1200-1300€ Gaming PC Selbst zusammenbau Probleme.

Enno#

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 28, 2024
8
1
Guten Abend, vorerst möchte ich sagen das ich absolut keine Ahnung von Elektronik habe und uch mich nur zum Selbstbau entschieden habe weil in jedem Video gesagt wurde es ist kinderleicht! Also bitte ich um Verständnis. Naja nach dem ich mehr oder weniger Erfolgreich meinen Gaming PC zusammengebaut habe. (Siehe Link)


Habe ich das Problem das ich kein Bild habe und die DRAM LED Gelb leuchtet und die CPU LED Rot leuchtet.

Nun zu der Vorgeschichte.. mein Bruder meinte mit der Festplatte vom alten PC ist es möglich Windows 10 auf meinem neuen PC zu nutzen. Also Festplatte ausgebaut und in den neuen PC rein. Beim Starten haben wir gemerkt das wir ein Passwort brauchen das habe ich natürlich vergessen. Also hat mein Bruder irgendwie nach langem hin und her alles gelöscht und hat es geschafft das er neuen Account erstellen konnte. Jedoch war es nicht möglich ins Internet zu gelangen oder sonstiges. Seine Worte waren es fehlen die Treiber er kann auch nicht weiterhelfen. Dann habe ich Technik Genie versucht den PC zu starten ohne die alte Festplatte. Dann erschien immer "reboot and select proper boot device" . Habe dann nach langem probieren es geschafft in dieses BIOS zu kommen. Dann dachte ich mir es wäre jetzt alles wieder auf Anfang. Habe dann das oben verlinkte Video geschaut und die gezeigten Einstellungen auf BIOS übernommen. Zum Speichern wurde im Video gesagt man soll auf schließen gehen und dann wird man gefragt ob man wirklich speichern möchte. Das habe ich natürlich gemacht. Jetzt Startet der PC ganz normal wie vorher alles funktioniert (LED's, Lüfter) aber ich bekomme kein Bild und die Maus sowie Tastatur werden nicht mit Strom vom PC versorgt. Dazu das die kleinen LED's leuchten. Ich hoffe mir kann irgendwie geholfen werden.
Doppelpost zusammengeführt:

Ich habe bemerkt das die beiden Lüfter vom Grafikspeicher sich nicht drehen. Nur als Ergänzung.
 

Anhänge

  • 17064662067916982794275462285714.jpg
    17064662067916982794275462285714.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 1
  • 17064662881943044278428455704689.jpg
    17064662881943044278428455704689.jpg
    1 MB · Aufrufe: 1
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.127
2.569
Hallo,

du solltest mal versuchen, das BIOS zuückzusetzen (cmos clear = BIOS reset), da dein Board offenbar Probleme hat, mit dne geänderten BIOS Einstellungen zu booten (kann insbes. am höheren RAM Takt liegen).

Ist es das im Video genannte MSI PRO B650-S WIFI?

Dann gehtt das bIOS reset wie folgt;

1706480620192.png


Zum überbrücken der beiden JABT1-Pins kannst du statt der "Steckbrücke" einen Schraubendreher o. ä, nutzen. PC vorher unbeidngt ausschalten und vom Netz trennen!

Dann solllte der pC hoffentlich wieder ins BIOS booten. Ich würde es dann erstmal dabei belassen und ein frisches Windows installieren:


Ich würde davon abraten, ein altes Windows zu nutzen, das kann zu einem instabilen System führen. Besser ist es immer, Windows frisch aufzusetzen und danach die passenden Mainboard- und Grafiktreiber zu installieren. Dafür brauchst du natürlich eine leere SSD für den neuen PC! Notfalls geht auch eine gebrauchte, aber die solltest du dann vor der Windows-Installation formatieren und vorher die wichtigen Daten extern sichern.

Nach der Windows-Installation muss du folgende Triber installieren:

Mainboard: https://www.msi.com/Motherboard/PRO-B650-S-WIFI/support#driver (du brauchst Chipset, LAN und Audio)

GraKa: https://www.computerbase.de/downloads/treiber/grafikkarten/amd-adrenalin-treiber/ ->AMD Adrenalin Radeon-Treiber 24.1.1 (WHQL)

Dann wäre noch die Frage, was mit dem RAM ist: XMP/EXPO funktioniert oft, aber leider nicht immer. Evtl. könnte dann schon ein BIOS update helfen, aber da schauen wir mal, wenn der pC erst mal soweit läuft.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Enno#

Enno#

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 28, 2024
8
1
Hallo,

du solltest mal versuchen, das BIOS zuückzusetzen (cmos clear = BIOS reset), da dein Board offenbar Probleme hat, mit dne geänderten BIOS Einstellungen zu booten (kann insbes. am höheren RAM Takt liegen).

