2 Aios in einem System?

Jan2

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 13, 2021
1
0
Also ich bin relativ neu sowohl hier als auch im PC Bau.
In meinem jetzigen PC hab ich einen i7 9700 ( ja ohne k :D ) . Und als Grafikkarte eine 2070 super ventus von MSI. Das alles ist verbaut im Inwin 101. Mein I7 wird bereits von einer Alphacool Eisbaer gekühlt (360mm Radiator). Allerdings bin ich in letzter Zeit öfters Unzufrieden mit der Lautstärke meiner 2070 super. Ich hatte dann vorerst überlegt mir eine Custom Wasserkühlung zu bauen wodrauf ich mega Lust hätte. Ich hätte dann meine 2070super Ventus mit einem Waterblock in meinen Kreislauf angeschlossen. Jetzt folgendes Problem; ich habe leider keinen Waterblock für eine 2070super Ventus gefunden. Allerdings gibt es von NZXT ein Produkt Namens G12. Es ist sozusagen ein Adapder einer Aio für einer CPU zu einer GPU. ( wenn ich es richtig verstanden habe) Dadurch kann ich die 2070super leider nicht in den Kreislauf einbinden. Deshalb 3 Fragen. Kann man überhaupt 2. 240mm Radiatoren in einem Gehäuse verbauen oder ist das für den Luftstrom hinderlich ( bitte auch auf das Inwin 101 beziehen ). Und würden 240mm Radiatoren für den i7 9700 und die 2070super reichen? Und zu guter letzt kennt ihr zufällig eine Waterblick für die 2070super ventus. Dies würde das ganze erheblich erleichtern. Mir ist grad noch etwas spontan eingefallen. Könnte ich an meine erweiterbare Alphacool einen Externen Cpu Kühl kopf z.B. von NZXT anbringen?.
Vielen dank für die Antworten. Ich weiß es sind sehr viele Fragen daher schonmal danke.
Bei anderen Ideen schreibt sie gerne rein und kommentiert am besten auch eure Empfehlung :D! Ahja und könnte vielleicht ein Profi unter euch gucken ob die g12 zur 2070suoer ventus passt. Danke
 

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Es gibt auch noch eine Möglichkeit sich einen Waterblock anfertigen zu lassen,z.b. bei aquatuning.
Ich weiß nicht wo das preislich liegt, kann mir aber vorstellen, dass es das nicht wert ist.

@Jan2 Zu deinen Fragen:
1. Ja das kann man theoretisch in dem Gehäuse tun. Du hast vermutlich den 360er im Boden eingebaut. Du musst halt prüfen, ob der 240er Radiator seitlich von der Höhe her passt. Der 360er wird so um die 5,5cm an Höhe haben. So wie es aussieht hat man nicht viel Spielraum hinsichtlich der Montagehöhe am seitlichen Radiator Platz, es könnte also sein, dass sich das gegenseitig im Weg steht. Du musst außerdem darauf achten, dass die Länge der Tubes ausreicht.
Der Airflow in dem Case ist halt leider allgemein eher bescheiden und das Gehäuse eines der heißeren. Machen könnte man das aber schon.

2. Der 360er und ein 240er sollten für beide Komponenten ausreichen. Dennoch wird das in dem Case eher zu wärmeren Temperaturen führen, ist eben die Frage wie viel leiser es dann tatsächlich wird. Mir ist allerdings nicht so ganz klar, ob du jetzt eine zweite AiO oder einen Custom Loop planst.

3. Es gab mal einen Wasserblock für das Modell von Bykski, scheint aber nicht mehr verfügbar zu sein. Dann bleibt eigentlich nur noch die Lösung mit der AiO. Problem hierbei ist wie gesagt die Tube-Länge.

Die letzte Frage musst du mir bitte genauer erläutern, was hast du mit "externen" CPU Kühlkopf vor?