Funtioniert meine erste PC Konfiguration?

Matthias28

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 29, 2025
9
1
Hallo zusammen,

ich habe in der letzten Zeit sehr viel recherchiert und bin zum Schluss gekommen, etwas mehr Geld (als meine letzte Bugetgrenze) in einen zukunftssicheren PC zu investieren.
Den RAM habe ich zum Glück noch viel günstiger als zurzeit angeboten erwerben können und nach dem Verkauf meiner XBox (da ich das Zocken jetzt eh am PC betreiben werde) bin ich e schon fast auf meiner letzten Bugetgrenze :D
Am PC werde ich noch im Hobbybereich Videos und Bilder bearbeiten, aber nie mehr als 4k Aufnahmen - dass sollte soweit ich mich informiert habe mit dem System auch kein Thema sein.

Meine Fragen wären:
Passt die gewählte Hardware generell und auch leistungstechnisch sicher zueinander?
Hab ich wo komplett übertrieben und könnte mir wirklich noch ein paar Euro sparen?
Würde auch ein 850W Netzteil ausreichen?
Funktioniert die SSD auf dem Mainboard - auch wenn diese nicht auf der QVL Liste steht?

Folgend meine bald geplante Konfiguration:

CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-7-9800x3d-100-100001084wof-a3336051.html
Kühler: https://geizhals.de/be-quiet-dark-rock-5-bk035-a3207473.html
Mainboard: https://geizhals.de/msi-mag-b850-tomahawk-max-wifi-7e62-002r-a3383450.html
RAM: https://geizhals.de/corsair-dominat...imm-kit-64gb-cmp64gx5m2b6000z30-a3024575.html
GPU: https://geizhals.de/asus-prime-geforce-rtx-5070-ti-oc-a3382468.html
SSD: https://geizhals.de/samsung-ssd-9100-pro-2tb-mz-vap2t0gw-a3427173.html
NT: https://geizhals.de/be-quiet-power-zone-2-1000w-atx-3-1-bp008eu-a3398713.html
Geh.: https://geizhals.de/corsair-frame-4000d-rs-argb-cc-9011296-ww-a3382417.html

Über eure Antworten und euer Feddback würde ich mich sehr freuen!

Vielen Dank und einen schönen Abend!
Matthias
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
16.114
3.925
Moin.
850Watt reichen dicke. Dein CPU Kühler ist etwas overdressed, da reicht auch ein günstigerer zb Silentware Titan oder Arctic Freezer 36
Ob die SSD mit dem Board läuft , kann dir nur der beantworten der diese Kombi verbaut hat. Die Mainboardhersteller können nicht alles testen, ist ja eine gute Samsung.
Ansonsten kann man den PC so bauen.
Ich verbaue gerne Kingston, schau dir mal die Kingston KC3000 an.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Matthias28

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.410
3.181
Hallo,

ich würde da noch einen ausblasenden Hecklüfter ergänzen, wg. der stimmigen Optik würede sich das gleiche Modell wie die Frontlüfter anbieten:


Bei einem NT um 150 € finde ich nur 3 8polige PCIe Stecker etwas wenig, auch wnen du die für GraKa mit dem 16poligen HPWR Anschluss natürlich nicht brauchst. Aber bei Lebensdauern von NT oft über viele Jahre würde ich lieber auf "Nummer sicher" gehen, zumal es aktuell schon (AMD)-GraKa mit 3 x 8poligen PCIe Anschlüssen gibt, da hätte man dnan keinen mehr frei für zusätzliche Lüftercontroller o.ä.

Daher Alternativen z. B.


LG N.
 

Matthias28

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 29, 2025
9
1
Moin.
850Watt reichen dicke. Dein CPU Kühler ist etwas overdressed, da reicht auch ein günstigerer zb Silentware Titan oder Arctic Freezer 36
Ob die SSD mit dem Board läuft , kann dir nur der beantworten der diese Kombi verbaut hat. Die Mainboardhersteller können nicht alles testen, ist ja eine gute Samsung.
Ansonsten kann man den PC so bauen.
Ich verbaue gerne Kingston, schau dir mal die Kingston KC3000 an.
Servus,
danke für die schnelle Antwort!
Ich hab mich für den Silentware Titan entschieden.

Ich werde, denke ich, diese SSD verbauen (ist auch auf der QVL Liste...)

So sollte das Ganze gut passen hoffe ich, was denkst du?

LG
Matthias
 

Matthias28

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 29, 2025
9
1
Hallo,

ich würde da noch einen ausblasenden Hecklüfter ergänzen, wg. der stimmigen Optik würede sich das gleiche Modell wie die Frontlüfter anbieten:


Bei einem NT um 150 € finde ich nur 3 8polige PCIe Stecker etwas wenig, auch wnen du die für GraKa mit dem 16poligen HPWR Anschluss natürlich nicht brauchst. Aber bei Lebensdauern von NT oft über viele Jahre würde ich lieber auf "Nummer sicher" gehen, zumal es aktuell schon (AMD)-GraKa mit 3 x 8poligen PCIe Anschlüssen gibt, da hätte man dnan keinen mehr frei für zusätzliche Lüftercontroller o.ä.

Daher Alternativen z. B.


LG N.
Hallo,
danke für den Tipp!
Ein Freund hat noch 4 solche Lüfter herumliegen.
Ist es sinnvoll einen hinten und die restlichen 3 noch auf der Oberseite vom Case zu verbauen?

Gute Info, danke. Ich werde den be quiet! Pure Power 13 M 1000W ATX 3.1 kaufen.

