600-800€ Office/Videoschnitt

PeterPaaaaaaaan

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 26, 2020
11
3
Hey,

ich habe meinem Vater versprochen, nachdem er sich einen Fertig PC bei MediaMarkt kaufen wollte, dass ich ihm einen zusammenbauen. Das Problem ist jetzt nur das ich das noch nie gemacht habe und allgemein eher weniger Ahnung von der Materie habe. Ich habe mich jetzt einige Tage eingelesen und diese Konfiguration erstellt. Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Verbesserung Teile vorschlagen, es kann auch gerne noch etwas günstiger werden (Budget 600-800). Der PC soll für Office Anwendungen sein, aber sollte auch die benötigte Hardware für einfachen Videoschnitt und Bildbearbeitung habe. Braucht das Mainboard in meiner Konfiguration ein Bios update?

Vielen Dank im Voraus Niklas

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1xW6rhgDXLIe07u2Q_jH91zS5dtJJ_2Cn7A0aVf2Va5g/edit?usp=sharing
 

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.240
420
Es könnte ein Bios Update benötigen. Man kann nicht 100% sagen, welche Bios Version installiert ist, wenn du es bestellst.
Muss es ITX sein?
Ich weiß nicht, ob die Grafikkarte ins Gehäuse passt und beim Netzteil würde ich zu 500W greifen.

Was heißt Videobearbeitung? Macht er das beruflich und benutzt 4k Material?
Für Office und ein paar einfache Arbeiten würde auch der locker reichen:
Das ist auch schön klein.

Wenn du wirklich keine Ahnung hast, würde ich zu einem Fertig PC raten, da gibt es gute Angebote:
Und zum Spielen ist der auch nicht schlecht:
 

PeterPaaaaaaaan

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 26, 2020
11
3
Hey danke für deine Antwort. Der PC muss kein 4K Material können, wenn er Full HD Material gut verarbeiten kann reicht das völlig aus. Und du sagst eine GTX 1650 reicht dafür?
Ich hatte vor alles in das NZXT H210 Mini-ITX Gehäuse zu bauen und dieses bietet nur Platz für ein Mini-ITX Mainboard. Kannst du mir da eins Empfehlen wo ich kein Bios update machen muss, die einzige Voraussetzung ist das es WLAN und Bluetooth haben sollte?
Und sollte ich lieber ein AMD Ryzen 5 2600 oder 3600 nehmen? Ist der 3600 einen Aufpreis von 50 Euro wert?

"Wenn du wirklich keine Ahnung hast, würde ich zu einem Fertig PC raten, da gibt es gute Angebote:"
Ich dachte der Zusammenbau sein nicht allzu kompliziert, weshalb ich das gerne selber probieren würde.

Denkst du die Preise der GPU und CPU fallen noch etwas durch den Start der neuen CPUs von AMD und der neuen GPUs von NVIDIA und AMD?
 

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Also:
momentan ist der vielleicht schlechteste Moment einen PC zu bauen.
DIe Ryzen 3000er sind gerade recht teuer, da am 5ten November die neuen Ryzen 5000er CPUs verkauft werden.
Zudem kommen noch(was eventuell relevanter ist) neue AMD GPUs raus.(morgen)
Daher:
wie lange kannst du noch warten?

PCs selber bauen ist recht simpel. Schau dir einfach das Tutorial von HardwareDealz dazu auf YouTube an.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: VII

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.240
420
Bei Mini ITX kenne ich mich nicht aus.

Es ist halt die Frage worüber wir reden. Einmal im Jahr Bilder und ein Lied in den Moviemaker kippen um einen Diafilm zu bekommen oder jeden Tag mit hochauflösendem Material Werbefilme zu erstellen.

Wenn das seine tägliche Arbeit ist, sollte man natürlich stärkere Hardware nehmen, aber APUs sind mittlerweile ziemlich gut.

Und ich gebe @BosskingSvB10 recht, eigentlich ist es sinnvoller zu warten, wenn man einen „richtigen“ PC kaufen will.

Wobei ich die Konfiguration mit dem Deskmini auch jetzt empfehlen würde.
Es gibt auch ein WLan/BT Modul passend dazu https://www.mindfactory.de/product_info.php/Asrock-DeskMini-WIFI-Kit_1127114.html
 

VII

Ehrenmitglied
Aug 10, 2020
2.068
1.110
Hey,

ich habe meinem Vater versprochen, nachdem er sich einen Fertig PC bei MediaMarkt kaufen wollte, dass ich ihm einen zusammenbauen. Das Problem ist jetzt nur das ich das noch nie gemacht habe und allgemein eher weniger Ahnung von der Materie habe. Ich habe mich jetzt einige Tage eingelesen und diese Konfiguration erstellt. Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Verbesserung Teile vorschlagen, es kann auch gerne noch etwas günstiger werden (Budget 600-800). Der PC soll für Office Anwendungen sein, aber sollte auch die benötigte Hardware für einfachen Videoschnitt und Bildbearbeitung habe. Braucht das Mainboard in meiner Konfiguration ein Bios update?

Vielen Dank im Voraus Niklas

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1xW6rhgDXLIe07u2Q_jH91zS5dtJJ_2Cn7A0aVf2Va5g/edit?usp=sharing
Wollte noch erwähnen das du keinen 3600Mhz RAM brauchst eher 3200
 
  • Gefällt mir!
Reactions: PeterPaaaaaaaan

PeterPaaaaaaaan

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 26, 2020
11
3
Bei Mini ITX kenne ich mich nicht aus.