Ist es das im Video genannte MSI PRO B650-S WIFI?

Dann gehtt das bIOS reset wie folgt;

Anhang anzeigen 42080


Zum überbrücken der beiden JABT1-Pins kannst du statt der "Steckbrücke" einen Schraubendreher o. ä, nutzen. PC vorher unbeidngt ausschalten und vom Netz trennen!

Dann solllte der pC hoffentlich wieder ins BIOS booten. Ich würde es dann erstmal dabei belassen und ein frisches Windows installieren:


Ich würde davon abraten, ein altes Windows zu nutzen, das kann zu einem instabilen System führen. Besser ist es immer, Windows frisch aufzusetzen und danach die passenden Mainboard- und Grafiktreiber zu installieren. Dafür brauchst du natürlich eine leere SSD für den neuen PC! Notfalls geht auch eine gebrauchte, aber die solltest du dann vor der Windows-Installation formatieren und vorher die wichtigen Daten extern sichern.

Nach der Windows-Installation muss du folgende Triber installieren:

Mainboard: https://www.msi.com/Motherboard/PRO-B650-S-WIFI/support#driver (du brauchst Chipset, LAN und Audio)

GraKa: https://www.computerbase.de/downloads/treiber/grafikkarten/amd-adrenalin-treiber/ ->AMD Adrenalin Radeon-Treiber 24.1.1 (WHQL)

Dann wäre noch die Frage, was mit dem RAM ist: XMP/EXPO funktioniert oft, aber leider nicht immer. Evtl. könnte dann schon ein BIOS update helfen, aber da schauen wir mal, wenn der pC erst mal soweit läuft.

LG N.
Okay das hört sich doch schonmal nach was an. Da hab ich ja wieder etwas Hoffnung.


Genau es sind alle Teile aus dem Video eingebaut. Das zurücksetzen vom BIOS werde ich später ausprobieren und melde mich dann nochmal. Wäre noch die Frage, bei der Abbildung sind 2 Zeichen einmal mit "Daten beibehalten " und einmal "CMOS Daten löschen/reset des BIOS" was von beiden ist richtig?
Ich muss leider auch noch auf meinen USB Stick warten, der kommt heute. Habe gelesen das ein kleiner Stick mit 2-3 GB nicht für Windows ausreicht.


Noch eine Frage zur SSD, ich habe doch eine SSD eingebaut oder nicht? Die Kingston KC3000 NVMe 1TB wurde im Video als SSD verlinkt.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.127
2.569
Hallo,

die deutsche Übersetzung im Handbuch ist etwas missglückt, gemeint ist, dass bei offenen Pins, also ohne Überbrücken, das BIOS bleibt wie es ist, und bei geschlossenen, also überbrückten Pins das BIOS auf die Werkseinstellungen zurückgestezt wird. Du musst also nur den PC ausschalten und vom Netz ttennen und danach dann mittels Schrauibendreher o. ä. die beiden Pins für ca. 20 sec. überbrücken. Danach wieder einschalten uind schauen, ob er ins BIOS bootet.

Wenn du eine neue SSD eingebaut hast, kannst du Windows darauf inatallieren. Ich dachte, dass nur eine SSD aus ainem andereen PC, auf der bereits woindows installiert ist, verbaut werden soll.

Der uSB Stick muss mind. 8 GB haben.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Enno#

Enno#

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 28, 2024
8
1
Hallo,

die deutsche Übersetzung im Handbuch ist etwas missglückt, gemeint ist, dass bei offenen Pins, also ohne Überbrücken, das BIOS bleibt wie es ist, und bei geschlossenen, also überbrückten Pins das BIOS auf die Werkseinstellungen zurückgestezt wird. Du musst also nur den PC ausschalten und vom Netz ttennen und danach dann mittels Schrauibendreher o. ä. die beiden Pins für ca. 20 sec. überbrücken. Danach wieder einschalten uind schauen, ob er ins BIOS bootet.

Wenn du eine neue SSD eingebaut hast, kannst du Windows darauf inatallieren. Ich dachte, dass nur eine SSD aus ainem andereen PC, auf der bereits woindows installiert ist, verbaut werden soll.

Der uSB Stick muss mind. 8 GB haben.

LG N.
Okay das hat auch geklappt 🤩 er ist jetzt im BIOS!

Ja mein Bruder meinte dann hab ich direkt Windows und deshalb hatte er das so versucht... Ich möchte aber einfach das er funktioniert und werde Windows auf die neue SSD installieren! Hat mich alles schon genug Nerven gekostet.

