (z.B. momentan Cyberpunkt 2077 auf sehr guten Grafikeinstellungen; für die nächsten 4-5 Jahre aktuelle Spiele gut spielbar)
- hin und wieder muss ich ein paar Filme schneiden oder Musik mixen
- Office sollte alles kein Problem sein
- aufrüstbar, was die Grafikkarte angeht (und damit zusammenhängende Teile)
- langanhaltende Freude :) : Mein alter PC hat über 12 Jahre lang gehalten und das soll bei einem neuen auch so sein.

Besondere Anforderungen
- Ich habe vor, den PC zusammenbauen zu lassen und ihn mir dann liefern zu lassen. Windows vorinstalliert sollte sein.
- ein integrierter WLAN-/Bluetooth-Adapter sollte schon verbaut sein und ins Gehäuse passen.

Ich habe jetzt in den Vorkonfigurationen ein bisschen geschaut und brauche ein wenig Hilfe:

1. Die Vorkonfiguration:

Hier hab ich mich mal ein wenig aus dem Fenster gelehnt, bestimmt gibt es die Teile auch noch in einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis:
ID: 1154447

2. Einzelteile
Case
: Hier kenne ich mich leider absolut nicht aus, es sollte groß genug sein für den Einbau eines Mainboards sein, dass evtl. etwas größter ist und sich auch mit zukünftigen Grafikkarten (siehe Punkt "Grafikkare") versteht. Außerdem soll ein DVD-Brenner Platz finden.

Fragen: Wieviele Lüfter sind üblich/nötig? Reichen zwei vorinstallierte oder sollte hier noch nachgekauft/nachgerüstet werden? Was muss ich sonst noch beachten?

Mainboard: Das Mainboard sollte stark genug sein, um auch zukünftige Grafikkarten oder einen stärkeren Prozessor aufnehmen zu können. Gern würd ich den PC länger behalten und immer mal wieder aufrüsten.

Fragen: Was ist der Unterschied zwischen dem B450 und dem B550 Chipsatz? Ist es sinnvoll, denWLAN-Adapter mit Bluetooth gleich per "Gaming Pro" oder "Gaming Edge" mitliefern zu lassen oder ihn in einer anderen Konfiguration in den Rechner zu packen? Wenn ich Grafikkarten aufrüste, sollte es dann der 550er Chipsatz sein?

Prozessor: Tja, scheint ja eine Glaubensfrage zwischen AMD und Intel zu sein. Welcher Prozessor bietet gute Leistung? Angegeben ist ja in der Hardware-Deals 1200-Edition der
AMD Ryzen 5 5600X, allerdings frage ich mich:

Fragen: Wäre es nicht vorausschauender, gleich einen AMD Ryzen 7 3700X (8x 3.6GHz / 4.4GHz Turbo) mit 8 Kernen zu kaufen, um mehr Leistung rauszuholen..? Was meint ihr? Die Intel-Prozessoren scheinen ja ab i7 sehr teuer zu werden, wenn man sich mal die i9-Chipsätze der 10. Generation anschaut. Brächte das einen Mehrwert? Und: Sind die alle momentan überhaupt lieferbar?

CPU-Kühlung: Welche zusätzliche Kühlung wird benötigt? Ich gehe mal sicherheitshalber davon aus, dass zusätzliche Lüfter nicht verkehrt sind, bzw. das die Standard-AMD-Box-Lösung nicht ausreicht. Brauche ich zusätzliche Gehäuselüfter?

Fragen: Welche Lüfter könntet ihr mir noch empfehlen?

Arbeitsspeicher: 16 GB sollten es schon sein, aber wäre es auch möglich (und sinnvoll), hier 32 B in Form von 2 Riegeln á 16 GB, statt á 8 GB zu verbauen?

Fragen: Welchen Unterschied macht die Frequenz? Ist 3200 MHz de "Standard" oder würde es sich lohnen, diese zu erhöhen?

Festplatten: Die "Hauptplatte" sollte eine 512 GB SSD sein. Ob von Samsung, Kinston oder Patriot, da kenne ich mich leider gar nicht aus. Auch welche Anschlüsse gebraucht werden, weiß ich leider gar nicht. Eine zusätzliche Festplatte wäre nett, kann aber gern auch nachgerüstet werden.

Fragen: Welchen Unterschied macht eine SATA-, bzw. NVMe oder NVMe RGB-Festplatte?

Grafikkarte: ("Die Waffe" ;-): Tja, die beste Lösung scheint es ja zurzeit zu sein, eine günstige Grafikkarte jetzt zu nehmen und dann mit Mainboard und Prozessor soweit vorauszuplanen, bis im Sommer (hoffentlich) dann eine High-End-Lösung wieder verfügbar wird. Angestrebt wird schon eine 8GB MSI RTX3060Ti , die es ja momentan nicht oder nur für Mondpreise zu geben scheint.

Fragen: Reicht eine 6GB RTX 2060 momentan aus? Oder gibt es vielleicht eine ganz neue Idee?

Netzteil: Wahrscheinlich dürften 500W Stromversorgung reichen, reicht es allerdings auch für die Zukunft? Oder sollte ich lieber auf 600, bzw. 700 Watt gehen?

Fragen: Was ist denn der Unterschied zwischen den einzelnen Serien (Bronze, Gold, Platinum)? Oder zwischen Pure, Straight und Dark?

Anderes: Laufwerk sollte wie schon erwähnt Onboard sein, Betriebssystem vorinstalliert. Das alles braucht auch im Preis nicht berücksichtigt werden, der gilt hauptsächlich für die Komponenten. Fraglich ist für mich tatsächlich noch das WLAN, was ich gern auch auf dem Mainboard hätte.

Fragen: Brauche ich eine extra Soundkarte? Oder kann ich die nachträglich (bei Bedarf) nachrüsten?

Soo, viele Fragen. Soo wenig Ahnung. Schaut euch ruhig alles an und ändert nach Belieben. Nachfragen sind natürlich immer möglich, ich versuche, schnell zu antworten.

Vielen, vielen Dank für eure hilfreichen Ideen und Kommentare!

Armano
 
Zuletzt bearbeitet: