550 Watt Netzteil ausreichend für RX 7800XT?

DaDavo99

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 20, 2023
11
4
Hallo zusammen,

ich überlege seit einer Weile meinem PC eine neue Grafikkarte zu spendieren. Dabei hatte ich relativ lange meine Augen auf ein RTX 4070 geworfen, da diese sehr effizient und in mein Budget von ca. 600€ passt. Mir war dabei relativ wichtig nicht unbedingt ein neues Netzteil besorgen zu müssen, da das sonst mein Budget schnell sprengen würde.

Nun bin ich jedoch etwas ins Grübeln gekommen, da die relativ neue RX 7800 für meine Ansprüche eigentlich ideal wäre. Raytracing und DLSS 3.0 ist ein nice-to-have, mir kommt es aber in erster Linie auf die Rohleistung und den VRAM an. Beim Thema Rohleistung schneidet die RX 7800 in sämtlichen Tests besser als die RTX 4070 ab. Klingt ja erstmal gut soweit, wäre da nicht die deutlich höhere Leistungsaufnahme. Ich habe etwas bedenken, dass mein System mit der RX 7800 stabil laufen würde, ohne dass ich mein Netzteil upgrade. Meine Überlegung war auch die Karte zu undervolten, um dem Problem etwas entgegenzuwirken. Viel Leistung würde ich dabei wohl nicht verlieren. Theoretisch wäre bei den derzeitigen Preisen der RX 7800 auch noch ein neues Netzteil drin, ohne dass ich mein Budget überschreiten müsste.

Danke im Voraus :)

Mein derzeitiges System:
Prozessor: AMD Ryzen 5 5600
Grafikkarte: GTX 1080
RAM: 16GB (2x 8GB) G.Skill RipJaws V DDR4-3200
Mainboard: Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming
Netzteil: 550 Watt be quiet! Straight Power 11
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.230
11.754
sollte eigentlich gehen,
solltest unter vollauslastung um die 400w haben und unter gaming dann so um die 350w
 
  • Gefällt mir!
Reactions: DaDavo99