600€ Gaming PC

Jusi_2510

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 12, 2020
3
1
Hallo könnt ihr mir bitte helfen
Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben?
So ca.600€ Max.620€
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.?
Nur Pc
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen?
Nein

Einsatzzweck
- Was möchtest du mit dem PC genau machen?
Gaming die typischen Spiele z.B. MW und SinRacing
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen?
Die klassischen die jeder spielt MW,Rainbow 6 und halt Simracing Assets Corsa, rfactor2, raceroom, f1
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen?
FHD aber die Option Wqhd zubspielen sollte da sein wenn es mit dem Budget möglich ist.
Die Spiele sollten mit mindestens 70fps laufen gerne mehr.
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt? FHD und die klassischen 60 Herz aber wenn es mit dem Budget geht auch die Option offen halten für 144herz
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop?
Nein nur 1-2 die Woche word

Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut
Bin offen für Vorschläge
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung?
Muss nicht klein sein oder so steht unter dem Tisch, sollte aber ein Fenster haben und RGB wird nicht bei den Komponenten benötigt aber das Gehäuse sollte vielleicht beleuchtete Lüfter haben oder lichtstreifen
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen?
Selber zusammen bauen
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du?
Mindestens 1 tb aber Windows sollte auf eine SSD liegen
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Die Konfiguration von @BrisingDE schaut soweit gut aus.

Das wird alles in ne ähnliche Richtung gehen. Ryzen 5 1600 + RX 580 + 16 GB DDR4

Statt dem Pure Power 11 500 könntest du ein System Power 9 500 nehmen.
Somit kannst du statt der MSI RX 580 Armor (die Grafikkarte wird verdammt laut und heiß) eine Sapphire Pulse nehmen.

Bin von dem Gehäuse absolut kein Fan. Hier würde ich eher ein Kolink Citadel nehmen.
Ebenso halte ich das ASRock B450m Pro4 für das deutlich bessere Mainboard gegenüber dem MSI Pro VDH MAX.

Die einzig andere Möglichkeit in dem Budget wäre wohl die 1 TB HDD erstmal wegzulassen, um statt ner RX 580 eine GTX 1660 Super ins Budget zu bekommen.
-> Das wäre definitiv der Weg, den ich gehen würde. Für den ersten Monat kommt man erstmal mit ner 240 GB SSD klar und könnte im nächsten Monat sich ne 1 TB HDD nachkaufen. Die Kosten insgesamt wären natürlich trotzdem höher als dein angegebenes Budget. Will dir diese Alternative aber trotzdem einfach mal aufzeigen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BrisingDE

BrisingDE

Ehrenmitglied
Nov 6, 2018
3.461
1.837
Die Konfiguration von @BrisingDE schaut soweit gut aus.

Das wird alles in ne ähnliche Richtung gehen. Ryzen 5 1600 + RX 580 + 16 GB DDR4

Statt dem Pure Power 11 500 könntest du ein System Power 9 500 nehmen.
Somit kannst du statt der MSI RX 580 Armor (die Grafikkarte wird verdammt laut und heiß) eine Sapphire Pulse nehmen.

Bin von dem Gehäuse absolut kein Fan. Hier würde ich eher ein Kolink Citadel nehmen.
Ebenso halte ich das ASRock B450m Pro4 für das deutlich bessere Mainboard gegenüber dem MSI Pro VDH MAX.

Die einzig andere Möglichkeit in dem Budget wäre wohl die 1 TB HDD erstmal wegzulassen, um statt ner RX 580 eine GTX 1660 Super ins Budget zu bekommen.
-> Das wäre definitiv der Weg, den ich gehen würde. Für den ersten Monat kommt man erstmal mit ner 240 GB SSD klar und könnte im nächsten Monat sich ne 1 TB HDD nachkaufen. Die Kosten insgesamt wären natürlich trotzdem höher als dein angegebenes Budget. Will dir den trotzdem einfach mal aufzeigen.
Ist ne gute idee mit der pulse. Hab die rx570 pulse und die ist gut und leise. Hab auch die provdh drin, weil sie odt empfohlen wurde z.b durch kreativecke oder hier als matx mit 4 ramslots. Aber da der pro 4 genau das selbe auch erfüllt ist das wahrscheinlich die bessere wahl
 

Dinostuermer

Stammgast I
Mai 12, 2020
107
11
Ich empfehle noch etwas zu sparen und würde auf einen ryzen 5 3600 setzten damit bist du zukunft sicherer und eine 500gb ssd mindestens die hdd kann immerhin noch nachgerüstet werden
 

BrisingDE

Ehrenmitglied
Nov 6, 2018
3.461
1.837
Ist ne gute idee mit der pulse. Hab die rx570 pulse und die ist gut und leise. Hab auch die provdh drin, weil sie odt empfohlen wurde z.b durch kreativecke oder hier als matx mit 4 ramslots. Aber da der pro 4 genau das selbe auch erfüllt ist das wahrscheinlich die bessere wahl
Habs geupdatet und so kostet es 630€ hoffe die 10€ sind nicht schlimm
Doppelpost zusammengeführt:

Ich empfehle noch etwas zu sparen und würde auf einen ryzen 5 3600 setzten damit bist du zukunft sicherer und eine 500gb ssd mindestens die hdd kann immerhin noch nachgerüstet werden
Nicht wirklich. Man kann später upgraden. Die 3600 passt überhaupt nicht ins budget. Wenn windows auf der ssd ist, reicht eine 240gb, da es als 2m festplatte nur einen geringen unterschied zwischen ssd und hdd gibt.
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Sehe ich auch so. 70€ mehr für den Ryzen 5 3600 sind einfach zu viel. Für ne Grafikkarte in dem Preisbereich reicht ein Ryzen 5 1600 AF, da wird man kaum einen Unterschied merken.

Ich würde es so machen (Zwischen 0-6 Uhr bestellen -> Versandkostenfrei). Wärst ziemlich genau im Budget und dann wie im ersten Post beschrieben im Monat darauf die 1 TB HDD kaufen.

Machst aber mit beiden Konfigurationen nichts falsch.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Odeuo und BrisingDE

BrisingDE

Ehrenmitglied
Nov 6, 2018
3.461
1.837
Sehe ich auch so. 70€ mehr für den Ryzen 5 3600 sind einfach zu viel. Für ne Grafikkarte in dem Preisbereich reicht ein Ryzen 5 1600 AF, da wird man kaum einen Unterschied merken.

Ich würde es so machen (Zwischen 0-6 Uhr bestellen -> Versandkostenfrei). Wärst ziemlich genau im Budget und dann wie im ersten Post beschrieben im Monat darauf die 1 TB HDD kaufen.

Machst aber mit beiden Konfigurationen nichts falsch.
Soweit ne super konfi. Später könnte man noch nen cpu kühler kaufen (arctic freezer 34 esports duo aber wirklich nur optional) und einen weitern lüfter kaufen ( wäre sinnvoll)