1000w oder 1200w Netzteil?

Aisetto

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 1, 2025
13
4
Guten Abend,

ich habe eine Frage. Ich plane, mir in Zukunft die 5080 Super (Astral) zuzulegen, wenn sie wahrscheinlich im Januar erscheint. Reicht dafür ein 1000-W-Netzteil aus oder benötige ich ein 1200-W-Netzteil?

Meine Komponenten:

Lexar NM790 2 TB (PCIe 4.0 x4 NVMe SSD)

AMD Ryzen 7 9800X3D (8C/16T, 4,7–5,2 GHz)

Corsair Vengeance RGB 32 GB (2 x 16 GB, DDR5-6000)

ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WiFi (Mainboard)

Corsair RS140 ARGB 140 mm (1 Stück)

Corsair RS120 ARGB 120 mm (3 Stück)

Corsair Vengeance RGB DDR5 Light Enhancement Kit

Corsair 3500X ARGB (3 × vorinstallierte RS120 ARGB-Lüfter)

Corsair Nautilus 360 RS ARGB (Pumpe + 3 × RS120 ARGB-Lüfter)

Corsair Commander Duo Lighting and Fan Controller (PWM + ARGB)
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.033
2.984
Hallo,

ohne die Specs einer mutmaßlichen RTX 5080S zu kennen, wird dir das niemand 100% zuverlässig bentworten können, denn wir wissen nicht, inwieweit die sich technisch von der 5080 unterscheiden wird.

Da aber der 9800X3D rel.. sparsam und auch schon 1.000 W (bei einem qualitativ hochwertigen, nach ATX 3.0/3.1 spezifizierten NT) für eine RTX 5080 überdimensioniert sind (nVidia gibt "nur" 850 W vor, in Kombi mit einem Ryzen 9 9950X sogar!), ist es sehr wahrscheinlich,, dass auch die 5080S dicke mit 1.000 W auskommen wird,, denn wenn überhaupt, wird der Leistunsgbedarf der 5080S sicher nur moderat ansteigen.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

Aisetto

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 1, 2025
13
4
Hallo,

ohne die Specs einer mutmaßlichen RTX 5080S zu kennen, wird dir das niemand 100% zuverlässig bentworten können, denn wir wissen nicht, inwieweit die sich technisch von der 5080 unterscheiden wird.

Da aber der 9800X3D rel.. sparsam und auch schon 1.000 W (bei einem qualitativ hochwertigen, nach ATX 3.0/3.1 spezifizierten NT) für eine RTX 5080 überdimensioniert sind (nVidia gibt "nur" 850 W vor, in Kombi mit einem Ryzen 9 9950X sogar!), ist es sehr wahrscheinlich,, dass auch die 5080S dicke mit 1.000 W auskommen wird,, denn wenn überhaupt, wird der Leistunsgbedarf der 5080S sicher nur moderat ansteigen.

LG N.
Ok, danke für die Antwort. Das dachte ich mir auch, wollte aber nochmal eine Zweitmeinung mir einholen.
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.501
3.672
Moin.
Der 12VHPWR Anschluss der RTX ist ehh nur max 600Watt belastbar, dazu kommt theoretisch 75Watt des PciE Ports, also zieht die Karte max 675Watt, da die 5090 das gleiche verbaut hat ,wird die 5080 diesen Verbrauch ehh nicht haben, dazu kann man bei AMD ca 200Watt an CPU und Rest Hardware dazu rechnen, egal welcher CPU, es dürfte also eine qualitatives gutes NT mit 850W ausreichen. Bei Intel nimm etwas mehr, die fetten CPUs ziehen auch mal 300Watt, also Intel 1000Watt und du bist komplett Save.
 

Aisetto

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 1, 2025
13
4
Moin.
Der 12VHPWR Anschluss der RTX ist ehh nur max 600Watt belastbar, dazu kommt theoretisch 75Watt des PciE Ports, also zieht die Karte max 675Watt, da die 5090 das gleiche verbaut hat ,wird die 5080 diesen Verbrauch ehh nicht haben, dazu kann man bei AMD ca 200Watt an CPU und Rest Hardware dazu rechnen, egal welcher CPU, es dürfte also eine qualitatives gutes NT mit 850W ausreichen. Bei Intel nimm etwas mehr, die fetten CPUs ziehen auch mal 300Watt, also Intel 1000Watt und du bist komplett Save.
Also könnte ich sogar eine 5090 und den 9800x3d an einem 1000 Watt Netzteil anschließen?