3080 ti mit dem neuen i5?

gerstensaftschorle

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 12, 2022
3
2
Hallo, ich bin gerade dabei mir endlich einen neuen PC zum zocken zusammenzustellen, habe aber kaum bis gar keine Ahnung. Ich habe seit einem HardwareDealz Video vor ein paar Wochen (
) ein Auge auf den i5 geworfen. Die letzten Tage habe ich mich aber doch dazu entschieden für die GPU etwas mehr auszugeben, eben für eine 3080 ti. Jetzt ist meine Frage, ob ich guten gewissens trotzdem den einen i5 12600K verbauen könnte, oder ob er die GPU irgendwie ausbremsen würde oder so (sorry falls man das so nicht sagt, habe wie gesagt null Ahnung), da ich ungern nochmal mehr für einen neuen i7 ausgeben würde. Danke für Antworten im vorraus :) *btw brauche ich Leistung quasi ausschließlich für Gaming, also nichts Kreatives o.Ä. falls das hilft :p
 
Jun 12, 2020
1.614
1.196
Ich nutze eine 3080TI in Verbindung mit einem 5800X, eine sehr gute Kombination in allen Auflösungen.

Egal ob 1080p, WQHD oder 4K, harmonieren stets miteinander, wobei die 3080TI für FHD definitiv overpowerd ist.

Wird mit einem 12600 sehr gut harmonieren.

Einen 12600k würde ich aber nur dann empfehlen, wenn du tatsächlich übertakten möchtest, oder aber die zusätzlichen E-Cores benötigst. Rein für Gaming würde ich mir diesen Aufpreis sparen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: CalvinLuca

gerstensaftschorle

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 12, 2022
3
2
Ich nutze eine 3080TI in Verbindung mit einem 5800X, eine sehr gute Kombination in allen Auflösungen.

Egal ob 1080p, WQHD oder 4K, harmonieren stets miteinander, wobei die 3080TI für FHD definitiv overpowerd ist.

Wird mit einem 12600 sehr gut harmonieren.

Einen 12600k würde ich aber nur dann empfehlen, wenn du tatsächlich übertakten möchtest, oder aber die zusätzlichen E-Cores benötigst. Rein für Gaming würde ich mir diesen Aufpreis sparen.
Erstmal vielen vielen Dank für die schnelle Antwort :), ich hätte nur eine Nachfrage, meinst du mit dem letzten Satz, dass der i5 12600K eher noch zu stark wäre, also ein "normaler" i5 12600 ausreichen würde? Ich war nur etwas besorgt, weil der i5 ja quasi "nur" 6 Power Kerne hat und immerhin i7 wie auch ein 5800x z.B. 8 Kerne haben, da beispielsweise auf Youtube in diesen "GamingTests" mit der 3080 ti immer ein i9 oder 5900x verbaut sind. Zum anderen: übertakten möchte ich eigentlich sicher nicht.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.387
11.805
dann würde hier ein 12400f ausreichen, außer du willst halt streaming betreiben dann den 12600k da dieser 10 kerne hat (6 performance kerne und 4 e cores), der 12600 hat die e cores nicht
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.850
6.627
Selbst falls Streaming ab und zu in Frage kommt, reicht ein 12400F.
Streamen kannst du einfach über die Nvidia Karte.
 
Jun 12, 2020
1.614
1.196
Aktuell ist in meinen Augen der 12400 absoluter Preis-Leisungssieger! Mit etwas Overclocking erreicht er die Gaming-Perfomance eines 12600k, also die selbe Leistung, ist dabei aber bedeutend günstiger!

Mit einem 12400 oder 12600 wirst du günstiger wegkommen, bei selber Performance in Spielen.

Die Anzahl an Kernen ist nicht unbedingt relevant, ein Sechskerner ist absolut ausreichend. Darüber wird es nur dan interessant, wenn man etwa streamt, oder aber Videobearbeitung vornimmt.

Ich hatte davor einen 5600x, der lediglich ausgetauscht wurde, da ich öfters mal Videos bearbeiten tue.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.387
11.805
wenn der 12400, der 12600 lohnt sich nicht da kernanzahl gleich wie beim 12400,

geht das ocen denn noch oder haben sie des schon aus den bios version rausgepatched?
 
Jun 12, 2020
1.614
1.196
Ist, meine ich, abhängig vom Board. Aber mit den hochpreisigen B660 geht das nach meinem Wissensstand anstandslos.