3D-Nand QLC Löschzyklus

Enthusiast

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 17, 2021
1
0
Jo Leute habe mich Mal mit QLC-Nand auseinandergesetzt mir ist bekannt das QLC im Vergleich zu TLC ned so gut ist da es nur 100 Löschzyklen durchhält. TLC-Nand hält 3000 durch.
Meine Frage ist wie genau wird ein Löschzyklus definiert also sprich wann ist ein Löschzyklus geschehen??

LG Linus
 

Lanwolf

Stammgast II
Feb 12, 2021
327
57
Naja 100 sind es schon mal nicht sondern 1000 und das pro Zelle.

1613846878826.png

Im normalen Betrieb wirst du eine SSD nicht tot schreiben / löschen. Heutzutage brauch man sich da keinen Kopf machen. Natürlich kann eine SSD genau kaputt gehen wie andere Elektronikbauteile somit. Ohne Backup kein Mitleid.

Der Preisunterschied von TLC und QLC ist nicht groß. QLC ist auch langsamer und kann bis auf geschwindigkeiten von einfachen Festplatten absinken.
Somit TLC.


Die Anzahl der möglichen Schreib- bzw. Löschzyklen lässt keine direkten Rückschlüsse auf die Haltbarkeit oder die Zuverlässigkeit zu. Anders als bei Festplatten besteht zwischen den Speicherzellen und den Sektoren des Dateisystems keine direkte Zuordnung. Generell verteilt der Flash-Controller die Schreibzugriffe gleichmäßig über alle Zellen. Die Daten in Zellen, die mit selten veränderten Daten, wie Betriebssystem und Programmen belegt sind, werden ab und zu umgeschichtet, um so wieder weniger stark abgenutzte Zellen zu bekommen.
Quelle: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1105091.htm