1200-Edition Beratung

Powernoob

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 13, 2019
1
0
Hallo allerseits,

bei mir wird so langsam ein neuer PC fällig, und mir wurde die Hardwaredealz-Seite bzw. das Forum wärmstens empfohlen. Da versuche ich jetzt mal mein Glück. Bin offen für alle Vorschläge.

Budget:
Da habe ich keine konkrete Zahl vor Augen. Würde mich eher am Anforderungsprofil orientieren. In der 1200-Konfiguration heißt es hier ja "Mit diesem Gamer PC sollte es möglich sein die nächsten 4 – 5 Jahre jedes Spiel absolut ohne Probleme spielen zu können." Das klingt eigentlich genau nach dem, was ich mir so vorstelle. Da ich keine Erfahrung mit PC-Zusammenbau habe und auch handwerklich nicht wirklich begabt bin, gebe ich auch gerne ein paar Euro für den Zusammenbau aus - z.B. über den Link zu Dubaro.

Einsatzzweck:
In erster Linie Zocken. Vor allem World of Warcraft, aber es sollten auch aktuelle Spiele laufen (CoD z.B.), ohne daß ich die Einstellungen zu sehr runterschrauben muß. Ich kann damit leben, wenn ich bei den richtig anspruchsvollen Programmen nicht die maximalen Einstellungen habe. Ich habe derzeit einen 32-Zoll-Monitor (curved) im Auge, der WQHD und 144 Hz bietet, aber kein Freesync o.ä. hat. (Falls es interessiert: Samsung C32JG52)

Besondere Anforderungen:
Wie unter Budget schon geschrieben, möchte ich den PC komplett zusammengebaut kaufen. Die Kiste sollte auch nach Möglichkeit ein paar Jahre laufen, ohne daß ich irgendwas verändern muß. Overclocking ist auch nicht vorgesehen. Da ich (mangels) Fernseher auch gerne mal eine DVD/BluRay am PC abspiele und mich nicht mit externen Laufwerken rumärgern möchte, wird´s bei der Gehäusewahl schon etwas enger. Lege aber auch keinen Wert auf Beleuchtung, etc. Function over form sozusagen.^^

Ich hoffe, daß das mit dem Link hier klappt, liste die Komponenten im Anschluß auch nochmal auf und kommentiere. Auf ein paar Euro kommt es nicht an, ich nehme also auch gerne Upgrade-Vorschläge entgegen, die nicht übermäßig ins Geld gehen.
Edit: Konfigurations-ID: 385363 (Danke @andyt1909)

Gehäuse: be quiet! Pure Base 600 schwarz
Das hat die benötigten Plätze für die optischen Laufwerke und gefällt mir auch in seiner schlichten Ausführung ganz gut.

CPU: AMD Ryzen 5 3600 (6x 3.6GHz / 4.2GHz Turbo)
Da übernehme ich mangels Plan einfach mal die Vorauswahl. Für 15 Euro mehr gäbe es die Version mit 6x 3.8GHz / 4.4GHz Turbo. Wäre das als kleines Upgrade sinnvoll?

CPU-Kühler: be quiet! Pure Rock
Ist ebenfalls die Vorauswahl. Soll aber auch gut sein, habe ich mir sagen lassen.

Board: ASRock B450 Pro4
Vorauswahl - dazu kann ich überhaupt nichts sagen.

Arbeitsspeicher: 16GB (2x8GB) DDR4 GSkill 3000MHz AEGIS
Vorauswahl. Mehr Speicher brauche ich wohl nicht, aber für 30 Euro gäbe es die hier als Upgrade: 16GB (2x8GB) DDR4 Patriot 3600MHz VIPER4 Blackout. Bringt das was? Würdet Ihr ggf. einen anderen Hersteller bevorzugen?

Festplatten:
Als Systemplatte (und für ausgewählte Anwendungen) scheint mir die Vorauswahl zu passen: 500GB Kingston A2000 M.2 PCIe 3.0 x4 NVME (L 2200MB/s ; S 2000MB)
Kingston hat wohl auch einen ganz guten Namen, sagte mir ein ITler.
Für sonstige Anwendungen und Daten soll es eine 1TB-SSD sein. Die Samsung EVOs haben einen sehr guten Ruf, was ich so mitgekriegt habe, deshalb: SSD 1000GB Samsung 860-EVO (550MB/s - 520MB/s)
Für Backups (und falls die SSD doch mal zu klein wird) würde ich noch eine normale HD reinnehmen: 2000GB SATA 6GB/s 5400rpm WD Blue WD20EZRZ

