Hallo,
Ich habe vor einigen Tagen mitbekommen, dass anscheinend mein Prozessor übertaktet ist (Takt kommt auf 3,9 GHz; Basis ist aber 3,4 GHz).
Da ich mich mit Übertaktung nicht auskenne und mich somit von diesem Thema immer entferne, weiß ich nicht warum mein Prozessor übertaktet ist.
Folgen einer Übertaktung sind ja hohe Temperaturen und laute Lüfter, vor allem, wenn man (wie ich) den mitgelieferten CPU-Kühler benutzt.
Trotz diesem zu hohen Takt und einem Standard-Kühler (btw. (Kühler) : AMD Wraith Stealth) kommt mein Prozessor laut Ryzen Master nicht über 40°C und mein Kühler hört sich nicht sehr laut an.
Frage: Sollte ich diese ungewollte Übertaktung weiterhin beibehalten, oder diese deaktivieren (und wenn ja, wie)
Specs :
AMD Ryzen 2600 (Basis: 3,4 GHz)
Asus RoG Strix B-350 F-Gaming
NVIDIA GeForce GTX 1070ti (8gb)
16gb G.Skill Aegis (2400mhz)
2tb WD Blue HDD
250gb Crucial MX500 SSD
bequiet! pure power 10 (non-modular)
Sharkoon TG5
Danke im Vorraus!
Ich habe vor einigen Tagen mitbekommen, dass anscheinend mein Prozessor übertaktet ist (Takt kommt auf 3,9 GHz; Basis ist aber 3,4 GHz).
Da ich mich mit Übertaktung nicht auskenne und mich somit von diesem Thema immer entferne, weiß ich nicht warum mein Prozessor übertaktet ist.
Folgen einer Übertaktung sind ja hohe Temperaturen und laute Lüfter, vor allem, wenn man (wie ich) den mitgelieferten CPU-Kühler benutzt.
Trotz diesem zu hohen Takt und einem Standard-Kühler (btw. (Kühler) : AMD Wraith Stealth) kommt mein Prozessor laut Ryzen Master nicht über 40°C und mein Kühler hört sich nicht sehr laut an.
Frage: Sollte ich diese ungewollte Übertaktung weiterhin beibehalten, oder diese deaktivieren (und wenn ja, wie)
Specs :
AMD Ryzen 2600 (Basis: 3,4 GHz)
Asus RoG Strix B-350 F-Gaming
NVIDIA GeForce GTX 1070ti (8gb)
16gb G.Skill Aegis (2400mhz)
2tb WD Blue HDD
250gb Crucial MX500 SSD
bequiet! pure power 10 (non-modular)
Sharkoon TG5
Danke im Vorraus!
Zuletzt bearbeitet: