Alles muss raus ... für Neues

Heini0815

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 30, 2020
2
0
Hallo liebe Forengemeinde!

Vorweg möchte ich mich kurz vorstellen:
ich bin 56 Jahre alt, bin gelernter Schlossermeister, pflege meine schwerbehinderte Ehefrau seit 9 Jahren und bin bekennender Biertrinker und Internetsüchtling. :giggle:.

Mein Anspruch an den PC ist recht harmlos. Ich spiele keine Spiele daran, sehe aber gern Streaming-Videos. Ansonsten dient er mir halt als Schreibmaschine mit Speichermöglichkeit.

Vor 12 Jahren habe ich mir schon einmal im Internet helfen lassen einen PC zusammen stellen zu lassen, habe mir die Einzelteile gekauft und dann selbst zusammen gestrickt - obwohl ich bis dato nicht wirklich Ahnung vom Innenleben eines PC hatte.

Nun werden manche Streams nur noch ruckelnd wiedergegeben. Wahrscheinlich kommt die Grafikkarte so langsam ins schleudern ... und daher möchte ich eigentlich alles mal neu zusammenstellen und - sofern möglich - dabei das vorhandene Gehäuse ( Chieftec MESH-LCX), das Netzteil (ENERMAX PRO 82+ 385W), die SSD mit dem Betriebssystem (eine ADATA 3,52" PREMIER PRO SP900 mit Betriebssystem Windows 10 Pro) behalten.
Ja, das Gehäuse ist recht groß, aber es passt wunderbar in meinen PC-Schreibtisch und da wir 3 Katzen haben und der PC damals direkt neben dem Katzenklo stand, ist er gut staubgeschützt nachgerüstet worden.
Es sind da noch 2 HDD-Festplatten verbaut die meine Filmchen, die Urlaubsfotos und dergleichen beherbergen.
Der DVD Brenner funktioniert nicht mehr - seit einem Windows-Update. Aber sowas ist ja nicht mehr ganz so teuer und ein USB-Stick packt ja mittlerweile so einiges an Daten.

Naja, also das hier ist er:

Prozessor Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E7200 @ 2.53GHz 2.27 GHz
Installierter RAM 8,00 GB (7,65 GB verwendbar)
Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
Stift- und Toucheingabe Für diese Anzeige ist keine Stift- oder Toucheingabe verfügbar.

Edition Windows 10 Pro
Version 20H2
Installiert am ‎22.‎09.‎2020
Betriebssystembuild 19042.685
Leistung Windows Feature Experience Pack 120.2212.551.0



Also ich bin im Besitz von:
- Betriebssystem WIN 10 PRO
- Gehäuse Chieftec MESH-LCX
- SSD Festplatte ADATA 3,52" PREMIER PRO SP900 und 2 HDD Samsung Barracuda
- AOC 24" Bildschirm mit HDMI Anschluss
- USB Funktastatur und Maus
- Boxen: Trust Tytan 2.1 19019-02

Mein LAN-Kabel (CAT5) reicht bis an den PC, also ist kein WLAN nötig.
Ich habe (momentan) einen Glasfaseranschluss der Deutschen Glasfaser mit deren G-010G-P Modem und als Router meine eigene Fritzbox 7490.
Der Speedtest am PC kommt auf 122 Mbit, obwohl ich direkt am Modem der Glasfaser mit dem Laptop die gebuchten 400 Mbit messe.
Grundsätzlich reicht mir eigentlich der Speed von 100 Mbit, allerdings wäre es natürlich schöner beim Hochladen von Bildern noch mehr Speed zu haben. Ich nehme an, das die verbaute Netzwerkkarte nicht schneller kann.

Das Ganze sollte in etwa maximal 400 bis 500 Euro kosten und auch noch einmal (auch mit Nachrüstungen) die nächsten 10-15 Jahre überstehen.

Erstmal Danke fürs lesen und ich hoffe genügend Infos gegeben zu haben. :)
 

Armageddon

Stammgast III
Okt 28, 2018
801
431
Hallo,

Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen ein komplettes Upgrade zu machen.
Hier eine mögliche Konfiguration: https://geizhals.de/?cat=WL-1919059

Wir verbauen hier eine APU, also eine CPU mit integrierter Grafikeinheit. Die iGPUs sind mittlerweile so leistungsstark, dass man auf denen sogar Zocken könnte. Für Streaming reicht das alle mal aus. Die APU paaren wir mit 8 GB RAM. Hier ist wichtig, dass wir zwei RAM-Sticks kaufen, da vor allem AMD APUs sehr von Dual-Channel Arbeitsspeicher profitieren. Man könnte natürlich auch direkt 16 GB kaufen, aber 8 GB sollten momentan noch ausreichen. Du kannst natürlich jederzeit auf 16 GB erweitern. Und das ganze kommt dann auf ein A520/B550 Mainboard, welche alle nötigen Anschlüsse besitzt. Ich habe mich für ein microATX-Mainboard entschieden. Du kannst dir natürlich auch ein ATX-Mainboard besorgen.
Leider hat AMD bereits angekündigt, dass der AM4 Sockel die nächste Generation der CPUs nicht mehr unterstützen wird. Aber ich denke mal, dass diese Konfiguration erstmal für die nächste Jahre reichen sollte.
 

Heini0815

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 30, 2020
2
0
Erstmal besten Dank an euch. :)

Also der 4650G wäre laut Proshop bis zum 11.1. hier, sollte ich den heute bestellen.

Grundsätzlich ist es aber so, dass der PC ja noch gut läuft und ich nicht zwingend sofort etwas Neues benötige. Ich kann mich locker noch ein halbes oder ganzes Jahr mit den Gegebenheiten arrangieren, nur auf Dauer soll hier mal was passieren und ich wollte mich mal bei den Spezialisten schlau machen, was man so verbauen sollte und was es in etwa kosten wird. ;)
 

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.209
402
Der 3400G ist nicht schlecht Selbst Spiele laufen gut

Ich persönlich würde es mit dem alten Core2Duo nicht aushalten und jetzt kaufen. Bei deinem beschriebenen Nutzungsverhalten sollte der 4650G eigentlich keinen Mehrwert haben, auch wenn er deutlich mehr Leistung hat. Sollte der 3400G in ein paar Jahren zu schwach werden und der 4650G dann günstig zu bekommen sein, kann man ihn ohne Probleme auf dem B450 nachrüsten. Aber die Entscheidung liegt natürlich bei dir.