2000€ PC für Videoediting und Gaming

Zephyrus

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 16, 2020
1
0
Hallo zusammen,

Mein aktuelles Projekt: ein Tower-PC - in erster Linie für Videoschnitt und Bildbearbeitung. Er soll aber auch beim Zocken gut performen (gängige Games auf besten Settings bei 60fps+). Mein Budget liegt, wie der Titel schon sagt, bei 2000€ nur für die Komponenten.

Hier mal eine Idee von mir nach etwas Recherche:

PC-Konfigurator_ Online PC zusammenstellen! _ ALTERNATE.jpg

Was haltet ihr davon? Wo gibt's Verbesserungspotential? Wie siehts aus mit der CPU-Kühlung? Reicht der Scythe Mugen 5 aus?
Zur Debatte Intel vs. AMD tendiere ich grad zu AMD, da hier die Multicore-Leistung angeblich besser sein soll, was für Photoshop und Co. ja ganz nice ist. Oder wie seht ihr das? Und muss ich bei dem Setting noch was an der BIOS drehen/updaten?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Zephyrus
 

HirosFX

Ehrenmitglied
Nov 9, 2019
4.997
2.317
Hallo zusammen,

Mein aktuelles Projekt: ein Tower-PC - in erster Linie für Videoschnitt und Bildbearbeitung. Er soll aber auch beim Zocken gut performen (gängige Games auf besten Settings bei 60fps+). Mein Budget liegt, wie der Titel schon sagt, bei 2000€ nur für die Komponenten.

Hier mal eine Idee von mir nach etwas Recherche:

Anhang anzeigen 8301

Was haltet ihr davon? Wo gibt's Verbesserungspotential? Wie siehts aus mit der CPU-Kühlung? Reicht der Scythe Mugen 5 aus?
Zur Debatte Intel vs. AMD tendiere ich grad zu AMD, da hier die Multicore-Leistung angeblich besser sein soll, was für Photoshop und Co. ja ganz nice ist. Oder wie seht ihr das? Und muss ich bei dem Setting noch was an der BIOS drehen/updaten?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Zephyrus
Hallo,
bei so einem Budget wäre ne RTX 2080 Super realistisch, keine RTX 2070S.
Und wieso brauchst du 12 Kerne? Auch für streaming/schnitt reichen 8 Kerne absolut.
Zu dem X570 Mainboard ist nicht zu raten, es ist sehr teuer und hat kaum vorteile. Würde dir zB zum MSi MAX Mainboards raten, die sind schon für die 3000er bereit. Evtl. ein MSi B450 Tomahawk max.

Das Netzteil ist echt teuer, mMn ist das nicht zu empfehlen. Lieber zu nem Pure Power 11 600W greifen.

Sonst sieht die Konfi schick aus.
(Btw. das Gehäuse ist echt sehr schön, einer meiner Favouriten)

Der CPU Kühler wird reichen, jedoch würde ich zum Arctic Freezer 34 DUO greifen, ist einsehr guter Kühler zu nem gute Preis.

Als NVMe SSD würde ich zur Silicon Power greifen. Man spürt die Differenz kaum zum 970er und der Silicon ist deutlich günstiger.

Bei Fragen einfach schreiben :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Zephyrus