5070ti oder 9070 XT

9070XT oder 5070 ti

  • 5070ti

    Abstimmungen: 3 23,1%
  • 9070XT

    Abstimmungen: 10 76,9%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    13

Shadowwing_

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 21, 2020
90
8
Hallo zusammen,

Vielleicht kann man mir ja hier helfen. Bin am GPU Shoppen und kann mich schlecht entscheiden. Würde für eine 5070ti 70€ mehr zahlen lohnt sich das?

Beziehungsweise ab wann lohnt sich welche Karte bei welchen Anforderungen?

Ich hab ein WQHD Monitor mit 180HZ und möchte die neusten Titel dadrauf schon flüssig spielen. Und auch für die nächsten Jahre nicht nachrüsten müssen.

Bei manchen Foren liest man das wenn man die 9070xt undervoltet sie an die 5080 rankommt und in anderen liest man das die 9070xt nur Treiber und Optimierungsprobleme hat. Was stimmt den nun?
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.534
1.032
Puh gute frage. Die Leistung ist in etwa gleich. Mal ist die AMD besser, mal die Nvidia.


Die nvidia verbraucht etwas weniger strom und bietet gerade im bereich Kontent Creator mehr möglichkeiten. Dafür kostet sie auch mehr. Am ende ist es eine persönliche entscheidung
 

toralt

Aktives Mitglied
Jun 17, 2024
86
29
Nvidia hat aktuell wohl auch Treiberprobleme. Ich musste auch auf die Version von Ende Januar zurückgreifen, da bei den aktuellen Treibern ich dauernd Abstürze hatte. Das kann Dir also sowohl beim AMD als auch bei Nvidia passieren.

Interessanter finde ich die RX9070 XT aktuell, ich bin allerdings selbst letztes Jahr auf Nvidia umgestiegen (hab ne 4080 zu nem guten Kurs bekommen) und würde sie aktuell auf Grund der Möglichkeit der Spielefilter nicht mehr hergeben wollen (hatte vorher eine Nummer kleiner mit der RX7900 XT). Raytracing Performance ist immer noch besser bei der 5070 Ti. Wenn sie preislich gleich sind würde ich vermutlich die Nvidia bevorzugen. Wenn die AMD Karte sich mal der UVP annähern würde, dann wäre ich klar bei der AMD Karte.
 

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.083
433
Schwere Entscheidung.

wie @Schwede geschrieben hat sind beide gleich auf.
Als Video Creator / Streamer, hast du noch etwas mehr von der Nvidia.
Wenn dir Raytracing sehr wichtig ist, hast du einen eins stelligen % mehr Leistung bei Nvidia.

DLSS 4 und FSR 4 schenken sich auch nicht mehr viel.

Wenn die Nvidia Karte 70-100€ teurer ist, würde ich persönlich die RX 9070 XT kaufen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: toralt

Shadowwing_

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 21, 2020
90
8
Schwere Entscheidung.

wie @Schwede geschrieben hat sind beide gleich auf.
Als Video Creator / Streamer, hast du noch etwas mehr von der Nvidia.
Wenn dir Raytracing sehr wichtig ist, hast du einen eins stelligen % mehr Leistung bei Nvidia.

DLSS 4 und FSR 4 schenken sich auch nicht mehr viel.

Wenn die Nvidia Karte 70-100€ teurer ist, würde ich persönlich die RX 9070 XT kaufen.
Okay danke gibts einen großen unterschied zwischen den ganzen 9070xt Modellen oder nehmen die sich alle nicht viel?
 

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.083
433
Persönlich würde ich die raussuchen, die dir am besten gefällt.

Kannst dir auch ein paar Tests durchlese, denn es gibt immer ein paar Costum Modelle, die etwas lauter sind / öfters Spulenfiepen haben.


Die unterschieden sich immer in der Leistung um ein paar %.
 

Shadowwing_

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 21, 2020
90
8
Hey hatte leider etwas pech mit meiner 9070XT das ich diese zurückschicken musste. Aber wahrscheinlich sogar Glück im unglück da die Preise stark gesunken sind ob 5070ti oder 9070XT. Bei GPUUserBenchmark steht sogar folgendes drinne ->
1747248193088.png1747248322356.png
Was mir sehr negativ gegenüber AMD aussieht im gegensatz zu anderen Foren weiß da jemand mehr bescheid?