Ich müsste jetzt eigentlich nur noch auf mein USB Stick warten das ich Windows installieren kann.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.127
2.569
Freut mich zu hören (y)

Dann wäre der nächste Schritt, Windows und Treiber zu installieren, damit du den PC erstmal nutzen kannst.

Der RAM wird nach dem BIOS reset aber vermutlich nur mit 4.800 MT/s laufen, was etwas an Leistung kostet. Müssen dann mal schauen, wir wir das noch optimieren könen, da dem Board offenbar XMP/EXPO mit den 6.000 MT/s auf Anhieb nicht geschmeckt hat . Wie gesagt könnte man als erstes ein BIOS Update versuchen und mit Glück läuft dann bereits EXPO.. Melde dich dann, wenn Windows + Treiber druff sind.

WICHTIG: Die beiden RAM Riegel stecken in den Bänken 2 und 4, von der cPU nach außen gezählt?

LG N.
 

Enno#

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 28, 2024
8
1
Freut mich zu hören (y)

Dann wäre der nächste Schritt, Windows und Treiber zu installieren, damit du den PC erstmal nutzen kannst.

Der RAM wird nach dem BIOS reset aber vermutlich nur mit 4.800 MT/s laufen, was etwas an Leistung kostet. Müssen dann mal schauen, wir wir das noch optimieren könen, da dem Board offenbar XMP/EXPO mit den 6.000 MT/s auf Anhieb nicht geschmeckt hat . Wie gesagt könnte man als erstes ein BIOS Update versuchen und mit Glück läuft dann bereits EXPO.. Melde dich dann, wenn Windows + Treiber druff sind.

WICHTIG: Die beiden RAM Riegel stecken in den Bänken 2 und 4, von der cPU nach außen gezählt?

LG N.
Guten Morgen,
Ja läuft nur mit 4800, wenn man von links nach rechts zählt 2 und 4 richtig. Ja Windows ist fertig und die Treiber werden grad heruntergeladen und installiert. Dauert bei uns natürlich alles immer sehr lange mit unserem Hybrid. Glasfaser kommt erst im Sommer. 😅
 

Anhänge

  • 17066053803036426397578189288144.jpg
    17066053803036426397578189288144.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 5

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.127
2.569
Hallo,

installiere nach dem einrichten mal CPU-Z und poste, welche bIOS Verison dort auf der Karteikarte "Mainboard" angegeben ist.

LG N.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.127
2.569
Okay, das ist die allerneueste BIOS Version.

Du könntest jetzt noch einmal versuchen, das EXPO Profil im BIOS zu aktivieren. Falls er dann wieder nicht booten sollt,e müsstest du erneut zum Schraubendreher greifen und das bIOS zurücksetzen. Dann müsste man schauen, wie weit man den RTAM Takt im BIOS manuell stufenweise erhöhen kann.

LG N.
 

Enno#

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 28, 2024
8
1
Okay, das ist die allerneueste BIOS Version.

Du könntest jetzt noch einmal versuchen, das EXPO Profil im BIOS zu aktivieren. Falls er dann wieder nicht booten sollt,e müsstest du erneut zum Schraubendreher greifen und das bIOS zurücksetzen. Dann müsste man schauen, wie weit man den RTAM Takt im BIOS manuell stufenweise erhöhen kann.

LG N.
Okay das heisst die Einstellungen im BIOS übernehmen die im Video gezeigt werden ja?
Doppelpost zusammengeführt:

Okay, das ist die allerneueste BIOS Version.

Du könntest jetzt noch einmal versuchen, das EXPO Profil im BIOS zu aktivieren. Falls er dann wieder nicht booten sollt,e müsstest du erneut zum Schraubendreher greifen und das bIOS zurücksetzen. Dann müsste man schauen, wie weit man den RTAM Takt im BIOS manuell stufenweise erhöhen kann.

LG N.
Ich musste bis 5200 runter gehen....
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.127
2.569
Okay,


also 5.200 MT/s ist der von AMD spezifizierte RAM Takt für den ryzen 5 7500 F;

1706653142823.png

D. h. wenn der pC damit stabil laufen sollte, ist das System technisch gesehen in Ordnung. Es könnte sein, dass du leider eine CPU mit einem eher "faulen" Speichercontroller erwischt hast, der - jedenfalls auf diesem Board und mit diesem RAM - nicht mehr als den von AMD garantierten Mindesttakt schafft. Alles darüber ist ein "kann" aber leider kein "muss", also letztlich Glückssache.