Es ist halt die Frage worüber wir reden. Einmal im Jahr Bilder und ein Lied in den Moviemaker kippen um einen Diafilm zu bekommen oder jeden Tag mit hochauflösendem Material Werbefilme zu erstellen.

Wenn das seine tägliche Arbeit ist, sollte man natürlich stärkere Hardware nehmen, aber APUs sind mittlerweile ziemlich gut.

Und ich gebe @BosskingSvB10 recht, eigentlich ist es sinnvoller zu warten, wenn man einen „richtigen“ PC kaufen will.

Wobei ich die Konfiguration mit dem Deskmini auch jetzt empfehlen würde.
Es gibt auch ein WLan/BT Modul passend dazu https://www.mindfactory.de/product_info.php/Asrock-DeskMini-WIFI-Kit_1127114.html
Ja du hast wahrscheinlich recht das eine APU preislich am sinnvollsten ist und eigentlich für den Office betrieb perfekt geeignet ist. Deswegen hab ich mich jetzt entscheiden einen ASROCK DeskMini zu bauen und wollte nachfragen ob diese Konfiguration so funktioniert:

https://geizhals.de/?cat=WL-1918959

Vielen Dank im Voraus Peter
 

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.240
420
Um die Dinge simpel zu halten, würde ich auf die zusätzlichen USB Ports und das integrierte Wlan verzichten.
Der Deskmini hat hinten ein USB3 und einen USB2 Anschluss.
Ich würde mir einen USB3 Hub kaufen, dort Tastatur, Maus und einen Wifi Stick anschließen.
Z.B. den
Falls es unbedingt integriertes WLAN sein muss, verstehe ich das natürlich.
Aber auf dieses USB2 Kabel würde ich wirklich verzichten, da ist ein einfacher USB3 Hub besser.

Beim Lüfter kann ich leider nicht weiter helfen, vielleicht kennt sich hier ein anderer mit "Minilüftern" aus.

Die Ryzen 4000G sind leider nur vereinzelt zu horrenden Preisen zu bekommen. Sollte der 3400G aber in ein paar Jahren doch zu langsam werden, sollte eine Aufrüstung auf einen dann hoffentlich günstigen 4000G kein Problem sein. z.B. gibt es einen Ryzen 4750G mit 8 Kernen/16Threads. Ich wollte nur anmerken, man kann später noch aufrüsten. ;)
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.581
6.168
Um die Dinge simpel zu halten, würde ich auf die zusätzlichen USB Ports und das integrierte Wlan verzichten.

Was kein Sinn macht. Die Preise für das Zubehör sind bedeutend Günstiger als die Alternativen. Bei WLAN lieber das vom DeskMini nehmen. Beim HUB auch das kostet grade einmal 7€ und wäre dann eine Saubere Lösung im Gehäuse ohne das so viel Rum liegt. AN USB2.0 muss dann ja auch kein externes Laufwerk angeschlossen werden sondern einfache USB Komponenten wie Maus oder Tastatur.
 

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.240
420
Ja, aber wenn du dir das genau anguckst, sind diese zusätzlichen USB2 Ports, bzw. Löcher dafür, vorne am Gehäuse. Ein USB3 Hub hinten an zu schließen ist dann "sauberer" und falls notwendig auch schneller.

Mehr Komponenten im Gehäuse, bedeutet halt weniger Platz damit die Luft zirkuliert, daher würde ich das WLAN persönlich "auslagern", aber ja man macht sicherlich auch nichts falsch, wenn man diese Integrierte WLAN Lösung wählt.
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.581
6.168
Mehr Komponenten im Gehäuse, bedeutet halt weniger Platz damit die Luft zirkuliert

Würde stimmen wenn die Luft durch einen Lüfter in das Gehäuse gesaugt wird und nun durch diese Komponente nun gestört werden würde. Ist bei DeskMini jedoch nicht so, da der einzige Lüfter im System der vom Tob-Blower Kühler ist.
Solange du also Zwischen Kühler und Gehäusewand nicht noch was montierst spielen die Restlichen Komponenten keine Rolle.

wenn man diese Integrierte WLAN Lösung wählt.

Die integrierte WLAN Lösung bietet neben WLAN auch noch BT. Ist also für den einen oder anderen dennoch Interessanter.

Ein USB3 Hub hinten an zu schließen ist dann "sauberer" und falls notwendig auch schneller.

Das ist Geschmackssache und kommt auch drauf an was ich überhaupt Anschließen will. Zwei weitere USB2.0 Anschlüsse die auf ein internen Anschluss gehen sind grundlegend nicht verkehrt und ich weis nicht was du alles Anschließt ich habe aber alleine bei meinem PC einen kleinen USB Dongle angeschlossen für meine Logitech K400. Ob das nun leicht an der Seite oder an der Front raus schaut spielt da keine Rolle.
 

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.240
420
Ich habe den Deskmini leider selbst noch nicht gesehen, daher kann ich zum genauen Aufbau auch nichts sagen.

Mein Fehler, habe nicht direkt gesehen, das Bluetooth integriert ist.

Bei USB kommt es natürlich drauf an was er anschließen will, aber schneller ist immer besser. ;)