Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Guten Tag liebe Mitmenschen. Ich habe eine Frage die ich mir irgendwie nach 40 min googeln einfach nicht beantworten kann.
Ich habe ein „simples“ Mainbord ( MSI pro h610m-g) und darauf ist nur 1x CPU Fan und 1x Sys Fan, das war’s. Um mehrere sys Fans benutzen können habe ich mir ein einfaches hub gekauft.
Ich spiele mit der Überlegung eine aio Wasserkühlung zu kaufen ( thermaltake th360 v2 ultra argb sync )
In der Anleitung soll ich die Pumpe in ein Pump oder CPU Fan stecken, wird also wohl der CPU Fan werden da ich nur diesen habe ABER ich soll auch die Lüfter für den Radiator auf ein CPU Fan stecken, was nun ? Kann ich diese drei auf ein Sys fan stecken ? Ich danke jetzt schon einmal sehr für die Antworten
erste Frage: welche CPU soll denn gekühlt werden? Mit Ausnahme der Intel Core i7/i9 lK-Modelle assen sich eigentlich alle CPUs gut mit Luft kühlen. Ich denke mal, dein sehr schlichtes Board wäre für diese starken CPUs ohnehin ungeeignet bzw. ist dafür auch gar nicht spezifiziert. Aber andererseits für weniger leistungssatarke CPUs ist eine AiO absoluter overkill.
Du bekommst sehr gute Luftkühler für deutlich weniger Geld als die Thermaltake AiO. Es kommt auch auf dein Gehäuse an., ob doirt überhaupt eine 360er AiO hineinpasst bzw. wie groß ein Luftkühler sein darf.
Du könntest die AiO Lüfter an den CHA FAN Anschluss stecken (mit einem 3fach y-Splitter oder eben einem Hub), müsstest dann aber im BIOS einstellen, dass sie nach der CPU-Temperatur geregelt werden.
Ist ja nicht nur das, die Intake Lüfter wollen auch ein bisschen Strom, und bei so einem Office Board glaube ich kaum, das der Chassis Header mit mehr als 2 Ampere abgesichert sind, zumal ich auch nicht weiss was die Einzelnen Lüfter nutzen. Oft ist da bei 4 Lüftern Schluss pro Header, darüber hinaus ist eigenes Risiko. Ansonsten sehe ich das genauso wie Nobbi, die Spannungswandler/VRM haben keine Kühlung, denn diese werden leider bei stärkeren CPUs recht schnell heiss bei starker Belastung.
Mein Vorschlag: Fang von der anderen Seite an und füll den Fragebogen aus, so vollständig wie möglich:
Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben?
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.?
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen?
Einsatzzweck
- Was möchtest du mit dem PC genau machen?
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen?
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen?
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt?
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop?
Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung?
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen?
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du?
Hast du dir selber schon eine komplette Konfig zusammengestellt? Dann kannst du die geplanten Teile auch gerne auflisten.
Danach finden sich bestimmt genug kompetente Konfiguratoren, die dir ein System zusammenstellen, dass das Maximum aus deinem Geld macht. Wenn du unbedingt Intel/NVidia möchtest, schreib das gerne mit dazu, das ist allerdings häufig nicht die beste Leistung für dein Geld. Wichtig wäre auch, alle Teile aufzulisten die schon vorhanden sind und verwendet werden sollen. Gibt es beispielsweise einen Grund für das mATX-Board? Hast du so ein kleines Gehäuse?
Wenn ich mit das MB anschaue würde ich annehmen, dass das einen Core i7 14700 kaum adäquat versorgen kann - das werden die Spannungswandler nicht lange machen.
Mein Vorschlag: Fang von der anderen Seite an und füll den Fragebogen aus, so vollständig wie möglich:
Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben?
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.?
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen?
Einsatzzweck
- Was möchtest du mit dem PC genau machen?
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen?
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen?
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt?
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop?
Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung?
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen?
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du?
Hast du dir selber schon eine komplette Konfig zusammengestellt? Dann kannst du die geplanten Teile auch gerne auflisten.
Danach finden sich bestimmt genug kompetente Konfiguratoren, die dir ein System zusammenstellen, dass das Maximum aus deinem Geld macht. Wenn du unbedingt Intel/NVidia möchtest, schreib das gerne mit dazu, das ist allerdings häufig nicht die beste Leistung für dein Geld. Wichtig wäre auch, alle Teile aufzulisten die schon vorhanden sind und verwendet werden sollen. Gibt es beispielsweise einen Grund für das mATX-Board? Hast du so ein kleines Gehäuse?