Würde wahrscheinlich maximal 850€ ausgeben wollen in dem Preisbereich liegen beide Karten mittlerweile wobei die 9070XT ja noch stark über UVP preis liegt
 
Mai 7, 2020
1.295
425
Gap schließt sich mittlerweile.. AMD muss mit 9070XT runter auf 600€-650€ oder sogar noch weniger.. für nen 50€-70€ Unterschied kauf ich dann doch lieber 5070 Ti. Laut Steam nimmt NVIDIA wieder zu, vor allem im Segment 5070 Ti. Ich sag dir ehrlich wenn du eine 800€ 5070 Ti findest und das Geld ausgeben kannst, macht die mehr Sinn als die 9070 XT.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.177
2.594
Hallo,

wenn der Mehrpreis für dich leistbar ist, würde ich zur RTX 5070Ti greifen in der Hoffnung, dass nVidia die Treiberprobleme irgendwann in den Griff bekommt. Die Gründe wurden schon genannt: Bessere Leistung bei Ray- und vor allem Pathtracing, DLSS 4 ist optisch immer noch etwas besser als FSR 4 und insbes. in viel mehr Spielen implementiert, und mit einem 180 Hz Monitor könnte in dem einen oder anderen Game auch MFG für die interessant werden.

Aktuell beträgt der Preisunterscheid zwischen den beiden günstigsten Modellen nur noch 12% und die RX 9070XT liegt immer noch deutlich über dee UVP im Gegensatz zur RTX 5070 TI, die sogar unter die uVP gefallen ist. Das nährt den Verdacht, dass AMD bewusst mit "Fake-UVPs" die Launch-Reviews positiv beeinflussen wollte (bewiesen ist, dass die Preise erst "in letzter Sekunde" festgelegt wurden und zuvor reichweitenstarke Reviewer wie Gamers Nexus aus USA oder Hardware Unboxed aus AUS öffentlich androhten, die Karte bei zu hohen Preisen zu "zerreißen") , aber nie die Absicht hatte, diese Preise auch dauerhaft am Markt zu etablieren - zwar gab es zum launch eine Handvool Karten zur uVP, aber die waren natürlich ratzfatz vergriffen und danach kam nix mehr nacgeliefert, entgegen der Zusage von AMD, und zwar offenbar weltweit:


Wenn du aber doch wieder zur RX 9070XT greifen willst, würde ich die Modelle von XFX meiden, die lt. Tests deutlich lauter als andere Custommodelle sind bei nur unwesentlich besserer kühlung. Meine Empfehlung wäre die Sapphire Pulse, die aber nur rd. 50 € billiger als die preiswerteste RTX 9070XT und damit mMn ebenfalls zu teuer ist.


Beachte auch, dass einige Modelle der Rx 9070Ti drei achtpolige pCIe-Stromstecker benötigen (die Pulse abe rnur zwei) und einige andere den neuen 16poligen +12V HPWR Stecker (oder ebenfalls 3 x 8pin PXIe + Adapter).

Bei der RTX 5070Ti wiederum solltest du nach dem Kauf und der Installation des Treibers die Anzahl der ROP überprüfen:


Im übrigen benötigt auch diese GrKa ein NT mit mind, 3 achtpioligen PCIe-Steckern oder dem +12 V HPWR-Stecker.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: MiniMe

Shadowwing_

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 21, 2020
90
8
Kurze Frage zu der 5070ti:

Ich hab gesehen die hat nur einen 16pin Anschluss die kommt zwar mit einem Adapter in der ich 2x8Pin Kabel anschließen kann. Hab aber am Anfang viel gelesen das bei der 50er Series Kabel schmelzen sind die 16pin Kabel auch davon betroffen? Ich hatte mir zu meinem PC 3x8Pin Cable Sleeves geholt denke mal die passen nicht mehr kann mir jemand ein 16Pin sleeve empfehlen die ich für die GPU benutzen kann.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.177
2.594
Die Probleme mit dem 16pin +12V HPWR Stecker betreffen, soviel ich weiß, nahezu ausschließlich die RTX 5090, da dort die max. Leistungsaufnahme hart den der Grenze der Belastbarkeit des Steckers liegt, das gaze Konstrukt also "auf Kante genäht" ist Sehr selten gab es das Problem zwar wohl auch mit einer rTX 5080, aber ich erinnere mich jetzt spotan zumindests nicht, schon einmal von einem Steckerproblem bei einer RTX 5070Ti gehört zu haben, zumal nVidia die max. Leistungsaufnahme auch nur mit 300 und nicht 600 W wie bei der RTX 5090 spezifiziert. Die Ströme, die durch die Adern des Kabels fließen, sind also viel schwächer als bei der rTX 5090. Demzufolge müssen bei der Nutzung des Adapters auch nur 2 x 8pin PCIe-Stecker angeschlossen werden.

Ich würde daher den nativen 16poligen Stecker nutzen. Wenn du dennoch den Adapter verwenden willst, achte darauf, dass er nicht zu stark gebogen werden sollte.

Mit cSleeves kenen ich mich leider nicht aus.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

Shadowwing_

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 21, 2020
90
8
Ich hab grad in der Box von meinem Netzteil ein nativen 12VHPWR Anschluss gefunden heißt also mein Netzteil selber hat den Anschluss ich bräuchte dann wahrscheinlich ja nicht den adapter verwenden oder ist es ratsamer 2x8Pin mit dem mitgelieferten Adapter zu benutzen?