Du könntest aber trotzdem versuchen, noch etwas mehr Takt "herauszukitzeln", indem du die RAM-Spannung im BIOS etwas erhöhst. Manchmal kann das helfen, um einen höheren Takt zu erzielen. Dazu musst du in das bIOS Menü OC gehen und dort in das Untermenü "Advanced DRAM Configuration". Dort suchst du nach der Einstellung für DRAM Voltage und wählst dort manuell statt "auto" den Wert 1,35 V. Dann den RAM Takt manuell auf den nächsthoeren Wert ( vermutlich 5.600 MT/s) setzen, mit F 10 abspeichern und teste). Wenn das nicht klappt, versuche es mit 1,40 V. Höher als 1,45 V würde ich abernicht gehen.

Das Ganze kann aber recht mühsam sein, weil immer das Risiko eines no boots besteht und du dnan wieder das bIOS zurücksetzen musst. Ist also deine Entscheidung, ob du das ausprtobieren willst oder erst mal mit den 5.200 MT/s - was wie gesagt der voin AMD spezifizierte Takt ist - leben willst. Evtl. könntest du ja erstnal ein paar Spiele intallieren und schauen, ob dir die Performance des PCs mit diesen Einstellungen evtl. schon ausreicht. Ein zu niedriger Takt äußerst sich zumeist in kurzen Framedrops, also "Mikro-Rucklern" (kann aber auch an der GPU liegen, müsste man an Hand der Auslastung von CPU und GPU dann herausfinden).

LG N.
 

Enno#

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 28, 2024
8
1
Okay,


also 5.200 MT/s ist der von AMD spezifizierte RAM Takt für den ryzen 5 7500 F;

Anhang anzeigen 42107

D. h. wenn der pC damit stabil laufen sollte, ist das System technisch gesehen in Ordnung. Es könnte sein, dass du leider eine CPU mit einem eher "faulen" Speichercontroller erwischt hast, der - jedenfalls auf diesem Board und mit diesem RAM - nicht mehr als den von AMD garantierten Mindesttakt schafft. Alles darüber ist ein "kann" aber leider kein "muss", also letztlich Glückssache.

Du könntest aber trotzdem versuchen, noch etwas mehr Takt "herauszukitzeln", indem du die RAM-Spannung im BIOS etwas erhöhst. Manchmal kann das helfen, um einen höheren Takt zu erzielen. Dazu musst du in das bIOS Menü OC gehen und dort in das Untermenü "Advanced DRAM Configuration". Dort suchst du nach der Einstellung für DRAM Voltage und wählst dort manuell statt "auto" den Wert 1,35 V. Dann den RAM Takt manuell auf den nächsthoeren Wert ( vermutlich 5.600 MT/s) setzen, mit F 10 abspeichern und teste). Wenn das nicht klappt, versuche es mit 1,40 V. Höher als 1,45 V würde ich abernicht gehen.

Das Ganze kann aber recht mühsam sein, weil immer das Risiko eines no boots besteht und du dnan wieder das bIOS zurücksetzen musst. Ist also deine Entscheidung, ob du das ausprtobieren willst oder erst mal mit den 5.200 MT/s - was wie gesagt der voin AMD spezifizierte Takt ist - leben willst. Evtl. könntest du ja erstnal ein paar Spiele intallieren und schauen, ob dir die Performance des PCs mit diesen Einstellungen evtl. schon ausreicht. Ein zu niedriger Takt äußerst sich zumeist in kurzen Framedrops, also "Mikro-Rucklern" (kann aber auch an der GPU liegen, müsste man an Hand der Auslastung von CPU und GPU dann herausfinden).

LG N.
Mehr als 5200 sind nicht drin, das System lässt auch garnicht zu das ich über 1,43 V gehe. Das heisst wenn ich die 6000 möchte würde es ausreichen wenn ich eine neue CPU kaufen würde?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.127
2.569
Das heisst wenn ich die 6000 möchte würde es ausreichen wenn ich eine neue CPU kaufen würde?

Nee, so "einfach" ist das leider nicht :confused:

Sowohl AMD als auch Intel geben wie gesagt für jede CPU einen praktisch "garantierten" Mindesttakt für den RAM an, der in deinem Fall genau diese 5.200 MT/s beträgt. Alles, was darüber hinaus geht, ist letztlich Glücksache und hängt von vielen Faktoren ab, nämlich dem Zusammenspiiel aus Speichercontroller in der CPU, den auf dem RAM verbauten Specherchips, der Topologie und Qualität der Signalleitungen auf dem Mainboard und dem BIOS. Nur, wenn das alles optimal zusammenpasst, kann man stabil einen höheren als den Mindesttakt erreichen.