Eine letzte Frage:
Wie ich gelesen habe wird bei der ASUS Grafikkarte keine Stütze mitgfeliefert.
Wisst ihr welche Höhe ich da brauche? Es gibt z.B. 74mm bis 120mm Höhe...

Danke vielmals und einen schönen Abend!
Matthias
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.410
3.181
Ist es sinnvoll einen hinten und die restlichen 3 noch auf der Oberseite vom Case zu verbauen?

Kann man machen, aber bedenke : mehr Lüfter => mehr Lärm ;)

Die Kühlung würde vermutlich nur geringfügig durch die drei Dachlüfter verbessert werden, zumal die erwärmte Luft ohnehin immer nach oben steigt und dann durch den Mesh-Deckel entweichen kann.

Aber schaden kanns auch nicht, und wenn du die Lüfter von privat günstig bekommen kannst, go for it! 😁

Prüf mal ob bei dem Gehäuse eine Stütze dabei ist.

Lt. Test ist eine dabei.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Matthias28

Matthias28

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 29, 2025
9
1
Danke nochmal für eure Infos - hat mir wirklich weitergeholfen.
Dann bau ich noch ein paar Lüfter ein :D
Den Testbericht mit der Stütze habe ich im Nachhinein auch noch gefunden, super dass die dabei ist...

Zum Netzteil: Ist das 1000W Netzteil dann eventuell zu wenig ausgelastet und somit nicht so effizient?
Dann würde ich mich natürlich für das "be quiet! Pure Power 13 M 850W ATX 3.1" entscheiden.
Je nach dem was die effizientere Auslastung bietet...

Danke euch und LG
Matthias
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.410
3.181
Hallo,

also ich würde bei dem 1.000 W Modell bleiben, wenn es in dein budget passt.

Das system mit dem 9800X3D und der rTX 5070Ti wird in Spielen max. (einschcl. GPU-Lastspitzen, sog. Spikes) so auf 450-500 W kommen, da bewegst du dich also nahe am Effizienzmaxium. Moderne und hochwertige NT haben aber ohnehin eine eher flache Effizienzkurve, d. h. die Effizienz nimmt in einem breiten Lastbereich zwischen ca. 30 und 90% kaum ab, wie du ja auch an den geposteten Zahlen siehst. Da reden wir von wenigen % , umgerechnet macht das also irgendwas zwischen 5 und 15 Watt aus, somit weniger als eine LED Glühbirne ;)

Allenfalls bei sehr geringer Last, also im Idle, könnte sich eine schlechtere Effizienz stärker auwirken, aber da das System dann generell rel. wenig Strom verbraucht, macht sich das am Ende in der Stromrechnnung auch nicht wirklich bemerkbar, zumal die Differenz zwischen 850 W und 1.000 W auch rel. klein ist: Bei einem Systemverbrauch von 50 W @ idle sind das 5% Last bei 1.000 W und knapp 6% bei 850 W, was also bei der Effizienz letztlich keinen relevanten Unterschied ausmacht.

Andererseits haben hochwertige NT (bei sachgerechtem Einsatz) eine Lebensdauer von 10 Jahren oder sogar mehr, und mit 1.000 W hast du auf jeden Fall noch längerfristige Reserven für zukünftige leistungsrelevante UIpgrades.

Klar, wenn jeder Cent beim Kazfpreis zähltt reicht auch das 850 W Modell, aber wenn die Kohle vorhanden ist...:D

LG N.
 

Matthias28

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 29, 2025
9
1
Hallo,

also ich würde bei dem 1.000 W Modell bleiben, wenn es in dein budget passt.

Das system mit dem 9800X3D und der rTX 5070Ti wird in Spielen max. (einschcl. GPU-Lastspitzen, sog. Spikes) so auf 450-500 W kommen, da bewegst du dich also nahe am Effizienzmaxium. Moderne und hochwertige NT haben aber ohnehin eine eher flache Effizienzkurve, d. h. die Effizienz nimmt in einem breiten Lastbereich zwischen ca. 30 und 90% kaum ab, wie du ja auch an den geposteten Zahlen siehst. Da reden wir von wenigen % , umgerechnet macht das also irgendwas zwischen 5 und 15 Watt aus, somit weniger als eine LED Glühbirne ;)

Allenfalls bei sehr geringer Last, also im Idle, könnte sich eine schlechtere Effizienz stärker auwirken, aber da das System dann generell rel. wenig Strom verbraucht, macht sich das am Ende in der Stromrechnnung auch nicht wirklich bemerkbar, zumal die Differenz zwischen 850 W und 1.000 W auch rel. klein ist: Bei einem Systemverbrauch von 50 W @ idle sind das 5% Last bei 1.000 W und knapp 6% bei 850 W, was also bei der Effizienz letztlich keinen relevanten Unterschied ausmacht.

Andererseits haben hochwertige NT (bei sachgerechtem Einsatz) eine Lebensdauer von 10 Jahren oder sogar mehr, und mit 1.000 W hast du auf jeden Fall noch längerfristige Reserven für zukünftige leistungsrelevante UIpgrades.

Klar, wenn jeder Cent beim Kazfpreis zähltt reicht auch das 850 W Modell, aber wenn die Kohle vorhanden ist...:D

LG N.
Hello,

super passt, dass mache ich dann auch.

Danke für die Erklärung, so wird einem das Ganze auch als Laie logisch!
Und ist auf die Zukunft gesehen sicher die vernünftigere Entscheidung...

Nochmal Danke, meine Fragen sind jetzt alle beantwortet.

Schönes Wochenende!
Matthias
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56