15" Gaming Notebook gesucht

Foellus

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 22, 2018
1
0
Hallo ich suche Momentan ein 15" Gaming Notebook und hab auch schon zwei ganz nette Angebote gefunden kann mich allerdings nicht so richtig für 1 von beiden entscheiden und wollte einfach mal ein paar Meinungen hören. Auf der einen Seite haben wir ein MSI GE63 8 RF-427 auf der anderen seite haben wir ein ASUS ROG GL503VS . Die größten Unterschiede sind meiner Meinung nach Die CPU, da haben wir beim MSI notebook den neun I7 8750H und beim ASUS den I7 7700HQ. Der zweite Punkt ist der Speicher Wobei sich mir da eigentlich nur die Frage stellt ob ich in das MSI Notebook noch zusätzlich ne 1-2 TB HDD einbauen kann.
Und mich würde noch interessieren ob ihr denkt das man den Unterschied zwischen dem 120 Hz Display im MSI Notebook und dem 144Hz Display im ASUS Notebook berücksichtigen sollte oder ob dieser zu vernachlässigen ist.

Um die Fragen aus den Postguidelines zu beantworten:

Budget:
- maximal 1700€

Einsatzzweck:
- Gaming und Uni

Welche Spiele:
- Witcher 3
- Fornite
- Assassin´s Creed: Odyssey
- CoD Black Ops 4
und natürlich wäre es schön wenn auch zukünftige Games und evtl. sogar VR Anwendungen zumindest einigermaßen flüssig laufen würden.

Welche Programme:
- Spiele entwicklung in Unity 3D und Unreal (fürs Studium)
- mehrere linux VMs um Pen Tests zu Simulieren
- Android Appentwicklung
- Programmiren in Versch. Sprachen (kleine Porgramme >1000 LoC)

Besondere Anforderungen:
- Mehr als 2.5 kg sollten es nicht sein
- und wenn der Akku nicht nach 4 Stunden Office betrieb leer ist wäre das auch von Vorteil (1Tag in der Uni ohne Laden wäre Top)

Denkt ihr ich hab schone ne ganz gute Auswahl getroffen oder würde es evtl. auch ein notebook um die 1000 € mit ner GTX 1060 oder evtl. sogar ner GTX 1050TI tun, da hab ich halt immer Sorgen das mir das in Zukunft nicht reichen wird.
 

MichaelR

Mitglied
Dez 10, 2018
17
13
Hi.
Ich würde an deiner Stelle das Asus Notebook nehmen, falls du dein Budget nicht etwas aufstocken kannst (Warum? siehe unten ;) ). Es hat nämlich im Gegensatz zum MSI Modell folgende Vorteile:
- Neben einer 500GB SSD ist noch eine 1TB SSHD verbaut. Das MSI hat leider nur eine 256 GB große SSD
- Das Asus Modell hat zudem Nvidia Gsync

Allerdings wäre, wenn du dein Budget auf 1.800 Euro aufstockst auch das folgende Gerät mit mehr Leistung denkbar:
HP OMEN 15-dc0010ng

Hier ein Link:
https://www.computeruniverse.net/de...732237&utm_medium=artikel&utm_source=geizhals

Vorteile:
1) Mehr RAM. Das von dir genannte MSI Notebook hat nur 8GB RAM. Der HP Omen hat 16GB RAM, was eindeutig zukunftssicherer ist
2) Der HP nutzt zwar auch die GTX 1070, aber die im HP verbaute 1070 ist das sog. Max-Q Design, was höher taktet, weniger Abwärme produziert und alles in allem sehr nah (in Sachen Leistung) an der Desktop Version der 1070 liegt.
3) 144 Hz Display. Auch wegen dem Display brauchst du keinen Kompromiss eingehen.
4) CPU: Intel® Core™ i7-8750H 6x 2.20 GHz Du musst keinen Kompromiss mit der CPU eingehen, indem du zum i7 7700HQ greifst. Du hast also zudem den besseren Prozessor
5) Vorteil gegenüber dem MSI Gerät: Du hast auch hier eine 1TB HDD neben einer 256 GB NVME SSD verbaut. Das MSI Gerät hat ja nur die SSD, was leider irgendwann zu Speicherengpässen führen wird. Mit der zusätzlichen HDD bist du abgesichert!


Ich würde also, wenn es wegen deinem Budget möglich ist trotzdem zu dem etwas teureren Gerät tendieren, weil der Leistungsaufschub zu den günstigeren Geräten doch spürbar ist
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.


Über Feedback zu meiner Antwort würde ich mich echt freuen ;)

LG
Michi
 
  • Gefällt mir!
Reactions: SLS123