AMD bewirbt Zen 4 zwar seibst mit 6.000 MT/s als "Sweetspot", aber das heißt nur, dass das die bestmögliche Einstellung ist, da bei einem noch höheren RAM Takt auf Grund der besonderen Bauweise der Ryzen 7000-CPUs die Gesamtleistung wieder sinken oder zumindest nicht steigen würde..

Du musst dir das wie eine Lostrommel vorstellen, in der es Nieten, kleine und große Gewinne gibt (man spricht auch von "silicob lottery"): Mit dem kauf einer CPU hast du sozuagen ein Los erworben und darfst an der Lotterie teilnehmen, nicht mehr und nicht weniger. Über dein Losglück ist damit aber noch nicht entschieden! Du hast jetzt offenbar Pech gehabt und eine "Niete" gezogen. Aber es gibt leider keine Gewähr, dass du bei einem neuen Versuch (= neue CPU) einen Gewinn ziehst, denn du "kaufst" dir damit nur ein weiteres "Los", aber es kann ebenso gut sein, dass du wieder Pech hast und nochmal eine Niete ziehst. Du kannst auch einen "Hauptgewinn" ziehen, aber das weiß man eben erst, wenn man das Los öffnet...

Mit anderen Worten: Jeder Käufer eines 7500 F kann erwarten, dass sein RAM irgendwo zwischen 5.200 und 6.000 MT/s laufen wird (sofern der RAM selbst bis 6.000 MT/s geht und er kein absoltues Crap-Board gewählt hat, was es bei AM 5 aber eigentlich kaum noch gibt), aber er weiß vorher nie, mit welchem Takt genau.

Was du aber tun kannst ist zu beobachten, ob MSI für dein Board neue BIOS Versionen herausbringt, denn damit gäbe es zumindest eine gewisse Chance (aber keine Garantie!), dass der RAM mit mehr Takt läuft.

Sehr vertieft wird das Thema hier (für XMP, gilt aber ebenso für EXPO):


LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.469
573
Wenn das alles neue Komponenten sind, ist ein Umtausch immer eine Option. Du hast auf jeden Fall 14 Tage Rückgaberecht im Versandhandel. Ich weiß nicht ob du dir den Aufwand machen möchtest. So läuft der Speicher ungefähr 15% langsamer als er könnte. Das sind nicht 15% Gesamtleistung, aber es ist nicht so viel wie du gekauft und bezahlt hast. Evtl. reicht es, den Speicher zu tauschen, möglich ist auch, das du das Mainboard tauschen müsstest. Eine andere CPU wird's wohl eher nicht besser machen.
 

Enno#

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 28, 2024
8
1
Naja okay, schwieriges Thema.. vorallem wenn man sich vorher damit noch nie auseinander gesetzt hat. Ich denke nicht das ich noch versuchen werde umzutauschen. Es ist ja alles schon ausgepackt und verbaut. Das kostet mich alles nur wieder Zeit und Nerven.🫠
Ich bin froh das jetzt erstmal alles läuft und ich hier so eine tolle Hilfe bekommen hab! Echt Gold wert sowas! Vielen lieben Dank!

Einzige Frage wäre noch wie ich die Beleuchtung denn Steuern kann? Man kann angeblich auch den Stecker anstatt ans Mainboard, an das Gehäuse anstecken und über den Knopf steuern. Das hatte ich gestern versucht aber der Stecker passt irgendwie nicht? Jetzt wäre meine Frage wie kann ich denn am PC die Beleuchtung steuern oder auch ausschalten. Gibt es da ein Programm oder muss man da auch in das BIOS? Es stand im BIOS was von RGB Light.
Denn dieses Farb Karussell ist mir einfach zu doll.😵‍💫
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.127
2.569
Hallo,

MSI Center wäre eine Option, da dort das Tool Mystic Light enthalten ist, dafür musst du aber alle ARGB-Lüftzer an die 3poligen +5 V ARGB-Anschlüsse des Mainboards stecken:

1706694295037.png
Solche Tools könenn allerdings manchmal . zu Problemen führen wie z. B. einem instabilen System, müsstest du austesten.

Alternativ kannst du auch den RGB-Controller des Gehäuses nutzen, hier die Beschreibung aus dem Handbuch:

1706694550558.png
Falls du bei der Verkabelung Probleme haben solltest, hilft evtl. dieses Video, die Verkabelung der ARGB-Lüfter mit dem ARGB-Controllers des Gehäuses wird ab 15*00*'' gezeigt:

:

LG N.