Acer nitro 5

Alexej Beichel

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 20, 2021
1
0
Hallo,
Ich wollte mir diesen laptop bestellen um mobil zu sein und um ab und zu games wie ark oder COD warzone zu zocken.
Nur weiß ich nicht wie gut die Konfiguration ist und wie das mit der Temperatur vom Laptop ist.
Laptop: https://www.saturn.de/de/product/_acer-nitro-5-an515-55-545s-2713117.html
RTX 3060
I5 10300H
16 GB RAM
144 Hz
512 GB SSD

Würde 150€ Rabatt auf den Laptop bekommen. Hat jemand Erfahrung mit dem Laptop oder den Konfigurarionen gemacht oder kann mir andere Laptops mit ähnlicher Hardware empfehlen.
LG
Alexej
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.581
6.168
Hi wenn du das Gerät für ~950€ bekommst wirst du da nicht wirklich was besseres bekommen!

Die RTX3060 in dem Gerät ist mit 85W angebunden und dürfte in etwa so Stark sein wie eine Desktop GTX1080/RTX2060 sein.
Die Intel CPU ist ganz Solide aber nicht so Stark wie das AMD Gegenstück einem AMD Ryzen 5 5600H der in der selben Preisklasse spielt!



Daher der AMD Ryzen bietet für die RTX3060 klar die bessere Grundplattform da mehr SCP und durch mehr Kerne/Threads auch bessere MCP aber ist noch nicht verfügbar.

Daher das von die genannte Notebook lohnt sich nur für 950€ wegen der Aktion. Sonnst lieber noch ~4 Monate warten auf das Gerät:

Alternativ kannst du auch auf ein Notebook mit einem Intel Core i5-10500H gehen. Den gibt es auch aktuell für ~1050€ und bietet eine RTX3060 mit 105W Aufnahme was zur RTX3060 mit 85W ca. 10% Mehrleistung sein sollten unter FHD.


Im Grunde also für 100€ mehr auch ca. 10% mehr FPS auf dem FHD Bildschirm.

Ein Test zum Nitro 5 hast du hier:

Hier Zitiere ich mal das Wichtigste:

Temperatur​

Unter Last befinden sich die wärmsten Stellen im hinteren Bereich und erreichen 49 und 51 °C auf der Ober- bzw. Unterseite. Sowohl beim Spielen von The Witcher 3 als auch während des Stresstests werden diese Temperaturen erreicht. Die Handballenauflage wird im mittleren und rechten Bereich mit bis zu 37 °C ebenfalls relativ warm - zumindest erwärmt sich jedoch die linke Seite auf nicht mehr als 28 °C.


In unserem Stresstest mit Prime95 und FurMark springen die Taktfrequenzen der CPU und GPU zu Beginn auf 4,2 GHz bzw. 1.425 MHz. Darauf erreicht die CPU schnell eine Temperatur von über 90 °C und senkt ihren Takt, um diese vom Hersteller konservativ gewählte Grenze einzuhalten. Währenddessen nähert sich die GPU langsam 79 °C an und stabilisiert sich bei ca. 800 MHz mit gelegentlichen Ausreißern auf 1.400 MHz. Im Laufe der Zeit pendeln sich CPU und GPU schließlich bei ungefähr 3,4 GHz bzw. 1.040 MHz ein.
Anmerkung: Im Stresstest drosselt der Grafikspeicher teilweise temporär von 1.750 auf 200 MHz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Crazy_T3ch