2-Bay Nas, ev. Aufrüstung auf 4

Phil

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Nov 2, 2018
2.605
2.536
N gutn Nachmittag miteinander.

Suche für mich (kleine Firma, 3 Computer) ein Nas , eventuell auch Selbstbau.

Anforderungen:

Dachte da an 2x2 TB Speicher im Raid 1.
Somit 2tb Speicherplatz / gesichert auf der zweiten Festplatte.
Jedoch möchte ich mir den Weg nicht verbauen in 2-3 Jahren noch weitere Festplatten hinzuzufügen.

Jetzt zu meinen Fragen:

Intel oder AMD?
4 Threads oder mehr?
ECC Ram?
8gb oder mehr?
Kleine SSD als System Platte?
Ausfallschutz für Stromausfälle?

Ich bedanke mich für alle, hoffentlich hilfreiche 😉,Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Tester

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.679
10.314
Dient das NAS nur als Datengrab oder laufen da Codierungen drüber?
1GBit/s oder schon 10 GBit/s Anbindung?

Bei mehr als zwei Platten am besten RAID 5 ab 6-8 Platten RAID 6.
Sollte ein RAID 5 oder ein RAID 6 zum Einsatz kommen, ist zwingend eine kleine USV notwendig.

Wo liegt die Budgetgrenze und welche Maße dürfen nicht überschritten werden?
 

Phil

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Nov 2, 2018
2.605
2.536
Bin was NAS anbelangt recht spärlich informiert.
Was meinst du mit Codierungen?
1GBit/s müsste locker ausreichen.

Zum Start reichen 2TB aus.

Würdest du eher zu 4x1tb als 2x2Tb raten?

Budget schwer zu sagen, soll auch nicht allzu Professionell werden, n 1000er max würde ich sagen, wenns mit 500 auch schon geht umso besser.

Zugriff mit 3 PCs und in naher Zukunft auch ausm Internet direkt auf die Baustelle wenn das der Hardware nicht allzuviel abverlangt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Tester

Phil

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Nov 2, 2018
2.605
2.536
Ah, und Maße im sinne von LxHxB nicht größer als ein großes Gehäuse, z.B. n Pure Base 800.
Das sollte mehr als sußreichen
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Tester

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.679
10.314
Codierungen z.B. Medienstreaming, via DLNA / Plex oder was anderes.
Komprimierung spielt da auch eine Rolle, sollen die Daten nur so drauf geworfen oder auch komprimiert werden?

Da 1 GBit/s hier die limitierende Stelle ist, reicht auch 2x2TB bereits aus.

Das geht mit ziemlicher Sicherheit für 500€. ^^

Wenn das NAS nur als Netzwerkfestplatte her halten soll und sonnst nicht viel zu tun hat.
Würde ich tatsächlich zu einem kleinen Intel greifen, da diese im idle Betrieb sparsamer sind.
Zudem bringen Intel Board neben RAID 0/1/10 auf RAID 5 mit.
So würde einem Upgrade der Kapazität nichts im Wege stehen.
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.679
10.314
Habe da jetzt mal schnell etwas übers Handy zusammen gestellt.
Wenn das NAS so wie von mir vermutet als Datengrab genutzt wird, dann wird dieses System gut ausreichend sein.
Zusammenstellung

Zu beachten gilt, dass maximal 5 Festplatten genutzt werden können, da der SATA Port 1 (nach oben zeigender Port weiter weg vom Rand ist) durch den Einsatz der kleinen M.2 SSD deaktiviert wird.