9070 xt Stromanschluss

Tarik0555

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 5, 2025
5
0
Hallo, ich hab meinem Bruder den 1200€ Gaming PC gekauft, dabei habe ich aber die 7800 xt mit der 9070 xt getauscht. Jetzt habe ich aber das Problem das der 450 W Stecker vom Netzteil nicht passt.... Hat jemand Tipps? Danke im voraus✌️.
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.531
601
Mal abgesehen davon, dass das 450W Netzteil schon ziemlich die Untergrenze ist und 200 Watt mehr sicher kein Fehler gewesen wären - kannst du ein bisschen mehr zum Hersteller sowohl des Netzteils als auch der Grafikkarte sagen? Da kann's immer mal kleine aber wichtige Unterscheide geben.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.839
3.396
Moin
Welches Netzteil ist denn verbaut?
Hast du zufällig einen Sapphire Nitro gekauft? Die haben einen Nvidia 12VHPWR Stecker, wenn dein Netzteil schon etwas älter ist , hat es diesen Stecker nicht, also musst du einen Adapter nutzen, kann sein das einer dabei liegt, oder dein Problem ist anderer Natur, schick enfach ein Foto in den Chat, denn die meisten AMd Karten haben den normalen Pcie 8pin Stecker, den hat jedes Netzteil, die Rx9070XT braucht zwei davon
Wenn er den 1200€ PC nachgebaut hat dann sollte dieses NT drin sein

GIGABYTE UD750GM 750W ATX 3.0​

das hat aber alle Kabel für jedliche Grafikkarten dabei
 
Zuletzt bearbeitet:

Tarik0555

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 5, 2025
5
0
Mal abgesehen davon, dass das 450W Netzteil schon ziemlich die Untergrenze ist und 200 Watt mehr sicher kein Fehler gewesen wären - kannst du ein bisschen mehr zum Hersteller sowohl des Netzteils als auch der Grafikkarte sagen? Da kann's immer mal kleine aber wichtige Unterscheide geben.
Nein, hab das

GIGABYTE UD750GM 750W ATX 3.0,​

hab unten ein Bild von den Anschlüssen angefügt, wo muss ich da das Kabel anstecken?
 

Anhänge

  • IMG_3336.jpeg
    IMG_3336.jpeg
    279,5 KB · Aufrufe: 3

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.531
601
Vielleicht haben wir das hoffentlich nur falsch verstanden... in der 1200 Euro Konfig ist ein 750W GIGABYTE UD750GM ATX 3.0 verbaut, dass (auch) den 12VHPWR hat, der bei den meisten AMD-Karten nicht genutzt werden kann. Da müssen dann zwei der hier markierten Anschlüsse verwendet werden:
1754371944189.png
Dann bleibt für die CPU nur einer, das sollte aber in der Regel kein Problem sein. Für diese Konfig (mit der AMD-Karte) ist das Netzteil nicht so ganz optimal, die ATX2.31 Version wäre hier besser, weil sie fünf PCI-E-Anschlüsse hat.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Tarik0555

Tarik0555

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 5, 2025
5
0
Moin
Welches Netzteil ist denn verbaut?
Hast du zufällig einen Sapphire Nitro gekauft? Die haben einen Nvidia 12VHPWR Stecker, wenn dein Netzteil schon etwas älter ist , hat es diesen Stecker nicht, also musst du einen Adapter nutzen, kann sein das einer dabei liegt, oder dein Problem ist anderer Natur, schick enfach ein Foto in den Chat, denn die meisten AMd Karten haben den normalen Pcie 8pin Stecker, den hat jedes Netzteil, die Rx9070XT braucht zwei davon
Wenn er den 1200€ PC nachgebaut hat dann sollte dieses NT drin sein

GIGABYTE UD750GM 750W ATX 3.0​

das hat aber alle Kabel für jedliche Grafikkarten dabei
Ja, uch hab dieses Netzteil verbaut, wo muss ich dann das Kabel anstecken?
 

Anhänge

  • IMG_3336.jpeg
    IMG_3336.jpeg
    279,5 KB · Aufrufe: 4

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.531
601
Nein, hab das

GIGABYTE UD750GM 750W ATX 3.0,​

hab unten ein Bild von den Anschlüssen angefügt, wo muss ich da das Kabel anstecken?
Dein Bild ist von der ATX 2.3-Version... die Kabel müssen in die CPU/PCI-E-Anschlüsse.
Doppelpost zusammengeführt:

Welche Grafikkarte genau? Zu viele Fragen, noch nicht alle Antworten. :)

Kriegen wir schon hin, keine Panik. :cool:
 
  • Haha!
Reactions: MetallicaSun

Tarik0555

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 5, 2025
5
0
Dein Bild ist von der ATX 2.3-Version... die Kabel müssen in die CPU/PCI-E-Anschlüsse.
Doppelpost zusammengeführt:

Welche Grafikkarte genau? Zu viele Fragen, noch nicht alle Antworten. :)

Kriegen wir schon hin, keine Panik. :cool:
Hab die 9070 xt, aber hab jetzt glaub ich verstanden was Sache ist, ich bestell mir dann die ATX 2.31 Version, richtig?
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.531
601
Wenn deine Grafikkarte nicht den 12VHPWR-Anschluss hat, wäre das die bessere Variante für diese Konfig. Und wenn das alles neu ist, kannst du es (mindestens innerhalb von 14 Tagen) zurückgeben und neu bestellen, oder (nach Kontakt mit dem Händler) kannst du vielleicht auch umtauschen.
 

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.185
487
Nein musst dir nicht ein neues Netzteil kaufen.

Welche genaue Version hast du denn von der RX 9070XT ?
Dein Netzteil reicht für diese Grafikkarte.

Es gibt Modelle die den 12VHPWR Anschluss verwenden und manche benötigen 2 PCIE Kabel.

Beides besitzt dein Netzteil.

Schließ einfach 2 PCIE Kabel an dein netzteil und an deine Grafikkarte (wenn diese kein 12VHPWR Anschluss besitzt)
 

Tarik0555

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 5, 2025
5
0
Wenn deine Grafikkarte nicht den 12VHPWR-Anschluss hat, wäre das die bessere Variante für diese Konfig. Und wenn das alles neu ist, kannst du es (mindestens innerhalb von 14 Tagen) zurückgeben und neu bestellen, oder (nach Kontakt mit dem Händler) kannst du vielleicht auch umtauschen.
alles klar, vielen Dank für die schnelle Hilfe
Doppelpost zusammengeführt:

Nein musst dir nicht ein neues Netzteil kaufen.

Welche genaue Version hast du denn von der RX 9070XT ?
Dein Netzteil reicht für diese Grafikkarte.

Es gibt Modelle die den 12VHPWR Anschluss verwenden und manche benötigen 2 PCIE Kabel.

Beides besitzt dein Netzteil.

Schließ einfach 2 PCIE Kabel an dein netzteil und an deine Grafikkarte (wenn diese kein 12VHPWR Anschluss besitzt)
Ich habe eine von Gigabyte... dann probier ich die vorhandene Konfiguration aus.