1400€ Gaming PC

SchnitzelMeister

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 20, 2019
8
1
Hey, ich möchte mal nachdem ich 5 Jahre meine Alte Gurke benutzte. Endlich mal wieder einen PC zusammenbauen , Ich hab aber noch nie einen PC zusammengebaut.
Und ich kenne mich nicht genau aus was zu was passt 🤔. Könntest du mir einen PC schicken der ca. 1400 € kostet und so leicht wie möglich zusammenzubauen ist?

(Der PC sollte Leicht zusammenzubauen sein und aber wenn möglich auch sehr gut aussehen :D)

Meine Ansprüche sind aktuelle Titel bei WQHD mit über 100FPS zu spielen.
Habe einen Samsung CJG50 mit 2560x1440 Auflösund und 144Hz leider kannte ich mich null aus wie ich den Gekauft hab und jetzt reicht meine Alte Graka (GTX 780 TI) Natürlich überhaupt nicht um das volle Potential des Monitors auszuschöpfen 😅.

Hoffe bekomme schnell eine Antwort😀
 

Fishxs

Stammgast III
Sep 10, 2019
770
465
Das wäre mein Vorschlag. Wqhd 144hz/fps sollten drin sein!
 

SchnitzelMeister

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 20, 2019
8
1
Das wäre mein Vorschlag. Wqhd 144hz/fps sollten drin sein!
wäre das mit einer RTX 2070 super auch möglich habe gehört die wäre Billiger aber hätte fast keinen Leistungsunterschied zu einer 2080
 

SchnitzelMeister

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 20, 2019
8
1
Das ist eine 2080 SUPER die hat nochmal mehr Leistung als ne 2070s und ne 2080
Ups hab ich übersehen aber finde die SSD etwas zu klein für ein paar Spiele und Windows oder? 😅
Doppelpost zusammengeführt:

@Fishxs gehts so auch?
 

Fishxs

Stammgast III
Sep 10, 2019
770
465
Ups hab ich übersehen aber finde die SSD etwas zu klein für ein paar Spiele und Windows oder? 😅
Doppelpost zusammengeführt:

@Fishxs gehts so auch?
Jup dann nimm aber als CPU Kühler den pure rock von BeQuiet oder den Esports Freezer 34
 
  • Gefällt mir!
Reactions: SchnitzelMeister

SchnitzelMeister

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 20, 2019
8
1
Gehäuse kannst du nach belieben ändern, solange die Graka und CPU Kühler rein passen!Ich würde aber viele Gehäuse von Kolink nicht empfehlen, da man die Lüfter nicht steuern kann!
Schau dir mal das TG5 von Sharkoon oder das Delta RGB von Corsair an
Also nur um nochmal 200% Sicher zu gehen das alles mit z.b RAM, CPU-Kühler usw passt.

geht es so? 😅 😂
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Ich würd's noch ein bisschen anders machen:


Die Idee auf den Ryzen 5 3600 zu gehen ist sinnvoll, der reicht völlig aus. Als CPU Kühler reicht der erwähnte Arctic Freezer 34 aus.
Beim Ram würde ich den Crucial Ballistix nehmen, der lässt sich sehr wahrscheinlich auf 3600 Mhz übertakten.
Bei der SSD kannst du auch gut ne NVMe nehmen, ist schneller, merkt man nicht zwingend, aber auch kompakter und damit kein Kabelsalat. Die Samsung QVO mit QLC Speicher würde ich nicht nehmen.

Und zu guter letzt hast du so sogar noch genug Budget für eine RTX 2080 SUPER mit gutem Kühldesign wie der Gigabyte Gaming OC.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Fishxs

Fishxs

Stammgast III
Sep 10, 2019
770
465
Ich würd's noch ein bisschen anders machen:


Die Idee auf den Ryzen 5 3600 zu gehen ist sinnvoll, der reicht völlig aus. Als CPU Kühler reicht der erwähnte Arctic Freezer 34 aus.
Beim Ram würde ich den Crucial Ballistix nehmen, der lässt sich sehr wahrscheinlich auf 3600 Mhz übertakten.
Bei der SSD kannst du auch gut ne NVMe nehmen, ist schneller, merkt man nicht zwingend, aber auch kompakter und damit kein Kabelsalat. Die Samsung QVO mit QLC Speicher würde ich nicht nehmen.

Und zu guter letzt hast du so sogar noch genug Budget für eine RTX 2080 SUPER mit gutem Kühldesign wie der Gigabyte Gaming OC.
Da stimme ich zu
 
  • Gefällt mir!
Reactions: andyt1909

SchnitzelMeister

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 20, 2019
8
1
Ich würd's noch ein bisschen anders machen:


Die Idee auf den Ryzen 5 3600 zu gehen ist sinnvoll, der reicht völlig aus. Als CPU Kühler reicht der erwähnte Arctic Freezer 34 aus.
Beim Ram würde ich den Crucial Ballistix nehmen, der lässt sich sehr wahrscheinlich auf 3600 Mhz übertakten.
Bei der SSD kannst du auch gut ne NVMe nehmen, ist schneller, merkt man nicht zwingend, aber auch kompakter und damit kein Kabelsalat. Die Samsung QVO mit QLC Speicher würde ich nicht nehmen.

Und zu guter letzt hast du so sogar noch genug Budget für eine RTX 2080 SUPER mit gutem Kühldesign wie der Gigabyte Gaming OC.
Okay brauche ich aber z. B. Adapter für die RGB Lüfter vom Gehäuse oder passt das direkt aufs Mainboard?

Sry falls die Frage dumm ist 😂
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Welches Gehäuse willst du denn nun genau nehmen? Das B450 Tomahawk MAX hat an sich nur 4-PIN RGB Header, da ist man schon etwas eingeschränkt.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Fishxs

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Also ich möchte dann das Sharkoon TG5 (RGB) nehmen
Das passt. Ich hab grad nachgeschaut, das TG5 hat einen integrierten Controller für die RGB Lüfter der mittels 4-PIN (12V) RGB Header angeschlossen und dann über das Mainboard synchronisiert wird. Kannst also in meiner Konfiguration einfach das Gehäuse ersetzen, landest dann aber 20€ über Budget. Allerdings ist das bessere Kühldesign der Gigabyte Grafikkarte das durchaus auch wert.

Alternativ nimmst du dann doch die KFA2 RTX 2080 SUPER, dann bleibst du im Budget. Die ist jetzt auch nicht schlecht.
 

Fishxs

Stammgast III
Sep 10, 2019
770
465
Das passt. Ich hab grad nachgeschaut, das TG5 hat einen integrierten Controller für die RGB Lüfter der mittels 4-PIN (12V) RGB Header angeschlossen und dann über das Mainboard synchronisiert wird. Kannst also in meiner Konfiguration einfach das Gehäuse ersetzen, landest dann aber 20€ über Budget. Allerdings ist das bessere Kühldesign der Gigabyte Grafikkarte das durchaus auch wert.

Alternativ nimmst du dann doch die KFA2 RTX 2080 SUPER, dann bleibst du im Budget. Die ist jetzt auch nicht schlecht.
Ich stimme nochmals zu! 😂
 
  • Gefällt mir!
Reactions: SchnitzelMeister