Wenn ich mit das MB anschaue würde ich annehmen, dass das einen Core i7 14700 kaum adäquat versorgen kann - das werden die Spannungswandler nicht lange machen.
Sonderlich viel möchte ich ehrlich gesagt nicht mehr ausgeben. Ein neues case habe ich in Aussicht (https://amzn.eu/d/8qJ0hVN).
Die Aio möchte ich gerne in meine Konfiguration dazu haben und Joa, evtl. Max. 300 Euro für ein neues Mainbord ? Ach und ein anderes Netzteil habe ich auch, 750 W aber welches genau habe ich gerade nicht im Kopf.
Razer Maus + Tastatur, Astro A50x headset und ein Samsung 4K 120h Monitor ist schon vorhanden.
Der Pc ist nur zum zocken gedacht und ab und zu mal streams schauen.
Was ich so alles zocken will? Alles haha ich kann mit der Config warzone und der gleichen auf 4K auf Max spielen, flüssig, das reicht mir.
Mir ist schon bewusst, dass ich nicht alle spiele auf 4K Max spielen kann, ist mir recht, gehe ich bei den meisten Games die jetzt kommen halt auf QHD und mit den Einstellung bisschen runter.
Doppelpost zusammengeführt:
Ein Mainbord habe ich in Aussicht nur mache ich mir Gedanken weil steht „Bereit für intel Core der 13. Generation, meiner ist aber 14.
Wenn das Board eine einigermaßen aktuelle Firmware drauf hat, kommt es auch mit den Gen. 14 Prozessoren klar, und ohne nachzuschauen traue ich mich zu behaupten, dass das ROG STRIX Z790 auch ohne CPU ein neues BIOS bekommen kann.
Wenn das Board eine einigermaßen aktuelle Firmware drauf hat, kommt es auch mit den Gen. 14 Prozessoren klar, und ohne nachzuschauen traue ich mich zu behaupten, dass das ROG STRIX Z790 auch ohne CPU ein neues BIOS bekommen kann.
Gibt's einen Grund für den Z790-Chipsatz? Eigentlich brauchst du das mehr oder weniger nur zum Overclocken, und davon würde ich bei den aktuellen Intel-Top-CPUs eher abraten, mal abgesehen davon, dass du für viel mehr Stromverbrauch kaum mehr Leitung bekommst. Die Spannung runterregeln geht auch mit mit den B760ern, und da sind selbst die Top-Boards noch einige Euro günstiger als dein gewähltes.
Gibt's einen Grund für den Z790-Chipsatz? Eigentlich brauchst du das mehr oder weniger nur zum Overclocken, und davon würde ich bei den aktuellen Intel-Top-CPUs eher abraten, mal abgesehen davon, dass du für viel mehr Stromverbrauch kaum mehr Leitung bekommst. Die Spannung runterregeln geht auch mit mit den B760ern, und da sind selbst die Top-Boards noch einige Euro günstiger als dein gewähltes.
Du kannst die cPU zwar auf B 760 Boards nicht übertakten, aber das macht beim i7 14700 K ohnehin keinen Sinn, da durch den Turbo Boost die Leistung der CPU bereits weitgehend ausgereizt wird.
Du kannst die cPU zwar auf B 760 Boards nicht übertakten, aber das macht beim i7 14700 K ohnehin keinen Sinn, da durch den Turbo Boost die Leistung der CPU bereits weitgehend ausgereizt wird.
Zwei Fragen hätte ich.
1. muss ich das bios anfassen ?
2. kannst du mir evtl noch ein Netzteil empfehlen ? Ich sehe, dass ich oben bei der CPU zwei stromstecker brauche, 8 fach und 4, meines hat nur einen 8er
Kann ruhig bisschen billig sein, hätte auf 600 Watt getippt ?
Zu 1.: Solle der i7 14700 K nicht erkannt werden, kannst du das bIOS mittels USB BIOS Flashback (= QFlash Plus)ohne cPU und RAM aktualisieren, hier eine Anleitung:
Zu 2.: Wenn s möglichst günstig bei ordentlicher Quzalität sein soll:
Du musst auf dem Board aber normalerweise nur den 8poligen CPU Stromstecker anschließen und nicht zusätzlich auch den 4poligen! D. h. falls deiun altes NT ansonsten noch ausreichen sollte, kannst du es weiternutzen.
Okay okay, weil ich 14 habe muss ich das bios updaten, verstanden.
Einmal muss ich noch lästig sein.
Bei dem Netzteil was du geschickt hast hat man ja Bilder zu den Kabeln, ich sehe da nur einen 8 PIN und keinen 8 pin +4 PIN, bin ich blind ?
Ne ne, 100 Euro fürs Netzteil hätte ich so oder so gerechnet