5080 oder 7900XTX

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.485
2.717
Wie sieht denn dein sonstiges System aus? Die ersten Tests zur RTX 5080 sind heute erschienen, z. B. hier:


Die RX 7900XTX ist ohne und mit Raytracing fast immer langsamer, braucht deutlich mehr Strom, und hat das qualitativ schlechtere Upsampling, ist allerdings mit 24 GB VRAM zukunftssicherer und mind. rd. 300 € billiger. Trotzdem würde ich zur RTX 5080 greifen, sofern das Budget ausreicht.

Beide GPUs benöltigen aber eine sehr schnelle CPU, um ihr Potential voll ausschöpfen zu können - idealerweise Ryzen 7 7800X3D oder 9800X3D.

LG N.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.485
2.717
Ja, dann passt das (y)

An welche CPU-Kühlung hattest du gedacht?

Für das North würde ich noch einen ausblasenden Hecklüfter ergänzen (sofern du oben im Deckel keine AiO geplant hast)..


Falls du mehr als eine M2--SSD einbauen willst, beachte das sog. PCIe-Lane-sharing bei diesem Board:

1738225513703.png

LG N.
 

Anhänge

  • 1738225394439.png
    1738225394439.png
    79,3 KB · Aufrufe: 0

Kamikaminini

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 17, 2019
62
13
Kühler kommt ein dicker von Bequit drauf :D
Welcher bin ich noch nicht sicher

Ohh ich wollte das Board eigentlich wegen pcie 5 um für sie Zukunft geröstet zu sein wollte 2 x eine m.2 ssd drauf machen kannst du mir eine alternative Vorschlagen ?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.485
2.717
Du kannst das Gigabyte ruhig nehmen, nur wenn du mehr als 2 M.2 SSDs einbauen willst wird es problematisch.

Es gibt auch seit kurzem gute Alternativen mit dem neuen B 850 Chipsatz und auch PCIe 5.0 für die GPU, die kein lane sharing aufweisen (allerdings auch kein USB 4, falls dir das wichtig sein sollte!):



Hier kannst du sogar bis zu 4 M.2-SSDs ohne "lane sharing" verbauen!

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Kamikaminini