500-600€ Gaming Pc

Sud15

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 14, 2019
4
0
Ich habe mir einen Pc zusammen gestellt der zwischen 500 bis 600€ kostet sollte. Jetzt habe ich einen Amd ryzen 580 Prozessor weiß aber nicht ob ich einen von Intel nehmen soll. Außerdem weiß ich nicht ob ich das beste Preis Leistungs Verhältnis gewählt habe.
Danke im voraus
 

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.374
969
Nicht vergessen: für jemand (wie mich), der die Teile nicht selbst zusammenbauen kann, verlangt Mindfactory noch knapp 150 Euro für den Zusammenbau. Und das finde ich unverschämt viel, plus Versandkosten.

Nach Österreich dürfte dieser zusammengebaute 600-Euro-PC also knapp 780 Euro kosten.
 

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.931
9.246
Nicht vergessen: für jemand (wie mich), der die Teile nicht selbst zusammenbauen kann, verlangt Mindfactory noch knapp 150 Euro für den Zusammenbau. Und das finde ich unverschämt viel, plus Versandkosten.

Nach Österreich dürfte dieser zusammengebaute 600-Euro-PC also knapp 780 Euro kosten.
Mindfactory liefert nicht nach Österreich:/
Wo wohnst du? (Interessehalber)
 

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.374
969
Ach ja, stimmt, Mindfactory liefert gar nicht nach Österreich, das ist Dubaro (wo ich den PC ohnehin kaufen würde).

Bei Dubaro ist mir aufgefallen (und hab ich auch mal aus Neugier eine Mail-Anfrage gestellt), dass die Hardware-Dealz-PCs immer 99 Euro teurer sind - also der 800 Euro PC von Hardwaredealz kostet bei Dubaro 899 Euro. € 29,90 sind für den Zusammenbau (finde ich im Gegensatz zu Mindfactory sehr fair und zahle ich gerne), aber wofür die knapp 70 Euro Differenz sind, hab ich nicht rausbekommen. Da bin ich auf die Antwort von Dubaro gespannt.

Ich wohne in Feldkirch - das ist ca. 40 km von Lindau am Bodensee entfernt. Also nicht soooooo weit weg von der deutschen Grenze, aber doch sehr weit, wenn man kein Auto hat. ;)

EDIT: Ups, hab grad gesehen, du (TheHardwareFreak) bist aus Tirol - dann hätt ich nicht erklären müssen, wo Feldkirch liegt! *lach und nach tirol rüberwink*
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

HardwareDealz

Administrator
Mitarbeiter
Okt 24, 2018
1.038
2.611
Ach ja, stimmt, Mindfactory liefert gar nicht nach Österreich, das ist Dubaro (wo ich den PC ohnehin kaufen würde).
Bei Dubaro ist mir aufgefallen (und hab ich auch mal aus Neugier eine Mail-Anfrage gestellt), dass die Hardware-Dealz-PCs immer 99 Euro teurer sind - also der 800 Euro PC von Hardwaredealz kostet bei Dubaro 899 Euro. € 29,90 sind für den Zusammenbau (finde ich im Gegensatz zu Mindfactory sehr fair und zahle ich gerne), aber wofür die knapp 70 Euro Differenz sind, hab ich nicht rausbekommen. Da bin ich auf die Antwort von Dubaro gespannt.

Ist eigentlich ganz einfach und kann ich dir gerne mal vorrechnen. Die EK Preise der PCs liegen meistens etwas über der angestreben Preisklasse - 900€ PC kostet 923€, 1000€ PC kostet 1015€ usw. - im Schnitt kann man sagen, dass selbst die EK Preise beim Distributor (die sich in etwa mit den MF Preisen decken) knapp 10€ brutto darüber liegen.
Also Verkaufspreis: 1099€ brutto / 923€ netto
Einkaufpreis Komponenten: 1010€ brutto / 852€ netto
Am PC also rein für die Komponenten eine Marge von 71€ pro PC.
Davon muss Dubaro:
1. Den Angestellten bezahlen der den PC zusammenbaut
2. Den Aufwand für Buchungen und Support tragen, wofür ebenfalls Angestellte notwendig sind (den du z.B. jetzt durch deine Mail in Anspruch genommen hast) - bei Dubaro arbeiten mehrere Leute im Support, die Mails beantworten und Anrufe annehmen.
3. Seinen Firmen-Standort bezahlen inkl. Nebenkosten
4. Trägt Dubaro das Preisrisiko wenn Komponenten günstiger werden und der Lagerbestand zu einem schlechteren Preis eingekauft wurde.
5. Trägt Dubaro das Garantie-Risiko - Zwei Jahre Garantie inkl. gratis Pick-Up & Return, der von einem nicht unerheblichen Teil der Kunden selbst wegen Software-Fehlern etc. in Anspruch genommen wird.
6. Nicht vergessen darfst du auch, dass diese Seite und mein Channel von Dubaro durch eine kleine Provision pro verkauftem PC supported wird.
Wenn du all das abziehst steht am Ende pro PC vielleicht noch eine Netto-Marge von 20 - 30€ pro PC im Raum - auf die Fällt dann noch Gesellschafts- u. Gewerbesteuer i.H.v. etwa 35% an.
Budget-PCs sind immer extrem am Limit kalkuliert. Wenn du es noch billiger haben möchtest, dann geht das zulasten von Punkt 1 - 6. Sprich Wegfall von Garantie, kein Telefon-Support usw.
Jeder Shop muss sich irgendwie finanzieren :)
 

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.374
969
Danke, das hast du sehr gut und anschaulich erklärt! Nicht, dass mich die 70 Euro gestört hätten, ich war halt am Suchen, ob ich was übersehen habe (vielleicht eine Software dabei ist oder irgendwas).

Der Vollständigkeit halber noch die Antwort von Dubaro:

Guten Tag Hr. [Name gelöscht],
das System will ja nicht nur in Einzelteilen bezahlt werden. Es kommen ja diverse Lizenzgebühren für den Verkauf von Computer zutragen, des Weiteren hat ein Unternehmen ja auch noch andere Kosten die man tragen muss ;-)
mit freundlichen Grüßen

[Name gelöscht]
 

rudiyahudi

Ehrenmitglied
Dez 9, 2018
2.573
2.010
Die Boards mit WLAN kosten mindestens 50€ mehr. Die günstigste Variante wäre definitiv eine Karte oder USB Stick.