Graka: 8GB KFA RTX2070Super EX
Ist wieder die Vorauswahl. Habe mal kurz nach Kundenbewertungen geguckt, die sehen soweit ganz gut aus. MSI ist mir jetzt vom Namen her vertrauter, von denen könnte ich für 30 Euro mehr die hier bekommen: 8GB MSI RTX2070Super ARMOR OC (wobei es bei der in der Vergangenheit anscheinend Speicherprobleme gab)

Netzteil: 600W be quiet! Pure Power 11
In der Vorauswahl war eins mit 500W eingestellt, da gehe ich lieber mal eine Stufe höher. Reicht das, oder würdet Ihr ggf. noch höher gehen?

Gehäuselüfter: Das Gehäuse hat zwei vorinstallierter Pure Wings 2 Lüfter. Würdet Ihr da noch einen (oder zwei) zusätzliche einbauen (lassen)?

Das wär´s soweit. Ich bin gespannt, was Ihr meint. Danke schon vorab für Eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Ich bin persönlich kein Fan von Fertig PCs, weil du mit Selbstbau entweder Geld sparst oder für das gleiche Geld mehr Qualität bekommst, aber ich gehe gerne mal auf deine Fragen ein. Vorab, der Link führt nur zum Produkt, nicht zu deiner individuellen Konfiguration. Wenn du die teilen möchtest, musst du rechts in der Leiste mit den Komponenten unter dem Bestellen Button auf Speichern drücken, dann wird eine ID generiert, die du hier teilen kannst, bzw. die man im Konfigurator laden kann.

CPU - Upgrade zum 3600x sinnvoll?
In der Regel nein, weil der Mehrpreis die Mehrleistung nicht rechtfertigt und man die normalen CPUs normalerweise auch ganz gut übertakten kann. Allerdings beträgt der Preisunterschied bei Straßenpreisen auch knapp 40€. Bei 15€ Differenz in diesem Fall kann man das meiner Meinung nach ruhig mitnehmen, wenn man das Geld übrig hat und sich nicht weiter mit dem Thema Overclocking beschäftigen möchte.

CPU-Kühler:
Ist gut und bietet genug Kühlleistung für den Ryzen 5 3600 oder 3600x.

Mainboard:
Ist an sich solide, bei Eigenbau würde ich zwar in der Preisklasse was hochwertigeres verbauen, aber schlecht isses nicht. Falls du Wlan oder Bluetooth brauchst, das ist hier nicht an Bord. Allerdings sind die Preisdifferenzen für Alternativen im Konfigurator meiner Meinung nach zu hoch.

Arbeitsspeicher - Upgrade auf 3600 Mhz sinnvoll?
In jedem Fall. Die 3000er Ryzens skalieren gut mit schnellem Ram, daher würde ich hier auch nicht sparen. 30€ ist ein akzeptabler Aufpreis gegenüber dem G.Skill, würde ich mitnehmen.

Festplatten / SSDs:
Die Kingston ist solide, die kannst du gut drin lassen. Etwas Geld sparen kannst du bei der ergänzenden SSD. Die Crucial MX500 1TB ist 25€ günstiger, aber qualitativ nahezu gleichwertig, du wirst keinen Unterschied merken.

Grafikkarte:
Die KFA2 Karte ist schon sehr solide und ein sehr gutes Preis/Leistungsmodell. Im Vergleich mit der MSI Armor sehr ich die KFA2 tatsächlich sogar eher vorne, weil das Armor Design bei MSI das Budget Design ist. Die anderen Karten nehmen sich da nicht viel, das einzig spürbare Upgrade in Sachen Kühlleistung wäre meiner Meinung nach die MSI Gaming X Trio, der Aufpreis ist auch relativ nah an der Marktpreis Differenz, aber so schlecht ist die KFA2 nicht, dass das nötig wäre. Ich würd's bei der KFA2 belassen.

Netzteil:
500 Watt würden reichen, 600 schaden aber nicht. Kann man so machen.

Gehäuselüfter:
Ich kann zum Airflow in dem Gehäuse nichts sagen. Theoretisch können 2 Lüfter ausreichend sein. Hier könntest du das auch erstmal so belassen und dann bei Bedarf selbst nachrüsten. Die Aufpreise für zusätzliche Lüfter finde ich nämlich ziemlich happig.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Powernoob